Über 25 Stunden Live-Fernsehen: RTL Nitro will Weltrekord

RTL Nitro peilt Ende Mai den Weltrekord für die längste Live-Übertragung im Fernsehen an. Als TV-Partner des "ADAC Zurich 24h-Rennens 2016" möchte der Sender über 25 Stunden und 50 Minuten live vom Geschehen auf dem Nürburgring berichten.
Startschuss für das Rennspektakel auf der Nordschleife ist am Samstag, 28. Mai um 15 Uhr. Bis zum Sonntag um 16.50 Uhr soll die Live-Übertragung dann andauern.
"Mit den Qualifikationsspielen zur EM in Frankreich haben wir einen ersten Fußabdruck bei der Ausstrahlung von Live-Sport hinterlassen", sagte Nitro-Geschätsführer Oliver Schablitzki. Nun wolle der Sender seine "Sportambitionen mit der rekordverdächtigen, knapp 26-stündigen Live-Übertragung vom Nürburgring weiter belegen."
Timo Glock als Experte
Moderiert wird das Motorsport-Event von Alex Hofmann, der selbst ehemaliger Moto GP-Profi ist und bereits die Motorrad-WM moderiert hat. Unterstützung bekommt Hofmann vom ehemaligen Formel 1-Fahrer Timo Glock.
Als Kommentatoren setzt RTL Nitro auf Peter Reichert, Roland Hofmann und Dirk Adorf. Als Reporter sind Stunt-Frau Miriam Höller, Jule Gölsdorf, "PS-Profi" Jean-Pierre Kraemer sowie Felix Görner im Einsatz.
Qualifying live bei RTL Nitro
Im Vorlfeld des Rennwochenendes werde RTL Nitro bereits am Donnerstag (22.45 bis 23.45 Uhr) und Freitag (19.30 bis 21.10 Uhr) zusammenfassend und auch live die Höhepunkte der Qualifyings am Nürburgring zeigen. Auch RTL selbst, der Nachrichtensender n-tv sowie die Online-Plattformen der Mediengruppe RTL Deutschland berichten über das "ADAC Zurich 24h-Rennen."
Das Motorsport-Event gilt - gemessen an der Länge der Strecke sowie der Anzahl der Autos und Teilnehmer - als das größte Autorennen der Welt. Zwischen 600 und 700 Fahrer gehen in bis zu neun Kategorien, eingeteilt vom Profi bis zum Amateur, für bis zu 170 Teams an den Start.
Die Sendezeiten für das ADAC Zurich 24h-Rennen im Überblick:
- Donnerstag, 26.5., 22.45 – 23.45 Uhr: "Die 24 Stunden vom Nürburgring - Das größte Autorennen der Welt: Qualifying" (RTL Nitro)
- Freitag, 27.5., 19.30 - 21.10 Uhr: "Die 24 Stunden vom Nürburgring - Das größte Autorennen der Welt: Top 30 Qualifying" (RTL Nitro)
- Samstag/Sonntag (28.-29.5.), 15.00 (Samstag) – 16.50 Uhr (Sonntag): "Die 24 Stunden vom Nürburgring - das größte Autorennen der Welt: Das Rennen" (RTL Nitro)
- Samstag, 28.5., ab 15.25 Uhr im Rahmen der Formel 1-Übertragung aus Monaco mit Start des 24h-Rennens (RTL)
- Sonntag, 29.5., ab ca. 15.45 Uhr im Rahmen der Formel 1-Übertragung aus Monaco mit Zusammenfassung von Zieleinlauf und Siegerehrung des 24h-Rennens (RTL)