Despot Housewives - Die Frauen der Diktatoren

SERIE • 2 Staffeln • Dokumentationen • Frankreich • 2015
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die Doku-Reihe entlarvt die berüchtigten Diktatoren-Gattinnen des 20. Jahrhunderts. Frauen wie Asma Al-Assad, Imelda Marcos oder Margot Honecker sind nicht die braven Heimchen am Herd. Sie sind Strippenzieher im Hintergrund, verschwenderische First Ladies und agieren im Schatten des Terrors.

Originaltitel
Despot Housewives
Produktionsland
Frankreich
Originalsprache
Französisch
Regie
Joel Soler
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (5 Episoden)
01
Raub am eigenen Volk
Frauen wie Imelda Marcos, Michcle Duvalier oder Leila Ben Ali sind nicht die braven Heimchen am Herd. Sie sind Strippenzieher im Hintergrund First Ladies im Schatten des Terrors. Die Doku-Reihe „Despot Housewives“ porträtiert Ehefrauen berühmt-berüchtigter Tyrannen und zeigt zum ersten Mal die Rolle der Frauen, die auf unterschiedliche Art und Weise das grausame Regime ihrer Männer unterstützen, aber auch ihre eigenen Ziele verfolgen.
02
Genossin Nummer eins
Sie war die mächtigste Frau der DDR: Margot Honecker. Ministerin, First Lady und Kommunistin. Bis zu ihrem Tod verteidigte sie die DDR und den Mauerbau. Für die Opfer hatte sie kein Mitleid. In dieser Folge werden auch Nedschmije Hodscha, Elena Ceausescu, Mira Milosevic und Simone Gbagbo vorgestellt. Die Doku-Reihe „Despot Housewives“ porträtiert Diktatoren-Gattinnen des 20. Jahrhunderts und zeigt, welche eigenen Pläne die Frauen haben.
03
Im Schatten des Verbrechens
Fast 20 Jahre steht sie an der Seite ihres Mannes: Agathe Habyarimana, ehemalige First Lady Ruandas. Für den Völkermord 1944 ist sie mitverantwortlich, ihr Spitzname ist „Lady Genocide.“ Neben Agathe Habyarimana werden auch Eva Braun und Rachele Mussolini porträtiert. Die Doku-Reihe „Despot Housewives“ zeigt die Rolle der Frauen, die auf unterschiedliche Weise das grausame Regime ihrer Männer unterstützen, aber auch eigene Ziele verfolgen.
04
Schöner Schein
Die „Vogue“ nannte sie „Rose der Wüste“: Asma al-Assad, die First Lady Syriens. Einst große Hoffnungsträgerin, ist sie Komplizin eines Diktators, der Verbrechen an seinem Volk begeht. Neben Jewel Taylor (Liberia) werden Eva und Isabel Perón (Argentinien) porträtiert. Die Doku-Reihe „Despot Housewives“ zeigt die Rolle der Frauen, die auf unterschiedliche Art und Weise das grausame Regime ihrer Männer unterstützen, aber auch eigene Ziele verfolgen.
05
Ungekrönte Königinnen
In Chile sind während der Diktatur von Augusto Pinochet viele Menschen ermordet worden. Seine Frau Lucía inszeniert sich als unpolitische Hausfrau. Doch entspricht diese Rolle der Wahrheit? In der Folge werden auch Carmen Franco und Suzanne Mubarak vorgestellt. Die Reihe „Despot Housewives“ porträtiert Diktatoren-Gattinnen des 20. Jahrhunderts und fragt nach, wie es sich an der Seite solcher Männer lebt und welche eigenen Pläne die Frauen haben.
2. Staffel 2 (3 Episoden)
01
Die Impulsiven
Sie sahen sich selbst als Provokateure und scherten sich nicht um Skandale. Sie zögerten nicht, andere zu beleidigen oder sogar zu schlagen: Dewi Sukarno, First Lady von Indonesien (1962–1967), warf mit Gläsern nach Leuten, die ihr verhasst waren. Nadia Krupskaya, die offizielle Ehefrau von Lenin (1917–1923), und dessen Geliebte Inés waren beide Revolutionäre und teilten sich den Mann. Félicidad Noriega, First Lady von Panama (1983–1989), wurde wegen Geldwäsche aus dem Drogenhandel international gesucht. Grace Mugabe, First Lady von Zimbabwe, unterliegt in Europa und den USA Sanktionen.
02
Die Verfluchten
Diese Folge zeigt die Welt jener First Ladies, die in Ungnade gefallen sind. Sie stiegen zu Kaiserinnen auf und glaubten, sie blieben es auf ewig. Ihr Schicksal war unglaublich und schließlich unglücklich. Am Ende wurden sie verstoßen, verachtet oder sogar umgebracht: die Frauen von Idi Amin Dada, Mrs. Tito, First Lady von Jugoslawien (1953–1980), Marisabel Chavez, First Lady von Venezuela (1999–2003) und Nancy Doe, First Lady von Liberia(1980–1990).
03
Die Matriarchinnen
Diese Folge erzählt die Geschichten von First Ladies, die den Status einer „Mutter der Nation“ erlangten. Die staatliche Propaganda präsentierte sie als tapfere Ehefrauen und Mütter. Sie lebten privilegiert inmitten von Terror und Unterdrückung der Diktatur. Ihr Schicksal beinhaltete Götzenverehrung, Wahnsinn und eiskalten Mord: Patience Dabany, First Lady von Gabun (1967–1987), Magda Goebbels, sowie die Frauen von Kim Il Sung und die Frauen von Kim Jong Il in Nordkorea.