Lewis – Der Oxford Krimi

SERIE • 9 Staffeln • Drama, Krimi, Mystery & Thriller, Produziert in Europa • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2007
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Lewis – Der Oxford Krimi"

Der ehemalige Assistent von Inspector Morse, Robert „Robbie“ Lewis ermittelt in Oxford, Großbritannien. Hier wird er unterstützt von DS James Hathaway. Das Team nimmt sich auch der kniffligsten Fälle an. Dabei gehen die beiden nach klassischen Mustern der Detektivarbeit vor, actionreich wird es eher selten.

Wo läuft "Lewis – Der Oxford Krimi"?

"Lewis – Der Oxford Krimi" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Lewis
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
---
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Kevin Whately, Laurence Fox, Clare Holman, Rebecca Front, Alex Macqueen, Alex MacQueen, James Wilby

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
Der englische Kriminalinspektor Lewis dürfte vielen Zuschauern kein ganz Unbekannter sein. Unter dem Titel „Inspektor Morse“ lief die nach Romanen des Bestsellerautors Colin Dexter entstandene Reihe Ende der 80er Jahre auch im deutschen Fernsehen. Der Assistent von Inspektor Morse war seinerzeit eben jener Robbie Lewis, der jetzt selbst zum Chef aufgestiegen ist. Entstanden als Spin-Off des leg...
01
Dämonen der Vergangenheit
Unter einem Vorwand wird der Maler Dean Grealy nach Oxford gelockt und dort ermordet. Im Notizbuch des Opfers finden sich altgriechische Texte, die Inspektor Lewis einen ersten Anhaltspunkt liefern.
02
Das Mordkomplott
Auf Einladung der Oxford Union, eines bekannten Debattierclubs, kommt der ehemalige Kriminelle und jetzige Bestseller-Autor Nicky Turnbull nach Oxford. Die Studenten Caroline Morton, David Harvey und die Geschwister Jo und Stephen Gilchrist haben sich besonders um dessen Lesung bemüht. Da Turnbull als ehemaliger Computer-Hacker angeblich im Besitz so mancher Geheimnisse ist, befindet er sich in steter Gefahr. Bei der Oxforder Polizei seien bereits Morddrohungen eingegangen. Und so wird ausgerechnet Inspektor Lewis zu Turnbulls Sicherheit abgestellt. Lewis ist der angeberische Turnbull vom ersten Moment an ein Dorn im Auge. Nur unter Protest nimmt er sich seiner Aufgabe an. Nach der Lesung im Club möchte Turnbull die Nacht mit den beiden attraktiven Studentinnen Jo und Caroline verbringen. Am nächsten Morgen wird Jo ermordet in Turnbulls Hotel aufgefunden. Turnbull und Caroline, die die Nacht gemeinsam im Nebenzimmer verbracht haben wollen, haben von alledem nichts mitbekommen.
03
Späte Sühne
Hausfrau Rachel Mallory wird erhängt aufgefunden. Obwohl zunächst alles auf Selbstmord hindeutet, will Inspektor Lewis nicht so recht an eine solche Theorie glauben. Und tatsächlich, sein Verdacht scheint sich zu bestätigen: Die Gerichtsmedizin findet Hinweise darauf, dass Rachel ganz und gar nicht freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Die Suche nach dem Täter gestaltet sich jedoch schwierig, zumal keinerlei Motiv zu erkennen ist. Inspektor Lewis tappt vorerst im Dunkeln - bis er von unerwarteter Seite Hilfe bekommt: Der todkranke Professor Le Plassiter behauptet, Täter und Motiv zu kennen.
04
Späte Sühne
Der ehemalige Assistent von Inspector Morse, Robert „Robbie“ Lewis ermittelt in Oxford, Großbritannien. Hier wird er unterstützt von DS James Hathaway. Das Team nimmt sich auch der kniffligsten Fälle an. Dabei gehen die beiden nach klassischen Mustern der Detektivarbeit vor, actionreich wird es eher selten.
2. Staffel 2 (4 Episoden)
Im schönen, alten Oxford kommt es zu den unterschiedlichsten Morden. Mysteriös, rätselhaft, geheimnisvoll. Der richtige Ort für Kriminalinspektor Robert Lewis und seinen Assistenten James Hathaway, deren Kombinationsgabe immer wieder auf harte Prüfungen gestellt wird. Oftmals weisen die Indizien in keine einheitliche Richtung und plötzlich nimmt der Fall eine überraschende Wendung. In Lewis - Der Oxford Krimi Staffel 2; begeben sich Kriminalinspektor Lewis und sein Assistent James Hathaway wieder auf die Suche nach den Lösungen von rätselhaften Morden und mysteriösen Geschehnissen im alten Oxford.
01
Partitur des Todes
Der Oxforder Professor R.G. Cole ist nicht nur passionierter Wagner-Fan, er liebt auch das Boxen. Nach dem Besuch eines Boxkampf und einer nachfolgenden Auseinandersetzung in einem Club werden Cole und sein Begleiter Richard Helm des Lokals verwiesen. Am nächsten Tag liegt Cole ermordet in Helms Wohnung. Bei der Suche nach dem Täter krempeln Inspektor Lewis und Sergeant Hathaway das Box-Milieu um. Alsbald stoßen sie jedoch auf Spuren, die nach Deutschland führen und den Mord mit der Musik Wagners in Verbindung bringen.
02
Der Kuss des Mondes
Während Dr. Hobsons Geburtstagsparty werden Inspector Lewis und Sergeant Hathaway in das Haus des Literaturdozenten Dr. Stringer beordert. Angeblich treibt sich ein Eindringling in seinem Garten herum, Beweise finden sich jedoch keine. Als kurz darauf zwei Morde passieren, stehen Lewis und Hathaway vor einem Rätsel. Erst allmählich finden sich Spuren, die auf einen Zusammenhang zwischen den Taten hindeuten. Um die vertrakten Fälle klären zu können, sind die zwei Ermittler ausgerechnet auf die Hilfe des arroganten Dr. Stringer angewiesen.
03
Wer mit dem Feuer spielt
Kriminalinspektor Robert Lewis und sein Assistent werden zur Kirche Saint Marks in Oxford gerufen. Sie haben die unerfreuliche Aufgabe, den Selbstmord des jungen Homosexuellen Will McEwan aufzuklären, der sich vor den Augen des Priesters Francis King erschossen hat. Eigenartig erscheint Lewis McEwans Mitgliedschaft in der kirchlichen Gruppe "Der Garten" und seine rätselhafte Abschiedsnotiz.
04
Mord in bester Gesellschaft
Die 16jährige Beatrice Donnely taucht am frühen Morgen verwahrlost und psychisch abwesend in einem Oxforder Krankenhaus auf. Die Untersuchungen ergeben: Die Jugendliche wurde unter Drogen gesetzt und vergewaltigt. Kriminalinspektor Lewis hört zufällig vom Schicksal des jungen Mädchens, als er nach einem verlorenen Squashmatch gegen Hathaway mit starken Rückenschmerzen in die Notaufnahme eingeliefert wird. Ohne zu zögern übernehmen die beiden die Ermittlungen. Aufgrund von DNS-Spuren eines seltenen Medikaments am Tatort können sie schnell einen Verdächtigen ausmachen: Oswald Cooper, pädagogische Hilfskraft am College und geltungssüchtiger Computer-Experte. Doch Cooper hat ein Alibi. Er gab zur Tatzeit ein Abendessen, bei dem prominente Männer der Oxforder Gesellschaft anwesend waren. Darunter der Stadtplaner und Bauunternehmer Lord Adebayou, der Diplomat Ashton und der Militärhistoriker und Radiomoderator Gavin Matthews.
3. Staffel 3 (4 Episoden)
Der englische Kriminalinspektor Lewis dürfte vielen Zuschauern kein ganz Unbekannter sein. Unter dem Titel „Inspektor Morse“ lief die nach Romanen des Bestsellerautors Colin Dexter entstandene Reihe Ende der 80er Jahre auch im deutschen Fernsehen. Der Assistent von Inspektor Morse war seinerzeit eben jener Robbie Lewis, der jetzt selbst zum Chef aufgestiegen ist. Entstanden als Spin-Off des leg...
01
Von Musen und Morden
Auf Einladung ihrer alten Studienfreundin Ginny Harris besucht Superintendent Innocent gemeinsam mit dem nur mäßig begeisterten Inspector Lewis die Buchpräsentation des erfolgreichen Fantasy-Autors Dorian Crane. Crane ist Ginny Harris’ Pflegesohn und ein aufstrebender junger Schriftsteller. Am darauffolgenden Tag findet man in der Nähe des Veranstaltungsorts die junge Kellnerin Marina Hartner tot auf. Der Täter hat der jungen Frau einen antiken Spiegel auf den Kopf geschlagen und sie mit den Scherben tödlich verletzt. Da sich die Presse gierig auf den Fall stürzt, drängt Superintendent Innocent Inspector Lewis und seinen Kollegen Hathaway, den Fall rasch aufzuklären.
02
Mörder in eigener Regie
Die studentische Theater-Truppe der Oxforder Universität führt unter der Leitung der jungen und vielversprechenden Regisseurin Emma Golding den Shakespeare-Klassiker „Der Kaufmann von Venedig“ auf. Doch die Vorpremiere endet jäh, als man hinter den Kulissen den Darsteller des Shylock, Richard Scott, mit einem Messer in der Brust tot auffindet. Während ihrer Ermittlungen erfahren Inspector Lewis und Sergeant Hathaway, dass der Ermordete bei seinen Kommilitonen alles andere als beliebt war. Eine Erkenntnis, die neben den Mitgliedern des ehrgeizigen und eifersüchtigen Schauspielerensembles auch Scotts Mitbewohner verdächtig macht. Der junge Mann lebte zur Untermiete bei Professorin Gregson, die ein ungewöhnlich enges Verhältnis zu ihren Studenten pflegt, wie Lewis und Hathaway bald auffällt.
