"Fix und fertige Lebensmittel": Das steckt in den Fertiggerichten
In einer neuen Folge von "ZDFbesseresser" widmet sich Sebastian Lege den Tricks der Fertiglebensmittelindustrie.
Die Diskrepanz ist riesig: Rund zwei Wochen dauert, laut dem Fachmagazin "Lebensmittel Praxis", die Herstellung einer Minisalami, eine Ringsalami kann schon mal mit fünf Wochen zu Buche schlagen. Den vielfach beliebten Snack Salami im Schlafrock zaubert die Industrie allerdings in wenigen Tagen. Wie kann das sein? Das möchte Sebastian Lege in einer neuen Ausgabe der losen Doku-Reihe "ZDFbesseresser" herausfinden.
Unter dem Motto "Fix und fertige Lebensmittel" knöpfen sich der 44-jährige Koch und Produktentwickler und die Filmautorinnen Katja Radermacher und Annika Große dieses Mal eine ganze Reihe von Fertiggerichten vor. Denn nicht nur bei der Herstellung von Salami greifen Unternehmen oft tief in die Trickkiste: Von Chicken Nuggets bis zu Fertigkuchen wird allzu gerne an Zeit und wertvollen Zutaten gespart.
Nicht drin, was draufsteht
Die allseits beliebten Hähnchenteile aus dem Kühlregal etwa bestehen, wie Lege zeigt, größtenteils aus billiger Panade. Noch vergeblicher als hier das Fleisch sucht man in fertigen Marmorkuchen die Schokolade. Damit sich Backmuffel auch nach Wochen noch über einen saftigen Kuchen freuen können, greift die Industrie stattdessen auf eine ganze Reihe von Zusatzstoffen zurück. Zuletzt widmet sich Lege einem besonders kniffeligen Fall: Wie schafft die Industrie, dass fleischhaltige Komplettmenüs ungekühlt monatelang überstehen? Um diese Frage zu beantworten, baut Lege das Menü originalgetreu nach und greift dafür tief in den Chemiebaukasten.
Eine Woche, am Mittwoch, 21. Juni, widmet sich der "ZDFbesseresser" Sebastian Lege dem "Fast-Food-Gigant – McDonald's" um 19.25 Uhr im ZDF.
ZDFbesseresser: Fix und fertige Lebensmittel – Mi. 14.06. – ZDF: 19.25 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH