21.06.2016 Gesund & Fit

Wie bekomme ich meine Energie wieder zurück?

Typische Anzeichen für eine Belastung des Körpers durch Säure sind Müdigkeit und Erschöpfung.
Typische Anzeichen für eine Belastung des Körpers durch Säure sind Müdigkeit und Erschöpfung. Fotoquelle: Image Point Fr / Shutterstock.com

Beschwingt und voller Elan den Alltag bewältigen: Davon können viele nur träumen. Stattdessen fühlen sie sich morgens schon zerschlagen, bei der Arbeit nicht leistungsfähig und sinken abends erschöpft aufs Sofa. Meist gibt man Stress die Schuld an der Erschöpfung.

Die wenigsten wissen, dass ein Stoffwechselproblem dahinter stecken kann: eine Übersäuerung. "Doch sie belastet den Energiestoffwechsel", betont Prof. Dr. Jürgen Vormann vom Institut für Prävention und Ernährung.

Wie kommt es zu einer Übersäuerung? Eine Ernährung mit viel Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren liefert dem Körper Säure. Zusätzlich wird bei Stress vermehrt Säure gebildet. Sie lagert sich im Gewebe ab und kann unterschiedliche Folgen haben: "Typische Anzeichen für eine Belastung des Körpers durch Säure sind Müdigkeit und Erschöpfung", sagt der Ernährungswissenschaftler. Den Betroffenen fehlt dauerhaft Energie, sie sind nicht mehr leistungsfähig. Oft kommen Konzentrationsprobleme und Antriebslosigkeit dazu. Manche reagieren auch empfindlicher auf Stress, sind nervös und unruhig.

Übersäuerung – und was passiert im Körper? "Sammelt sich im Gewebe Säure an, verlangsamt dies die verschiedensten Stoffwechselprozesse", beschreibt Prof. Vormann. "Auch die Energiegewinnung der Zellen ist beeinträchtigt." Der Grund: Die Enzyme, die "Werkzeuge" des Stoffwechsels, sind auf einen bestimmten pH-Wert angewiesen, um optimal funktionieren zu können. "Überschüssige Säure senkt den pH-Wert und beeinträchtigt die Enzym-Aktivität", sagt er.

Was hilft? "Wer jetzt basische Mineralstoffe einnimmt, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe", betont der Experte: "Zum einen neutralisieren sie die überschüssige Säure. Zum anderen liefern sie wichtige Nährstoffe für die Stoffwechselfunktion." So versorgen Basenpräparate aus der Apotheke den Körper mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen wie Zink. Das führt zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. "Das ebenfalls enthaltene Calcium sorgt für einen vitalen Energiestoffwechsel; Magnesium reduziert Müdigkeit und Erschöpfung", ergänzt Prof. Vormann. "Sinnvoll ist eine Einnahme über mehrere Wochen, bis das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder stabil ist." Unterstützen lässt sich die Entsäuerung durch eine basische Ernährung. Dazu sollte mindestens die Hälfte einer Mahlzeit aus Obst, Gemüse und Salat bestehen. Wer auf diese Weise konsequent entsäuert, wird bald spüren, wie sein Tatendrang zurückkehrt.