03
Eine Frage der Perspektive
Kurz nachdem Steve Mullan eine Haftstrafe wegen Trunkenheit am Steuer abgesessen hat, wird er tot in seiner Wohnung gefunden – ertränkt in der eigenen Badwanne. Inspector Lewis erinnert sich, dass Mullan damals in religiösem Fanatismus mit einem LKW auf den Wagen von Professor Tom Rattenbury aufgefahren war. Dieser hatte sich als überzeugter Atheist wiederholt gegen die Kirche gewandt und liefert sich in Glaubensfragen auch heute noch öffentliche Wortgefechte mit seinem Kollegen, dem Kunsthistoriker Manfred Canter. Bei dem Unfall verletzte Mullan aber nicht Professor Rattenbury, sondern dessen Tochter Jessica, die den Wagen steuerte. Seitdem sitzt die junge Frau im Rollstuhl.
04
Ein letzter Blues
An einem Sonntagnachmittag werden Inspector Lewis und Sergeant Hathaway damit beauftragt, in einem Fall von Lärmbelästigung zu schlichten. Lewis ist anfänglich wenig begeistert, seinen freien Tag für derlei Banalitäten zu opfern, doch seine Meinung ändert sich schnell, als er erfährt, zu wem der Routinebesuch ihn führt. Kein Geringerer als der ehemalige Schlagzeuger und Star der Rockgruppe „The Addiction“, Richie Maguire, stört durch seine Taubenjagd die ländliche Sonntagsruhe seiner Nachbarn. Lewis kennt „The Addiction“ noch aus Jugendtagen und ist, ganz anders als sein junger Kollege Hathaway, ein großer Fan der Band.
4. Staffel 4 (4 Episoden)
Der englische Kriminalinspektor Lewis dürfte vielen Zuschauern kein ganz Unbekannter sein. Unter dem Titel "Inspektor Morse" lief die nach Romanen des Bestsellerautors Colin Dexter entstandene Reihe Ende der 80er Jahre auch im deutschen Fernsehen. Der Assistent von Inspektor Morse war seinerzeit eben jener Robbie Lewis, der jetzt selbst zum Chef aufgestiegen ist. Entstanden als Spin-Off des leg...
01
Auf falscher Fährte
In einem Doppeldeckerbus, der an der Endstation in Oxford eingetroffen ist, wird die Leiche von Dr. Stephen Black entdeckt. Wie es aussieht, ist der Kunsthistoriker keines natürlichen Todes gestorben.
02
Unter dem Stern des Todes
In der Sternwarte der ehrwürdigen Oxforder Universität wird Professor Andrew Crompton tot aufgefunden. Offensichtlich ist er dort eine steile Treppe hinuntergestürzt. Die Gerichtsmedizinerin Dr. Laura Hobson hat jedoch ihre Zweifel, ob es sich dabei um einen Unfall handelt. Es gibt Indizien, die den Verdacht nahelegen, dass Prof. Crompton zuvor eine tätliche Auseinandersetzung hatte und möglicherweise geschubst worden ist. Und damit ist dies ein Fall für Inspektor Lewis und seinen Assistenten Hathaway.
03
Die Alles-oder-Nichts-Frage
Unter der Leitung des Veranstalters und selbsternannten Moderators Marcus Richards trifft sich in Oxford eine Gruppe von Quiz-Fans, die das Wochenende miteinander verbringen will. Die Teilnehmer treten in sechs Zweierteams gegeneinander an und müssen ungewöhnliche Fragen aus den verschiedensten Wissengebieten beantworten. Dem Siegerteam winkt ein Scheck in Höhe von 5000 Pfund.
04
Die Geister, die ich rief
Als die Rechtsmedizinerin Laura Hobson an einem nebligen Oxforder Novemberabend an einen Tatort gerufen wird, muss sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass es sich bei dem Opfer um ihre Freundin Ligeia Willard handelt, eine Molekularbiologin, mit der und der gemeinsamen Jugendfreundin Ellen Jacoby sie sich an diesem Abend zum Essen treffen wollte. Ligeia Willard, die als Stammzellenforscherin heftiger öffentlicher Kritik ausgesetzt war, wurde kaltblütig ermordet. Stammt der Mörder möglicherweise aus dem Kreis radikaler politischer Aktivisten?
5. Staffel 5 (4 Episoden)
Der englische Kriminalinspektor Lewis dürfte vielen kein Unbekannter sein. Unter dem Titel "Inspektor Morse" lief die entstandene Reihe nach den Romanen von Bestsellerautor Colin Dexter auch im deutschen Fernsehen.
01
Offene Wunden
Am ehrwürdigen Oxforder Frauen-College Lady Matilda’s findet ein Bankett statt. Viele ehemalige Studentinnen und der Stab der Mitarbeiterinnen haben sich zu Ehren der beliebten Professorin Diana Ellerby versammelt, die das College verlassen wird, um in Princeton, USA, einen neuen Lehrauftrag anzunehmen. Zwischen den Frauen, die an dem Institut studiert haben, und den leitenden Mitarbeiterinnen spürt man aber nicht nur Zuneigung, sondern durchaus auch Spannungen und gegenseitige Abneigung. Dann wird die direkte Mitarbeiterin von Diana Ellerby, Poppy Toynton, ermordet. Inspektor Lewis hat äußerst schlechte Erinnerungen an das Lady Matilda’s College. Hier gab es bereits vor zehn Jahren einen ungelösten mysteriösen Fall: Der Student Judd Havelock, der offensichtlich zu mehreren Studentinnen enge Kontakte hatte, verschwand auf einem Kostümfest spurlos.
02
Im Zeichen der Rache
In dem konservativen religiösen College St. Gerard’s wird die amerikanische Bischöfin Parsons, die zu einem ökumenischen Kolloquium nach Oxford gekommen war, vergiftet. Das Gift befand sich in einer Flasche des hauseigenen Weins, der eigentlich aus der Toskana stammt. Dort in Italien möchte Pater Mancini, der jetzige Vize-Regent von St. Gerard’s, ein neues Studienzentrum gründen. Dies kann nur durch die finanzielle Unterstützung einer alten Gönnerin, Mrs. Adele Goffe, die auch in der Einrichtung lebt, verwirklicht werden.
03
Die Todesdroge
Der Psychiater Alex Gansa führt im Auftrag der „Plowden Pharmazeutika“ eine Teststudie für ein neues Medikament durch. Mit einer Gruppe von Teilnehmern aus unterschiedlichen sozialen Kreisen wird die Wirkung eines neuen starken Antidepressivums untersucht. Die junge Teilnehmerin Amy Katz stürzt aus einem Fenster. Anhand der gesicherten Spuren wird schnell deutlich, dass dies offensichtlich kein Selbstmord war. Kurz darauf stirbt ein weiteres Gruppenmitglied: Der Student Adam Douglas wird Opfer einer Überdosis des getesteten Mittels. Stammt der Täter aus dem überschaubaren Kreis der Testteilnehmer? Handelt es sich möglicherweise um Eifersuchtstaten? Die Ermittlungen von Inspektor Lewis und Sergeant Hathaway konzentrieren sich auch auf den ebenso dubiosen wie arroganten Psychiater Gansa, der, so wird zumindest behauptet, zuweilen erotischen Kontakten zu seinen Patientinnen nicht abgeneigt sein soll.
04
Mörderisches Verhängnis
Die ehemalige Geheimdienstchefin Grace Orde hat ihre Memoiren geschrieben. Bei der öffentlichen Vorstellung des Buches wird sie von dem pöbelnden Studenten Elmo gestört. Kurz darauf wird die Gründerin einer Stiftung für hochbegabte Kinder, Andrea de Ritter, ermordet. Offensichtlich hatte sie ein Verhältnis mit dem wesentlich jüngeren Studenten Elmo, der ein paar Tage später im LSD-Rausch zu Tode stürzt. An Selbstmord glauben Lewis und Hathaway nicht. Wie aber hängen diese beiden Todesfälle zusammen? Und wo verbirgt sich das Motiv des Täters? Zum Kreis der Mordverdächtigen zählen Grace Ordes Verleger Leon Suskin, seine Frau Judith und ihre Tochter Zoe, die ein Stipendium für Hochbegabte hat. Eine zwielichtige Rolle spielen außerdem der irische Pubbesitzer Cullen und der smarte Dozent Donald Voss.
6. Staffel 6 (4 Episoden)
In vier neuen Folgen führt die neue Staffel der erfolgreichen britischen TV-Krimi-Reihe zurück in die Abgründe der traditionsreichen britischen Universitätsstadt. Hier ermitteln der Oxforder Kriminalinspektor Robert Lewis und sein Kollege James Hathaway in vielen rätselhaften Fällen. Immer wieder stellen neue Erkenntnisse die Kombinationsgabe der beiden Briten auf eine harte Probe.
01
Das Rätsel des Genies
Während einer Exkursion in den Wald von Roak Wood entdeckt eine Gruppe von Pflanzenliebhabern eine unlängst dort vergrabene Leiche. Die junge Gärtnerin Liv Nash, die im Botanischen Garten angestellt ist, kennt das Opfer flüchtig. Es handelt sich um den Wissenschaftler Professor Murray Hawes. Bei ihren Ermittlungen stoßen Inspektor Lewis und sein Kollege Sergeant Hathaway auf einige Rätsel. Professor Hawes hatte es sich offenbar zum vordringlichen Ziel gesetzt, das Geheimnis um das legendäre Buch „Die Jagd nach dem Schnark“ von Lewis Carroll zu ergründen. Dazu hatte er kurz vor seinem Tod für viel Geld das Originalmanuskript Carrolls aus dem 19. Jahrhundert bei einer Auktion erworben.
02
Gefangen im Netz
Die Literaturprofessorin Miranda Thornton wird tot in ihrem Stadthaus in Oxford aufgefunden. Entdeckt hat sie dort einer ihrer Studenten. Auf den ersten Blick spricht vieles für Selbstmord. Selbst die Gerichtsmedizinerin Dr. Hobson kann nicht ausschließen, dass Miranda sich selbst umgebracht hat. Inspektor Lewis aber ist davon überzeugt, dass das Opfer nicht freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Miranda Thornton, die jahrelang das Image der selbstbewussten Singelfrau verkörperte und es in einem eigenen Buch auch zum Ideal erklärt hatte, war offenbar mit Ende Dreißig zu der Erkenntnis gelangt, nicht länger allein leben zu wollen.
03
Heimliche Spiele
Die 18-jährige Jessica Lake, die in einem besetzten Haus und von Gelegenheitsjobs lebt, vertritt kurzfristig ihre Freundin Yasmin bei einem Babysitting-Job im Haus des jungen Oxforder Geschäftsmannes Nick Addams und seiner Frau Honey. Das Ehepaar Addams verbringt das Wochenende bei Nicks Chef Tom Garland und dessen Frau Davina. Als die Addams von ihrem Trip zurückkehren, finden sie das Kind unversehrt, Jessica aber ist tot. Sie wurde erdrosselt und nach ihrem Tod im Bondage-Stil kunstvoll ans Bett gefesselt. Inspektor Lewis und sein Kollege Hathaway können zunächst nicht ausschließen, dass Jessica das Opfer einer Verwechslung geworden ist, denn eigentlich war ihre Freundin Yasmin für das Babysitting vorgesehen.
04
Der unauslöschliche Makel
Am angesehenen Oxforder Institut für Kriminologie hält der Gastredner Professor Paul Yelland einen ebenso vielbeachteten wie umstrittenen Vortrag zum Thema „Kriminelle Gefährlichkeit“. Seine mutmaßlich rassistischen Thesen rufen im Saal heftigen Widerspruch und vor den Türen gewalttätige Reaktionen hervor. Nachdem Professor Yelland sich mit einigen Gläsern Wein getröstet hat, wird er von dem Dozenten Robert Fraser und der Studentin Nina, die mit Fraser ein Verhältnis hat, in seine Unterkunft begleitet. Sie sind die Letzten, die Professor Yelland lebend gesehen haben, denn in der Nacht wird er von einem Unbekannten erdrosselt.
7. Staffel 7 (6 Episoden)
Auch in der 7. Staffel der erfolgreichen britischen Krimi-Serie untersuchen Detective Inspector Robert „Robbie“ Lewis und sein treuer Partner Sergeant James Hathaway weiter mysteriöse Mordfälle vor der historischen und glorreichen Kulisse der Oxford Universität und deren Campus.
01
Stimmen aus dem Jenseits (1)
Der Student Reuben Beatty ist einem Mord zum Opfer gefallen. Er arbeitete, wie sich bald herausstellt, nebenher unter dem Pseudonym Randolph James als Geisterseher in eigener Praxis. Inspektor Lewis und sein Assistent Hathaway stehen vor einem Rätsel, denn eigentlich glaubte Reuben Beatty gar nicht an Geister. Er studierte mit seiner Freundin Vicky Walmsley am psychologischen Institut von Prof. Crane. Dort hat man es sich zum Ziel gesetzt, religiöse Werte der Versuchspersonen logisch zu widerlegen. Wie aber passt Reubens heimliche Geisterseherei, bei der es um Kontaktaufnahmen mit Verstorbenen ging, in dieses Konzept? Und könnte es sein, dass ihm genau dies zum Verhängnis geworden ist? Zu den Verdächtigen zählen, neben Prof. Crane, eine naive Wahrsagerin und ein erfolgreicher Hellseher.
02
Stimmen aus dem Jenseits (2)
Der Student Reuben Beatty ist einem Mord zum Opfer gefallen. Er arbeitete, wie sich bald herausstellt, nebenher unter dem Pseudonym Randolph James als Geisterseher in eigener Praxis. Inspektor Lewis und sein Assistent Hathaway stehen vor einem Rätsel, denn eigentlich glaubte Reuben Beatty gar nicht an Geister. Er studierte mit seiner Freundin Vicky Walmsley am psychologischen Institut von Prof. Crane. Dort hat man es sich zum Ziel gesetzt, religiöse Werte der Versuchspersonen logisch zu widerlegen. Wie aber passt Reubens heimliche Geisterseherei, bei der es um Kontaktaufnahmen mit Verstorbenen ging, in dieses Konzept? Und könnte es sein, dass ihm genau dies zum Verhängnis geworden ist? Zu den Verdächtigen zählen, neben Prof. Crane, eine naive Wahrsagerin und ein erfolgreicher Hellseher.
03
Wer die Toten stört (1)
Als der Arzt Matt Whitby ermordet in seiner Praxis aufgefunden wird, beginnt für Inspektor Lewis und seinen neuen Mitarbeiter Gray ein Fall voller überraschender Wendungen. Während sich Hathaway in seinem Urlaub einem sozialen Jugendprojekt zu widmen versucht, gehen Lewis und Gray in Oxford den letzten Lebensspuren Dr. Whitbys nach. Dabei stoßen sie auf einen seltsamen Freundeskreis rund um das Ehepaar Faulkner. Peter und Tara Faulkner leben auf großem Fuß. Dazu gehören auch exklusive Abendessen im Kreis von Freunden und Bekannten. Neben Dr. Whitby zählen der Bestatter Brian Miller und seine Gattin Beverly, die Universitätsdozentin Emma Barnes sowie der Polizeibeamte Jack Cornish zu den Stammgästen des Paares. Als Bedienung fungieren ein gewisser Johnny Jay und sein Sohn Liam sowie dessen Freundin Ruth.
04
Wer die Toten stört (2)
Als der Arzt Matt Whitby ermordet in seiner Praxis aufgefunden wird, beginnt für Inspektor Lewis und seinen neuen Mitarbeiter Gray ein Fall voller überraschender Wendungen. Während sich Hathaway in seinem Urlaub einem sozialen Jugendprojekt zu widmen versucht, gehen Lewis und Gray in Oxford den letzten Lebensspuren Dr. Whitbys nach. Dabei stoßen sie auf einen seltsamen Freundeskreis rund um das Ehepaar Faulkner. Peter und Tara Faulkner leben auf großem Fuß. Dazu gehören auch exklusive Abendessen im Kreis von Freunden und Bekannten. Neben Dr. Whitby zählen der Bestatter Brian Miller und seine Gattin Beverly, die Universitätsdozentin Emma Barnes sowie der Polizeibeamte Jack Cornish zu den Stammgästen des Paares. Als Bedienung fungieren ein gewisser Johnny Jay und sein Sohn Liam sowie dessen Freundin Ruth.
05
Forschungsopfer (1)
Der Demenzforscher Professor Richard Seager wird in der Nacht vor seinem Haus von seinem eigenen Wagen über-rollt. Dabei handelt es sich um kaltblütigen Mord. Prof. Seager war erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassen worden. Dort saß er wegen fahrlässiger Tötung. Er hatte unter Alkoholeinfluss die kleine Erin Cliff totgefahren. Deren Schwester Rachel hatte ihm kurz zuvor die Vergebung seiner Tat verweigert. Für Inspektor Lewis und seinen glücklich heimgekehrten Assistenten Hathaway läge der Fall aber zu einfach, wollte man annehmen, Rachel hätte ihre kleine Schwester Erin kurzerhand gerächt.
06
Forschungsopfer (2)
Der Demenzforscher Professor Richard Seager wird in der Nacht vor seinem Haus von seinem eigenen Wagen über-rollt. Dabei handelt es sich um kaltblütigen Mord. Prof. Seager war erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassen worden. Dort saß er wegen fahrlässiger Tötung. Er hatte unter Alkoholeinfluss die kleine Erin Cliff totgefahren. Deren Schwester Rachel hatte ihm kurz zuvor die Vergebung seiner Tat verweigert. Für Inspektor Lewis und seinen glücklich heimgekehrten Assistenten Hathaway läge der Fall aber zu einfach, wollte man annehmen, Rachel hätte ihre kleine Schwester Erin kurzerhand gerächt.
8. Staffel 8 (6 Episoden)
Auch in der 8. Staffel der erfolgreichen britischen Krimi-Serie untersuchen Detective Inspector Robert „Robbie“ Lewis und sein treuer Partner Sergeant James Hathaway weiter mysteriöse Mordfälle vor der historischen und glorreichen Kulisse der Oxford Universität und deren Campus.
01
Mit reinem Gewissen (1)
Zuerst gibt es einen Brandanschlag auf seine Jagdhütte und dann wird die Leiche des Neurochirurgen Alistair Stoke in der Nähe gefunden. Er wurde mit einem Kopfschuss getötet. Alistair Stoke war sehr von sich überzeugt. Bei der Hirnoperationen an dem Teenager Nabeel Norran, die er unter Alkoholeinfluss durchgeführt haben soll, unterläuft ihm ein Fehler. Doch sein Freund Tom Marston entlastet ihn. Haben Nabeels Eltern Rache geübt? Die Vermutung erhärtet sich, als kurz darauf auch Tom Marston erschossen aufgefunden wird. Aber auch eine militante Tierschutzorganisation gerät durch ins Netz gestellte Videos unter Verdacht. Ihnen waren die Abschusspraktiken Stokes und Marstons ein Dorn im Auge.
02
Mit reinem Gewissen (2)
Zuerst gibt es einen Brandanschlag auf seine Jagdhütte und dann wird die Leiche des Neurochirurgen Alistair Stoke in der Nähe gefunden. Er wurde mit einem Kopfschuss getötet. Alistair Stoke war sehr von sich überzeugt. Bei der Hirnoperationen an dem Teenager Nabeel Norran, die er unter Alkoholeinfluss durchgeführt haben soll, unterläuft ihm ein Fehler. Doch sein Freund Tom Marston entlastet ihn. Haben Nabeels Eltern Rache geübt? Die Vermutung erhärtet sich, als kurz darauf auch Tom Marston erschossen aufgefunden wird. Aber auch eine militante Tierschutzorganisation gerät durch ins Netz gestellte Videos unter Verdacht. Ihnen waren die Abschusspraktiken Stokes und Marstons ein Dorn im Auge.
03
Die Löwen von Nemea (1)
Die Studentin Rose Anderson wird beim Joggen überfallen und erstochen. Rose arbeitete an ihrer Doktorarbeit über Euripides und war dabei auf ein Geheimnis gestoßen. Die Veröffentlichung ihrer Entdeckung hätte dem Ruf der Professoren Flaxmore und Philippa Garwood sehr geschadet. Ein Racheakt unter Akademikern? Zudem hatte Rose eine Affäre mit Philippas Mann, dem Astronomieprofessor Felix Garwood. Eine Beziehungstat? Kurz vor ihrem Tod hatte Rose sowohl mit Felix Garwood als auch mit ihrer Wohnungsgenossin Chloe Ilson einen heftigen Streit. In den Fall verwickelt ist auch Jennie Brightway, die Schwester von Philippa Garwood.
