In der Metropolregion N\xfcrnberg entdeckt \x201eLandgasth\xe4user\x201c mittelfr\xe4nkische Gaumenfreuden und kaiserliche Residenzen.\x0a\x0a\x0aAuf der Cadolzburg geht es auf Zeitreise ins Mittelalter. Im ehemaligen Machtzentrum der fr\xe4nkischen Hohenzollern k\xf6nnen Besucher das einstige Burgleben nicht nur betrachten, sondern selbst ausprobieren. Unterhalb der imposanten N\xfcrnberger Kaiserburg wird in einer Hausbrauerei die Kunst des Whisky-Brennens gezeigt, der aus demselben Malz wie Rotbier hergestellt wird. In Lauf an der Pegnitz geht es an die historische \x201eGoldene Stra\xdfe\x201c, den fr\xfcheren Handelsweg zwischen N\xfcrnberg und Prag, mit der stattlichen Kaiserburg, die auf einer Insel inmitten der Pegnitz liegt. Folgende Gerichte werden serviert.: Ein Sous-vide gegartes Bavettest\xfcck auf Blattspinat mit getrockneten Tomaten und ein Zitronengras-Rinderr\xfccken-Stick im Keidenzeller Hof in Langenzenn-Keidenzell. Tafelspitzs\xfclze mit Sauerrahmdip bei Brot Schwarz in N\xfcrnberg. Schweinefilet in Waldpilzso\xdfe mit Sp\xe4tzle im Gasthof Wei\xdfes Lamm in N\xfcrnberg-Kornburg. Hirschmedaillon mit Kr\xe4utersaitlingen, S\xfc\xdfkartoffeln und Schokoladenjus im Restaurant Zirbelstube in N\xfcrnberg-Worzeldorf. Fr\xe4nkische Sch\xe4ufele mit rohen Kl\xf6\xdfen und Sauerkraut im Schloss Oedenberg bei Lauf an der Pegnitz.