Landgasthäuser - Klosterschänken · Auf fränkischen Pilgerwegen

Info • Fr., 21.03. • 28 Min.
Der Pilgerweg der "Landgasth\xe4user" f\xfchrt vom "Tag der Franken" im Fichtelgebirge \xfcber die Basilika Vierzehnheiligen bis nach Rothenburg ob der Tauber, mit geschichtstr\xe4chtigen Orten und fr\xe4nkischer Tradition.\x0a\x0a\x0aDer "Tag der Franken" wird allj\xe4hrlich im Sommer abwechselnd in den drei fr\xe4nkischen Regierungsbezirken gefeiert. In Wunsiedel im Fichtelgebirge repr\xe4sentieren unter anderem die Bayerische Porzellank\xf6nigin und Volkst\xe4nzer die reiche Kultur der Region. Die 14 heiligen Nothelfer sind Namensgeber der pr\xe4chtigen Barockkirche Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein, einem der bekanntesten Wallfahrtsorte Bayerns. Der benachbarte Gasthof sorgt schon seit 1458 f\xfcr das leibliche Wohl der Pilger.\x0aIn der Abtei Maria Frieden gew\xe4hrt die \xc4btissin Einblicke ins internationale Klosterleben. Und im nahen Schloss Burgellern \xfcberrascht die K\xfcche mit einem raffinierten veganen Men\xfc.\x0aIn Rothenburg ob der Tauber ist die mittelalterliche Geschichte noch \xfcberall sichtbar und lebendig. Eine der \xe4ltesten Klosterk\xfcchen Deutschlands ist im RothenburgMuseum zu bestaunen. Das Kloster Heidenheim in Altm\xfchlfranken gilt als das Urkloster Frankens und ist ein besonderer Kulturschatz. Bereits im 8. Jahrhundert legten hier die angels\xe4chsischen Geschwister und Heiligen Wunibald und Walburga die Wurzeln der Christianisierung der heutigen Region zwischen dem Fr\xe4nkischen Seenland, dem Naturpark Altm\xfchltal und dem Geopark Ries.\x0aIn dieser Folge werden unter anderem folgende Gerichte serviert:\x0a- Rehmedaillons mit Schwarzwurzelgem\xfcse und Kartoffeltaler (Gasthof Goldener Hirsch, Vierzehnheiligen)\x0a- Nussbraten mit Erbsenp\xfcree und glasierten Karotten (Schloss Burgellern, Schesslitz)\x0a- Bretonische Seezunge mit regionalen Pfifferlingen, B\xfcsum-Krabben und Blumenkohl (HerR im Herrnschl\xf6sschen, Tauberbischofsheim)\x0a- Altm\xfchltaler Weiderindgulasch im Brotlaib mit frischen Sp\xe4tzle (Klostergasthof Heidenheim)\x0a