04
Die Löwen von Nemea (2)
Die Studentin Rose Anderson wird beim Joggen überfallen und erstochen. Rose arbeitete an ihrer Doktorarbeit über Euripides und war dabei auf ein Geheimnis gestoßen. Die Veröffentlichung ihrer Entdeckung hätte dem Ruf der Professoren Flaxmore und Philippa Garwood sehr geschadet. Ein Racheakt unter Akademikern? Zudem hatte Rose eine Affäre mit Philippas Mann, dem Astronomieprofessor Felix Garwood. Eine Beziehungstat? Kurz vor ihrem Tod hatte Rose sowohl mit Felix Garwood als auch mit ihrer Wohnungsgenossin Chloe Ilson einen heftigen Streit. In den Fall verwickelt ist auch Jennie Brightway, die Schwester von Philippa Garwood.
05
Jenseits von Gut und Böse (1)
Die Ermordung eines Polizisten bringt für Lewis die Vergangenheit zurück. Vor 13 Jahren wurden drei Kollegen auf dieselbe Weise umgebracht. Der Verurteilte Lawrie beteuerte stets seine Unschuld. DI Lewis war fest von Lawries Schuld überzeugt. Doch zum Zeitpunkt des jetzigen Mordes sitzt dieser im Gefängnis. Hat Lewis sich getäuscht? Während Lawrie bei seinem Revisionsverfahren vor Gericht steht, wird auf DS Maddox ein Mordanschlag verübt. Trotzdem ist sich DI Lewis damals wie heute sicher, in dem eiskalten Graham Lawrie den Täter gefunden und überführt zu haben.
06
Jenseits von Gut und Böse (2)
Die Ermordung eines Polizisten bringt für Lewis die Vergangenheit zurück. Vor 13 Jahren wurden drei Kollegen auf dieselbe Weise umgebracht. Der Verurteilte Lawrie beteuerte stets seine Unschuld. DI Lewis war fest von Lawries Schuld überzeugt. Doch zum Zeitpunkt des jetzigen Mordes sitzt dieser im Gefängnis. Hat Lewis sich getäuscht? Während Lawrie bei seinem Revisionsverfahren vor Gericht steht, wird auf DS Maddox ein Mordanschlag verübt. Trotzdem ist sich DI Lewis damals wie heute sicher, in dem eiskalten Graham Lawrie den Täter gefunden und überführt zu haben.
9. Staffel 9 (6 Episoden)
Die Ankunft des neuen Chief Superintendent Joe Moody kündigt frischen Wind für die Polizei Oxfordshire an, doch schon bald gibt es zwischen dem Überflieger und Lewis Probleme, da letzterer traditionellere Ermittlungsweisen bevorzugt.
01
Zeit der Trauer (1)
Erst wird in einem Brunnen der Universität Oxford die Leiche eines Mannes gefunden, kurz darauf im Laden des Tierpräparators Jasper Hammond die Leiche der jungen Künstlerin Talika Desai. Wesentlicher Unterschied: Der Mann im Brunnen ist bereits seit zwei Jahren tot. Die junge Frau starb offenbar an einer Überdosis Heroin. Allerdings war Talika bereits seit längerer Zeit clean. Wurde ihr die Dosis zwangsweise gespritzt? Die Ermittlungen der Inspektoren Lewis und Hathaway sowie ihrer Sergeantin Maddox ergeben, dass Talika Desai nicht nur Künstlerin war, sondern auch Tierpräparatorin und eine ehemals begabte Psychologiestudentin.
02
Zeit der Trauer (2)
Erst wird in einem Brunnen der Universität Oxford die Leiche eines Mannes gefunden, kurz darauf im Laden des Tierpräparators Jasper Hammond die Leiche der jungen Künstlerin Talika Desai. Wesentlicher Unterschied: Der Mann im Brunnen ist bereits seit zwei Jahren tot. Die junge Frau starb offenbar an einer Überdosis Heroin. Allerdings war Talika bereits seit längerer Zeit clean. Wurde ihr die Dosis zwangsweise gespritzt? Die Ermittlungen der Inspektoren Lewis und Hathaway sowie ihrer Sergeantin Maddox ergeben, dass Talika Desai nicht nur Künstlerin war, sondern auch Tierpräparatorin und eine ehemals begabte Psychologiestudentin.
03
Das Ritual (1)
Der Dozent Phil Beskin wurde ermordet. Seine Leiche wird im Wald auf eine Art und Weise „beerdigt“, die darauf hindeutet, dass der Täter eine alchemistische Botschaft vermitteln wollte. Eine Gruppe von intellektuell und spirituell stark interessierten Freunden hat sich in Oxford zu einem Geheimbund zusammengeschlossen. Kopf dieses Zirkels war Phil Beskin. Offenbar geht es um Fragen der Vergebung und um den Mystiker Charles Williams. Lewis und Hathaway tappen noch ziemlich im Dunkeln, als sich ein zweiter Mord ereignet. Beide Opfer tragen dasselbe Tattoo am Körper. Diese Tatsache und der Umstand, dass auch Annapurna Kinneson einem ritualisierten Mord zum Opfer fiel, lassen Lewis, Hathaway und Maddox befürchten, dass es sich um den Beginn einer Mordserie handelt, bei der noch zwei weitere Menschen umgebracht werden sollen.
04
Das Ritual (2)
Der Dozent Phil Beskin wurde ermordet. Seine Leiche wird im Wald auf eine Art und Weise „beerdigt“, die darauf hindeutet, dass der Täter eine alchemistische Botschaft vermitteln wollte. Eine Gruppe von intellektuell und spirituell stark interessierten Freunden hat sich in Oxford zu einem Geheimbund zusammengeschlossen. Kopf dieses Zirkels war Phil Beskin. Offenbar geht es um Fragen der Vergebung und um den Mystiker Charles Williams. Lewis und Hathaway tappen noch ziemlich im Dunkeln, als sich ein zweiter Mord ereignet. Beide Opfer tragen dasselbe Tattoo am Körper. Diese Tatsache und der Umstand, dass auch Annapurna Kinneson einem ritualisierten Mord zum Opfer fiel, lassen Lewis, Hathaway und Maddox befürchten, dass es sich um den Beginn einer Mordserie handelt, bei der noch zwei weitere Menschen umgebracht werden sollen.
05
Mord per Post (1)
Der geniale, aber auch selbstherrliche Mathematikprofessor Adam Capstone wird durch eine Briefbombe getötet. Sein Bruder David weist darauf hin, dass Adam anonyme Drohbriefe erhalten hatte. Gemeinsam mit der Studentin Kate McMurdoch arbeiteten Adam und David Capstone an verschiedenen Forschungsprojekten. Kate hatte das Mordopfer beschuldigt, ihre Forschungsergebnisse gestohlen zu haben. Daraufhin hat er sie aus dem Team geworfen. Doch nicht nur Kate hatte Grund, verärgert zu sein. Adam hatte einen zweifelhaften Ruf, sowohl am Institut als auch in Oxford.
06
Mord per Post (2)
Der geniale, aber auch selbstherrliche Mathematikprofessor Adam Capstone wird durch eine Briefbombe getötet. Sein Bruder David weist darauf hin, dass Adam anonyme Drohbriefe erhalten hatte. Gemeinsam mit der Studentin Kate McMurdoch arbeiteten Adam und David Capstone an verschiedenen Forschungsprojekten. Kate hatte das Mordopfer beschuldigt, ihre Forschungsergebnisse gestohlen zu haben. Daraufhin hat er sie aus dem Team geworfen. Doch nicht nur Kate hatte Grund, verärgert zu sein. Adam hatte einen zweifelhaften Ruf, sowohl am Institut als auch in Oxford.
Extras (1 Episode)
01
Die Schlüssel zum Mord
Nachdem die Ehefrau des Oxforder Kriminalinspektors Robert Lewis bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, hat sich Lewis, der ehemals der Assistent des legendären Inspektor Morse gewesen ist, für zwei Jahre auf die britischen Jungferninseln zurückgezogen. Nun ist er wieder zurück, um einen ruhigen Ausbilderposten auf Bezirksebene anzunehmen. Doch daraus wird zunächst nichts. Kurz nachdem er von dem jungen Detective Seargent James Hathaway am Flughafen abgeholt worden ist, werden die beiden Kriminalbeamten zu einem Mordfall gerufen. In einem Schlaflabor, das von der Professorin Kate Jekyll geleitet wird, ist die Mathematikstudentin Regan Peverill erschossen worden. Der Verdacht fällt auf ihren Kommilitonen Daniel Griffon. Immerhin benutzte der Täter dessen Türcode. Professor Denniston gibt seinem Studenten Daniel für die Tatzeit aber ein überzeugendes Alibi. Bei ihren Recherchen rund um die Industriellenfamilie Griffon stoßen Lewis und Hathaway auf Verhältnisse von geradezu shakespeareschem Ausmaß. Daniel nämlich hat seinen Onkel Rex in Verdacht, seinen Vater ermordet zu haben, um mit Daniels Mutter zusammenzuleben. Außerdem gibt es auch noch den Finanzdirektor des Betriebes, Tom Pollock. Dessen Tochter Jessica wiederum ist in Daniel verliebt. Bevor die beiden Kommissare dazu kommen, all diese Verhältnisse zu überprüfen, überstürzen sich die Ereignisse. Tom Pollock wird ermordet in seinem Wagen aufgefunden, und in einem Ruderboot liegt die Leiche Daniel Griffons. Bei Daniel deuten die Indizien auf Selbstmord hin. Doch einem alten Fuchs wie Inspektor Lewis, dessen kriminalistischer Instinkt längst wieder erwacht ist, kann man nichts vormachen. Auch Daniel wurde ermordet. Nur von wem und warum? Dass alle drei Morde miteinander zusammenhängen, scheint nahe zu liegen. Noch aber fehlen Lewis und Hathaway die Schlüssel zu diesen Morden. Einen Hinweis findet Lewis ausgerechnet in den alten Unterlagen von Inspektor Morse, der seinerzeit den Tod des alten Griffon untersucht hatte. Schließlich ergibt sich mit schier mathematischer Präzision ein Muster, in das alle drei Morde hineinpassen.

Hat Ihnen "Lewis – Der Oxford Krimi" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: