22.03.2021 Arzt-Kolumne

Pflanzen: rot, blau und manchmal giftig

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen. Fotoquelle: privat

Vor zwei Wochen kam eine Mutter mit ihrem Kleinkind sehr aufgeregt in meine Sprechstunde. "Ich glaube, mein Sohn Max hat eben eine giftige Beere vom Eibenbaum in Omas Garten gegessen. Was jetzt?", fragte die Mutter des Zweijährigen in Panik. Ich konnte sie schnell beruhigen. Eibenbeeren sind ungiftig. Giftig sind allein die Samen, aber die landen meist unzerkaut in der Windel.

Also alles ganz harmlos? Keineswegs. In der Natur wachsen jede Menge giftige Pflanzen, und Eltern sollten ihren Kindern erklären, dass sie generell in Parks oder im Wald weder Blüten, noch Blätter oder Früchte anknabbern dürfen. Im eigenen Garten empfehle ich Eltern, giftige Pflanzen und Pilze grundsätzlich zu entfernen.

Und wenn das Kind doch einmal verdächtige Blätter oder Beeren gegessen hat? Pflanzenvergiftungen sind selten schwer, die meisten giftigen Pflanzen schmecken so bitter, dass Kinder sie gleich ausspucken. Die verschluckten Mengen sind daher meist gering. Also heißt es erst einmal: Ruhe bewahren.

Entfernen Sie Pflanzenreste aus der Mundhöhle, aber lösen Sie kein Erbrechen aus. Lassen Sie Ihr Kind keine Milch trinken! Rufen Sie die Giftnotrufzentrale oder Ihre/n Kinderund Jugendarzt/-ärztin an. Die Telefonnummern des betreuenden Kinder- und Jugendarztes und auch die der Giftnotrufzentrale sollten Eltern, Großeltern, Tagesmütter und Babysitter im Telefon gespeichert haben. Diese finden sie für das jeweilige Bundesland unter www.bvl.bund.de.

Erbricht das Kind, bekommt es Durchfall oder andere akute Beschwerden, muss es so schnell wie möglich in die nächste Kinderklinik. In diesem Fall nicht vergessen: Pflanzenreste mitnehmen, von denen Ihr Kind gegessen hat!