Katia Saalfrank feiert TV-Comeback mit neuem Format

Katia Saalfrank, bekannt als 'Super Nanny', ist zurück im TV. In 'Helft uns! Die Familienretter' auf RTLZWEI analysiert sie Familienkonflikte und bietet praxisnahe Lösungen an.
Katia Saalfrank ist zurück
Als "Super Nanny" avancierte Katia Saalfrank einst zu einem bekannten TV-Gesicht, nun ist die Familientherapeutin zurück im deutschen Fernsehen. Im neuen Servicetainment-Format "Helft uns! Die Familienretter" (ab Montag, 9. September, 16.05 Uhr, RTLZWEI) nimmt sich Saalfrank von Montag bis Freitag erneut Konflikten innerhalb der Familie an. Mit wertvollen Tipps will die Erziehungsexpertin unter die Arme greifen und auch praxisnahe Lösungen anbieten.
Hierfür geht Katia Saalfrank zunächst in die Analyse der vorbelasteten familiären Beziehungen und widmet sich dann der Frage, wie die in der Familie vorherrschenden Konflikte gelöst werden könnten. Die Expertin ergründet die vorherrschenden Dynamiken und betont die Bedeutung von gegenseitigem Verständnis und gegenseitiger Unterstützung. Für ihre neuen Aufgaben im TV kann sich Saalfrank auf einen jahrelangen Erfahrungsschatz als Pädagogin und Familientherapeutin stützen.
Die ehemalige "Super Nanny" reagiert im neuen RTLZWEI-Format von außen auf das Geschehen und ordnet anschließend ein. Ihre Erläuterungen zu exemplarischen Konflikten sollen in "Helft uns! Die Familienretter" durch zugespitzte Spielszenen mit Schauspielerinnen und Komparsen einfach nachvollziehbar werden.
Diese Fragen stellt sich Katia Saalfrank
Dabei widmet sich Saalfrank laut Pressemitteilung unter anderem Fragen wie: "Was ist, wenn die Eltern den Freund nicht mögen? Wie geht man als Elternteil damit um, wenn der Sohn sich in Frauenkleidung wohler fühlt? Wie viel Social-Media-Konsum ist heute noch gesund?"
Nach Ausstrahlung sind die Episoden noch sieben Tage lang kostenlos bei RTL+ verfügbar. Im Anschluss daran ist das Streaming der Sendung Premium-Kunden vorbehalten.
Wenn du die Sendung auf RTL+ streamen willst, kannst du hier die 30-tägige Probeversion ausprobieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH