Doku im ZDF

Terra X: Rätselhafte Phänomene: Das Phänomen der Natur

von Elisa Eberle

In der ersten von zwei neuen Folgen des Specials "Terra X: Rätselhafte Phänomene" beschäftigt sich Dirk Steffens mit der Welt der Farben: Wie wird eigentlich das teure Purpur gewonnen? Und warum erscheint das Meer blau, während Wasser farblos ist?

ZDF
Terra X: Rätselhafte Phänomene
Dokumentation • 01.08.2021 • 19:30 Uhr

Was wäre die Welt nur ohne Farben? Was wären das Meer ohne sein charakteristisches Blau und die Dünen ohne ihre warmes Beige? Unfassbare 20 Millionen Farben kann das Gehirn eines gesunden Menschen voneinander unterscheiden. Wie genau diese biologische Meisterleistung funktioniert, zeigt eine neue Folge der "Terra X"-Reihe "Rätselhafte Phänomene" im ZDF.

Aufnahmen unter anderem aus Griechenland

Zum fünften Mal seit 2018 lädt der ambitionierte Fernsehmoderator und Journalist auf eine Reise an verschiedene Orte der Erde ein: Auf der griechischen Insel Chrysi will der 53-Jährige das Geheimnis um die Gewinnung von Purpur lüften. Seit der Antike ist der rote Farbstoff heiß begehrt. Seine natürliche Gewinnung ist bis heute äußerst kostspielig und aufwendig. Welche traurige Rolle die Purpurschnecke dabei spielt, verrät Steffens in seiner Doku.

Doch auch akustische Phänomene kommen in der "Terra X"-Folge "Powerschnecken und haariges Eis" zur Sprache: So erklärt Steffens, warum Eisflächen mitunter singen. Wesentlich wärmer wird es hingegen an der französischen Atlantikküste: Hier fängt der Film unter der Regie von Jens Nicolai und Dominic Egizzi die größte Wanderdüne Europas ein. Zuletzt untersucht Steffens, wie bestimmte Vögel Feuer legen und warum manchen Bäumen Haare wachsen.

Eine Woche später, am Sonntag, 8. August, um 19.30 Uhr, beschäftigt sich "Terra X: Rätselhafte Phänomene" mit weiteren Naturereignissen: Unter dem Titel "Monsterwellen und Fluggiganten" handelt die Doku unter anderem von einem Surferparadies in Portugal und fliegenden Spinnen. Bereits ab Mittwoch, 21. Juli, stehen beide Filme, wie üblich, in der ZDFmediathek unter terra-x.zdf.de sowie die erste Folge ab Sonntag, 25. Juli, beziehungsweise die zweite Folge ab Sonntag, 1. August, auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" zum Abruf bereit.

Terra X: Rätselhafte Phänomene – So. 01.08. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren