75 Jahre ARD

Diese Shows gibt’s zum Jubiläum zu sehen

31.03.2025, 13.36 Uhr
von Natasa Unkel
Anlässlich des ARD-Jubiläums laufen einige Sondersendungen.
Anlässlich des ARD-Jubiläums laufen einige Sondersendungen.  Fotoquelle: ARD/Marc Rehbeck/Montage

Jubiläumsdoku und eine Spielshow: Die ARD blickt ab Montag, 31. März, auf 75 Jahre Sendergeschichte zurück. Gefeiert wird nicht nur mit Klassikern und Unterhaltung. Die Zuschauer erfahren in einer der Shows auch, wie beispielsweise die Tagesschau funktioniert.

Am 9. Juni 1950 schlossen sich sechs unabhängige Sender zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen und legten damit den Grundstein für die ARD – die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland.

Ganz nach dem Vorbild der britischen BBC sollte der Rundfunk in der noch jungen Bundesrepublik in Form selbstständiger Landesrundfunkanstalten des öffentlichen Rechts, also unabhängig vom Staat, organisiert werden. Das war nach dem Krieg Vorgabe der Alliierten: Ein Staatsfunk wie es ihn unter den Nationalsozialisten gab, sollte so nie wieder möglich werden, politische Propaganda sollte die Bürger so nicht mehr erreichen dürfen. Die Gebühren-Finanzierung sichert bis heute die Unabhängigkeit der Sender, die auf diese Weise nicht auf Steuergelder angewiesen sind.

75 Jahre später ist aus dem Sender, der anfangs nur dreimal wöchentlich auf den Endgeräten zu sehen und zu hören war, ein multimediales Angebot geworden. Die ARD ist heute mit ihrer Mediathek die größte Streaming-Plattform Deutschlands. Und so ein großes Jubiläum muss auch gefeiert werden – ein Dreivierteljahrhundert Fernsehgeschichte gibt da gewiss genug Material her.

Das sind die Sendungen zum ARD-Jubiläum

Montag, 31. März, das Erste und die ARD-Mediathek, 20.15 Uhr: Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner führt durch die Jubiläumsdokumentation und schaut auf siebeneinhalb Jahrzehnte öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück. Mit dabei: Maren Kroymann, Lars Eidinger sowie Reinhold Beckmann. Neben unvergessenen Fernsehmomenten, Sporthöhepunkten und journalistischen Highlights gibt es exklusive Einblicke hinter die Kulissen der ARD und so erfahren Zuschauer zum Beispiel, wie die Tagesschau funktioniert.

Samstag, 5. April, im Ersten, 23.55 Uhr: Carolin Kebekus lädt zur Spielshow „Let’s play ARD“ mit prominenten Gästen ein. Zwei Teams treten gegeneinander an – die Zuschauer erwartet eine Zeitreise mit absurden, lustigen und erstaunlichen ARD-Momenten. Die Show gibt es bereits am Freitag, 4. April, in der ARD-Mediathek zu sehen.

Samstag, 5. April, das Erste, 20.15 Uhr: Kai Pflaume präsentiert "75 Jahre ARD – Die große Jubiläumsschau". Zu sehen gibt’s die größten TV-Momente aus 75 Jahren ARD-Geschichte. Mit dabei sind unter anderem: Barbara Schöneberger, Günther Jauch, Ingo Zamperoni, Iris Berben, Dieter Hallervorden und Jürgen von der Lippe.

Sonntag, 6. April: Die ARD-Popwellen präsentieren mit "Deutschlands Top 75 – die große Radio-Chartshow" die Sieger aus 300 Songs, die online zur Wahl standen.

Außerdem lässt die ARD-Mediathek Kultserien wie "Ein Herz und eine Seele", "Familie Heinz Becker", "Monaco Franze" und "Raumpatrouille Orion" noch einmal aufleben.

Das könnte dich auch interessieren