Peter Maffay, den find' ich... cool oder doof, ehrlich oder pathetisch, rustikal oder lächerlich. Wie dem auch sei, an dem Künstler und Multimillionär mit Zweitwohnsitz in Britsh Columbia (Kanada) haben sich immer die Geister geschieden.
Als 14-Jähriger kommt Peter 1963 mit seinen Eltern aus dem rumänischen Kronstadt nach Deutschland, wo er in den Jahren darauf im bayerischen Waldkraiburg seine erste Band, die Dukes, gründet. Nach der Schulzeit, neben der Lehre als Chemigraph, tritt er in Clubs mit Liedern von Bob Dylan und Donovan auf, Songwriter, deren friedensorientierte Haltung er vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs zutiefst teilt. Mit "Du" gelingt 1970 der erste große Erfolg. Von da an geht es für den Musiker auf der Karriereleiter steil bergauf.
Der Schmusekurs ist nicht lange sein Ding. Ende der 70er gelingt ihm ein Meilenstein der deutschen Rockgeschichte. Sein Album "Steppenwolf" und die Single "So bist Du" führen wochenlang die jeweiligen Charts an. Das war noch keinem deutschsprachigen Interpreten zuvor gelungen. Der Weg zum Rocker ist durchaus politisch gemeint. In seinem Lied "Eiszeit" beschreibt Peter Maffay eindrucksvoll die Bedrohung durch Kriege und Umweltzerstörung. Viele spüren, dass Peter Maffay ihre Sprache spricht. Sein Album "Revanche" (1980) wird mit 1,8 Millionen Exemplaren sein erfolgreichstes bis zu diesem Zeitpunkt.
1982 spielt Maffay als Gast der Rolling Stones in sechs Konzerten vor über 500000 Besuchern. Er erkennt die Bedeutung der eigenen Produktionsmittel und verwirklicht im Jahr darauf in Tutzing, die Idee vom eigenen Studio. Hier entsteht das experimentelle Rockmärchen "Tabaluga und die Reise zur Vernunft". Überhaupt bleibt Maffay offen für Konzepte und Neues:
Maffay verkörpert seit Mitte der 90er den asketischen Rocker. Der Bühnen-Maffay trinkt nicht, raucht nicht und wirkt fit wie ein Turnschuh. Auch sein vielfältiges soziales und humanitäres Engagement ist beispielhaft. Seine "Peter Maffay Stiftung", im Jahr 2000 auf Mallorca gegründet, hat sich der Betreuung von Kindern verschrieben, die durch Gewalt oder sexuellen Missbrauch im familiären Bereich oder durch schwere Krankheiten traumatisiert sind. Sie ermöglicht auch sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus dem In- und Ausland Aufenthalte auf Mallorca. Ähnlich aufgebaut ist die Arbeit der "Tabaluga Kinderstiftung". Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, traumatisierten Kindern und Jugendlichen durch verschiedene Therapien wieder neue Lebenskraft zu geben, Perspektiven für sie zu entwickeln und so wieder lebenswürdige Bedingungen zu schaffen. Beide Stiftungen verstehen sich als gegenseitig ergänzende Partner eines Hilfsnetzes. Für sein musikalisches Projekt "Begegnungen Eine Allianz für Kinder" übernahm Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die Schirmherrschaft. Paten waren unter anderen Israels Staatspräsident Shimon Peres sowie Friedensnobelpreisträger Erzbischof Desmond Tutu.
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.