Die Gedanken drehen sich im Kreis, das Grübeln nimmt kein Ende. Wer unter innerer Unruhe leidet, fühlt sich nicht gut. Häufig wissen Betroffene nicht, wie sie sich selbst aus dem Gedankenkarussell befreien können. Dabei können einfache Mittel helfen.
Baldrian beruhigt beispielsweise die Nerven, ohne dass ein Gewöhnungseffekt eintritt. Einfache Yogaübungen wirken ebenfalls beruhigend. Umkehrhaltungen wie der herabschauende Hund sorgen für gleichmäßige Atmung und ruhigeren Puls. Das Herz befindet sich in der Übung über dem Kopf, der Stress und die Anspannung fallen quasi von einem ab.
Wenn die Unruhezustände über einen längeren Zeitraum oder losgelöst von Stresssituationen auftreten, sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen. Denn auch organische Störungen wie eine Fehlfunktion der Schilddrüse können die Ursache sein.