"Denn sie wissen nicht, was passiert": Chaotisches Samstagabendvergnügen
Es wird laut, bunt und chaotisch: Die drei Unterhaltungsgrößen Barbara Schöneberger, Günther Jauch und Thomas Gottschalk laden zu einer neuen Folge "Denn sie wissen nicht, was passiert" ein. Die Live-Sendung wird sicherlich erst nach Mitternacht enden.
Es ist der Fernsehabend, der die RTL-Programmplaner schwitzen und drei seiner größten Unterhaltungsstars glänzen lässt: Die latent anarchische Spielshow "Denn sie wissen nicht, was passiert" setzt voll auf das Prinzip Unberechenbarkeit.
Schlagfertigkeit, Spontanität und Spielfreude
Das bedeutet nicht nur, dass einmal mehr Barbara Schöneberger, Günther Jauch und Thomas Gottschalk in eine Überraschungsshow stolpern, bei der zu Beginn nicht mal klar ist, wer aus dem Trio die Moderationsaufgaben übernimmt. Darüber hinaus kann es im Live-Betrieb schon mal vorkommen, dass sich der Sendeschluss nach hinten verschiebt. Die jüngste Ausgabe Ende September endete erst 40 Minuten nach Mitternacht, deutlich später als geplant.
Während die Show-Verantwortlichen natürlich Vorkehrungen für möglichst witzige Gameshow-Herausforderungen getroffen haben, wagen sich Schöneberger, Jauch und Gottschalk ohne Sicherheitsnetz ins Studio. Proben gibt es für die in der Regel aufwendig inszenierte Sendung nicht. Es kommt auf Schlagfertigkeit, Spontanität und Spielfreude an – alles Qualitäten, für welche die drei "Dinos" der Abendunterhaltung weithin bekannt sind.
Allerdings: Mit nur 1,22 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, die im Durchschnitt "Denn sie wissen nicht, was passiert" einschalteten, markierte die RTL-Sendung Ende September einen Reichweiten-Tiefstand. Nur eine "Best-of"-Ausgabe im Dezember 2022 kam mit 1,17 Millionen Menschen vor den Bildschirmen noch schlechter an.
Denn sie wissen nicht, was passiert – Sa. 09.12. – RTL: 20.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH