Ein altes Blechspielzeug in Form eines Motorrads mit Beiwagen steht im Pulheimer Walzwerk bereit für den Verkauf. Es handelt sich um ein Modell der Firma Tippco aus dem Jahr 1950, hergestellt in Nürnberg. Das Motorrad ist grün und in einem guten Erhaltungszustand, obwohl einige kleine Schäden wie eine fehlende Windschutzscheibe vorhanden sind. Es hat einen Uhrwerkantrieb, der aufziehbar ist. Wie taxiert der Experte Sven Deutschmanek das wunderbare Blechspielzeug? Sind die Händler und Händlerinnen begeistert? Gibt es Bietergefechte und Händlerduelle? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.