Der Maulwurf
07.06.2024 • 23:50 - 01:35 Uhr
Spielfilm, Agentenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Espion, lève-toi
Produktionsland
F, CH
Produktionsdatum
1982
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Agentenfilm

Der Maulwurf

In Zürich wird ein gewisser Zimmer (Kurt Bigger) im 11er-Tram ermordet. Wenig später hört Sebastien Grenier (Lino Ventura), Direktor einer Investmentgesellschaft, im Radio von Zimmers Tod, der ihn besuchen wollte. Kurz darauf erhält er per Post ein Buch von Alexandre Dumas, in dem eine bestimmte Seite markiert ist. Er geht zu einem Treffen und trifft Jean-Paul Chance (Michel Piccoli), der sein Kontaktmann zu sein behauptet. Tatsächlich ist Sebastien Grenier ein französischer Spion, der, seit acht Jahre stillgelegt, nun wieder geweckt wurde. Grenier ruft einen Notfallcode ab, auf den Jean-Paul Chance erneut antwortet. Dieser spricht dann über Zimmer und erzählt Grenier von gewissen Verbindungen, die seine Frau Anna (Krystyna Janda) angeblich zu linken Gruppen hat; just zu denjenigen, die sich zum Mord an Zimmer bekennen. Da Grenier Chance nicht vertraut, wendet er sich an seinen Freund beim Geheimdienst, Henri Marchand (Bernard Fresson), der kurz darauf ebenfalls ermordet aufgefunden wird. Grenier beschliesst, einen anderen Agenten in München zu kontaktieren, um herauszufinden, welches Spiel Jean-Paul Chance spielt. Doch auch hier verhindert ein Mord die Aufklärung. Zurück in Zürich, ruft ein gewisser Richard (Bruno Cremer) Grenier an und behauptet, dass Chance ein sowjetischer Agent ist. Es kommt zu einem weiteren Anschlag, nach dem Anna von den Schweizer Behörden verhaftet wird. Chance erwirkt ihre Freilassung frei, doch als Grenier mit ihr nach Amsterdam fliehen will, wird seine Frau von vermummten Männern entführt, und kurze Zeit später tot aufgefunden.

Darsteller

Lino Ventura
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Bruno Cremer
Lesermeinung
Wo ist Claudia hin? Heinz Bennent als Heinz Kamp
Heinz Bennent
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.