Zwischen Bamberg und den Ha\xdfbergen trifft "Landgasth\xe4user" auf fr\xe4nkische Schmankerlk\xfcchen, st\xe4dtische Gem\xfcseg\xe4rten und asiatische Edelrinder.\x0a\x0a\x0aF\xfcr die einen ist Bamberg ein zweites Rom, f\xfcr die anderen ein zweites Venedig. Bezaubernd ist die oberfr\xe4nkische Stadt auf jeden Fall \x2013 auch kulinarisch. Neben Dom und Altstadt pr\xe4gen auch G\xe4rtnereien bis heute das Stadtbild des UNESCO-Welterbes. Im Bamberger Sortengarten wird mit viel Liebe das "Gr\xfcne Erbe\x201c Bamberg kultiviert. Auch viele Restaurants beziehen frische Ware von den Gem\xfcsebauern der sogenannten Gartenstadt. \xdcber Altenstein mit seiner imposanten Ruine f\xfchrt die Burgenstra\xdfe weiter in die Ha\xdfberge, wo Hellmuth Mantel in Neubrunn edle japanische Wagyu-Rinder z\xfcchtet. Die Gerichte und die besuchten Restaurants u.a.: Rehr\xfccken, Apfel-Selleriesalat und karamellisierte Wahln\xfcsse im Wirtshaus Eckerts in Bamberg; Zweierlei vom Reh, Pfifferlinge, Zitronenkohlrabi und Zucchini abgerundet mit Sommertr\xfcffel im Restaurant Kropf in Bamberg; Kalbsr\xfccken an Pilzgraupen Risotto, Schmorzwiebeln, Thymianso\xdfe und knuspriges Gem\xfcse im Gasthof H\xf6hn in Memmelsdorf; Roastbeef vom Bio Angus-Wagyu Rind mit Rotwein-Schalottenso\xdfe und Gem\xfcsek\xf6rbchen mit S\xfc\xdfkartoffelp\xfcree im Gasthaus Zum Johann in Neubrunn; Rehr\xfcckenfilet mit Wahlnusskruste, Preiselbeer-Wildjus, Speckrosenkohl und Herzoginkartoffeln im Gasthof Frankenstuben in Ebern.