26.07.2021 Gesundheitstipp

Heißhunger auf Süßes stoppen

Süßigkeiten sind keine vollwertige, sattmachende Mahlzeit.
Süßigkeiten sind keine vollwertige, sattmachende Mahlzeit. Fotoquelle: Gettyimages / Westend61

Wer ständig Lust auf süße Leckereien wie Kuchen, Eis, Schokolade oder Weingummi hat und dem Verlangen nachgibt, lebt auf Dauer ziemlich ungesund. Doch woher kommt der Heißhunger? Und wie kann man ihn stoppen?

Einfache Kohlenhydrate in zuckerhaltigen Lebensmitteln sind eine Energiequelle, auf die der Körper zurückgreift, wenn er müde und erschöpft ist. Der Körper gleicht mit dem Zucker einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel aus. Jedoch ist dies nicht sehr effektiv, da die Wirkung nicht lange anhält und Süßigkeiten keine vollwertige, sattmachende Mahlzeit sind.

Großes Verlangen nach Schokolade deutet nicht nur auf einen Energiemangel hin, auch Stress oder ein Magnesium- oder Zinkdefizit können die Ursache sein. Gute Alternativen, die den Körper mit Mineralstoffen versorgen, sind Bananen, Cashew-, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne sowie Nüsse.


Quelle: sdt