Der Partyschreck
18.05.2024 • 00:30 - 02:05 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Party
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1968
Altersfreigabe
6+
DVD-Start
Do., 10. Juni 2004
Spielfilm, Komödie

Der Partyschreck

Der indische Komparse Hrundi V. Bakshi (Peter Sellers) löst bei den Dreharbeiten für einen Hollywoodfilm eine Panne nach der anderen aus. Mit seiner Tollpatschigkeit scheint sein Schicksal in der Branche besiegelt. Doch irrtümlich findet er sich auf der Gästeliste der Party des Produzenten wieder. Als er auf der Party erscheint, verursacht Bakshi abermals eine Kettenreaktion von Pleiten, Pech und Pannen. Der indische Komparse Hrundi V. Bakshi löst bei den Dreharbeiten für einen Hollywood Monumentalfilm eine Panne nach der anderen aus. Als er auch noch die komplette Kulisse sprengt, scheint sein Schicksal in der Branche besiegelt. Versehentlich setzt ihn der Studioboss Fred Clutterbuck aber nicht auf die schwarze Liste, sondern auf die Gästeliste und lädt ihn somit zu seiner Party ein. In Clutterbucks luxuriöser, von Wasserkanälen durchfluteter Hightech-Villa löst der tollpatschige Bakshi abermals eine Kettenreaktion von Pleiten, Pech und Pannen aus. In seinem redlichen Bemühen, die Missgeschicke auszubügeln, macht er sie nur umso schlimmer. Es beginnt ganz harmlos mit seinem Schuh, den er beim Reinigen in einem der künstlichen Wasserläufe verliert. Doch alsbald verbindet sich Bakshis Tollpatschigkeit auf wundersame Weise mit den Tücken des vollautomatisierten Gebäudes und den Schwächen des Personals. Als Clutterbucks Tochter und ihre Hippie-Freunde die Party auch noch mit einem bunt bemalten Elefanten stürmen, steigert sich die Kaskade der Katastrophen in ungeahnte Höhen. Empört fordert Bakshi die jungen Leute auf, das heilige Tier abzuwaschen. Kurz darauf versinkt die Villa unter einem gigantischen Schaumteppich. Bakshis unfreiwilliges Vernichtungswerk erreicht seinen Zenit. Nach ihrem gemeinsamen Erfolg mit den "Inspektor Clouseau" Filmen drehten Blake Edwards und Peter Sellers erneut eine außergewöhnlich raffinierte "Unglücks"-Komödie, bei denen viele der Gags beim Drehen improvisiert wurden. Im Stil der Slapstick-Klassiker von Laurel & Hardy oder Buster Keaton, mit dem intelligenten Witz der Filme von Jacques Tati und einem raffiniert-lakonischen Erzählrhythmus nahm Edwards die egozentrische und patriarchische Scheinwelt von Hollywood auseinander. Eine Pointe, die ihm auf Jahre hinaus Schwierigkeiten mit der Filmmetropole bereitete. Bebildert wurde "Der Partyschreck" von Kameramann Lucien Ballard ("Die Rechnung ging nicht auf", "Nevada Smith", "The Wild Bunch") und die Filmmusik komponierte Blake Edwards Haus-und-Hof-Filmkomponist Henry Mancini ("Frühstück bei Tiffany", "Der rosarote Panther"). "Der Partyschreck" zählte zu den Lieblingsfilmen von Elvis Presley.

Darsteller

Peter Sellers
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.