Roland Kaiser: WDR zeigt seine tragische Lebensgeschichte
Seit 40 Jahren beglückt er die Schlagerfans: Eine neue WDR-Dokumentation blickt nun auf die dramatische Lebensgeschichte von Schlagerstar Roland Kaiser.
15.11.2018 Riesa – SACHSENarena
16.11.2018 Neubrandenburg – Jahnsportforum
17.11.2018 Schwerin – Sport- und Kongresshalle
22.11.2018 Mannheim – SAP Arena
23.11.2018 Köln – LANXESS Arena
24.11.2018 Oberhausen – König-Pilsener-ARENA
30.11.2018 Leipzig – Arena
01.12.2018 Braunschweig – Volkswagen-Arena
02.12.2018 Kiel – Sparkassen-Arena
07.12.2018 Stuttgart – Porsche-Arena
08.12.2018 Nürnberg – Arena
09.12.2018 A – Wien – Stadthalle D
01.03.2019 Erfurt – Messehalle
03.03.2019 Bremen – ÖVB-Arena
08.03.2019 Rostock – Stadthalle
10.03.2019 Magdeburg – GETEC-Arena
14.03.2019 CH – Zürich – Samsung Hall
15.03.2019 Trier – Arena
16.03.2019 Dortmund – Westfalenhalle 1
17.03.2019 Hannover – TUI-Arena
23.03.2019 Frankfurt – Festhalle
Er gilt als der große Gentleman des deutschen Schlagers; von "Santa Maria" bis "Ich glaub es geht schon wieder los" dürfen seine Hits auf kaum einer Party fehlen. Unglaubliche 43 Jahre dauert die beispiellose Karriere des Roland Kaiser nun schon an. Doch was wenige wissen: Der heute 65-Jährige hat eine tragische Lebensgeschichte hinter sich. Eine neue Dokumentation erzählt die ereignisreiche Story des "Kaisers" nun ausführlich: Filmemacher Horst Mühlenbeck widmet sich in seinem Film "Roland Kaiser – vom Findelkind zum Superstar" (Montag, 30.10., 22.10 Uhr, im WDR-Fernsehen) dem Höhenflug des Berliners aus ärmlichen Verhältnissen heraus auf die großen Bühnen.
Dabei verschlug es den späteren Frauenhelden nur zufällig zum Schlager: Aufgewachsen bei einer Pflegemutter als Findelkind im West-Berlin der 50er- und 60er-Jahre, träumt der junge Ronald Keiler, so sein echter Name, zunächst vom Fliegen: Lufthansa-Pilot will er werden. Daraus wurde bekanntlich nichts; hoch hinaus kam er dennoch: 90 Millionen Plattenverkäufe, 67 "Hitparaden"-Auftritte und gigantische Musikshows, etwa bei der "Kaisermania" in Dresden mit zehntausenden Fans, sprechen für sich.
Lungentransplantation und schwere Krankheit
Kollegen wie Howard Carpendale, Florian Silbereisen, Maite Kelly und Beatrice Egli sowie Freunde wie Götz Alsmann, Sigmar Gabriel und Karl-Heinz Rummenigge begleiten die filmische Tour durch Kaisers Leben, das von zahlreichen Rückschlägen geprägt war. So beleuchtet die Dokumentation auch, wie sich der Superstar von seiner schweren Krankheit und Lungentransplantation erholte; aber auch, wie er Kraft fand, sich im Haifischbecken des Entertainmentgeschäfts zu behaupten, ohne sich zu verraten. Wie ihm dieser Spagat gelang, verrät Kaiser selbst in einigen persönlichen Anekdoten.
Zu Wort kommen auch Axel Prahl und Jan Josef Liefers. Sie versuchen Roland Kaiser zu überreden, noch mal eine Rolle in einem neuen "Tatort" zu übernehmen. Im Krimi "Tatort: Summ, Summ, Summ" hatte er 2013 einen großen Auftritt als – natürlich – Schlagerstar.
Neues Album, neue Tour
Die unglaubliche Karriere des Schlager-Seigneurs hält indes weiter an: Für Kaiser geht es weiter "Stromaufwärts", so der Titel seines am 20. Oktober 2017 erscheinenden Albums mit der Unterzeile "Kaiser singt Kaiser". Darauf interpretiert und arrangiert der Musiker seine eigenen Songs völlig neu. Live erleben kann man ihn damit ab November, wenn Roland Kaisers Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz beginnt. Übrigens: Zu seinen Konzerten reist er immer noch am liebsten im eigenen Flugzeug.
Quelle: teleschau – der Mediendienst