Naturdoku

"Erlebnis Erde: Wilde Eltern": DerWeg zum Nachwuchs

28.10.2024, 07.56 Uhr
von Eric Leimann

Faszinierende Bildern gibt es in der Naturdoku "Wilde Eltern – Mit Leidenschaft zum Nachwuchs" zu sehen. Von der Paarung über die Geburt bis zur Brutpflege werden Eichhörnchen, Marienkäfer oder Weinbergschnecken.

ARD
Erlebnis Erde: Wilde Eltern
Dokumentation • 28.10.2024 • 20:15 Uhr

Wer sagt denn, dass man immer in exotische Regionen reisen muss, um einzigartige Tierbilder zu schießen? Die "Erlebnis Erde"-Doku mit dem Titel "Wilde Eltern – Mit Leidenschaft zum Nachwuchs" hat sich in heimischen Wäldern, auf Wiesen und am Wasser umgesehen, um zur besten TV-Sendezeit zu zeigen, wie unterschiedliche Tiere zu ihrem Nachwuchs kommen. Von der Paarung über die Geburt bis zur Brutpflege werden Eichhörnchen, Rehe, Braunbären, Weinbergschnecken, Kegelrobben, Marienkäfer, Wespenspinnen und sogar Blattläuse beobachtet. Schlüssel zu den faszinierenden Bildern der Doku von Annette Scheurich und Moritz Mayerle ist eine Kameratechnik, die es erlaubt, ganz nah an die zu beobachtende Klientel heranzurücken. So sieht man faszinierende Aufnahmen direkt aus dem Bau eines Eichhörnchens, wo man eine gesamte Geburt begleitet. Von den ersten Wehen der Eichhorn-Dame bis zum Abschlecken der noch blinden und nackten Brut.

Das Liebesleben unterschiedlichster Tiere wird in diesem sehenswerten Beitrag "beschattet". Bei den Bären herrscht das Recht des Stärkeren. Da kann eine Paarung schon mal begonnen haben, doch wenn ein größerer Bär kommt, muss der schwächere "abbrechen". Einfacher machen es sich da die Marienkäfer. Sie paaren sich ungehemmt mit mehreren Partnern. Der genetischen Vielfalt beim Nachwuchs kommt dies zugute.

Spannend sind auch die Bilder der Weinbergschnecke, ein Zwitterwesen. Sowie der betörende Paarungsduft in der Luft liegt, legen die Tiere atemberaubende fünf Meter pro Stunde zurück, um zu ihrer "Liebe" zu gelangen. Danach wird es allerdings schwierig. Weil sich der Penis seitlich am Kopf befindet, muss ein komplizierter Kopplungsmechanismus greifen, damit es mit kleinen Schnecken klappt. Dafür sind im Erfolgsfall beide Eltern Mutter und Vater zugleich.

Viel einfacher machen es sich die Blattläuse: Sie vermehren sich die meiste Zeit ohne einen Partner. Und anstatt Eier zu legen, bringen sie ihren Nachwuchs lebend zur Welt. Es gibt viele Wege zum Erfolg, sagt Mutter Natur. Diese "Erlebnis Erde"-Doku hält sie in spektakulären, mithin schier unglaublichen Nahaufnahme fest.

Erlebnis Erde: Wilde Eltern – Mo. 28.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren