"hallo deutschland" wird 25: So feiert das ZDF-Magazin
Mit vielen Rückblicken und einer Premiere feiert das Boulevard-Magazin "hallo deutschland" Jubiläum: Erstmals moderieren Lissy Ishag und Tim Niedernolte gemeinsam.
Es ist ein beachtenswertes Jubiläum: Das werktägliche Boulevardmagazin "hallo deutschland" (seit 2003 klein geschrieben) feiert am Freitag, 17. Juni, seinen 25. Geburtstag. Für die Jubiläumssendung verspricht der Sender einen ebenso spannenden wie heiteren Blick in die Geschichte, die 1997 begann. Damals übrigens mit den beiden Moderatoren Marina Ruperti und Steffen Seibert, der von August 2010 bis Dezember 2021 Regierungssprecher der deutschen Bundesregierung war. "hallo deutschland" gilt heute, so betont das ZDF, mit einem Marktanteil von durchschnittlich 16 Prozent als das erfolgreichste Boulevard-Magazin im deutschen Fernsehen.
In der Jubiläumssondersendung darf sich das Publikum auf eine Premiere freuen: Erstmalig stehen die Moderatoren Lissy Ishag und Tim Niedernolte gemeinsam vor der Kamera. Sie führen das Publikum durch ein Vierteljahrhundert "hallo deutschland" – etwa mit neuen Wasserstandsmeldungen von den vielen deutschen Auswanderern, die in der Ferne ihr Glück versuchen und die "hallo deutschland" treu begleitet. Außerdem darf natürlich auch ein Wiedersehen mit einigen der ehemaligen Moderatoren nicht fehlen.
Eine ganz besondere WG
"Zudem geht es für uns auch raus aus dem Studio", freut sich Moderatorin Lissy Ishag über die ganz besondere Geburtstagssendung. "Ich etwa bin unterwegs auf der Spur einer meiner persönlichen Highlight-Geschichten: zu Besuch bei einer 102-Jährigen, die einen jungen Flüchtling aufgenommen hat und mit dem nun in einer WG lebt – eine außergewöhnliche und bemerkenswerte Lebensgemeinschaft."
Auch Tim Niedernolte ist in Jubiläumslaune. Man sei stolz, was man mit dem Dauerbrennerformat alles erreicht hat. "Egal, ob fünf, 25 oder 50 Jahre: Was 'hallo deutschland' nie verloren gehen darf, ist die große Begeisterung und Leidenschaft für die Menschen und ihre Geschichten sowie das Leben in all seinen Facetten: Lieben, Lachen und Weinen, Staunen und Empören, bunt, überraschend und unerwartet", sagt der Moderator. "Darum geht es, das sind unsere Themen, das ist das Herz von 'hallo deutschland'. Und genau das immer wieder auch in neuen Farben, Formaten und über neue mediale Wege zu transportieren, das wünsche ich dem Geburtstagskind – und damit uns allen."
Bei den Senderverantwortlichen macht sich das Magazin – nicht nur wegen der starken Quoten – immer wieder Freunde, auch weil es für Verlässlichkeit im Programm und für eine ZDF-Antwort auf die oft knallig-reißerischen Boulevard-Magazine der Privaten gilt. Und so schickt dann auch Bettina Schausten, die stellvertretende ZDF-Chefredakteurin, den Kollegen – und den vielen treuen Zuschauern – ein freudiges Geburtstagsgrußwort: "'hallo deutschland' ist DAS erfolgreiche Magazin zum Feierabend, aktuell, vielfältig, immer nah am Alltag der Menschen, mit Themen, die emotional berühren."
Das Geheimrezept des Klassikers? "Alles, worüber die Menschen sprechen, von relevanten News bis zu bunten und positiven Lebensgeschichten, das ist das Panorama, das 'hallo deutschland' an jedem Werktag bietet", erklärt Bettina Schausten, die auch Leiterin der Hauptredaktion Aktuelles ist. Alles in allem: "Ein erfolgreicher Mix, der das Format auch nach 25 Jahren noch jung hält."
hallo deutschland – Fr. 17.06. – ZDF: 17.10 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH