Doku über die Musik-Ikone

"Céline Dion – Aufstieg einer Diva": Die Welt hinter den Kameras

18.07.2024, 15.56 Uhr
von Rupert Sommer

Die neue und bewegende ARTE-Dokumentation zeigt den beeindruckenden Aufstieg der kanadischen Sängerin Céline Dion. Vom Eurovision-Sieg bis zu ihren Oscar- und Grammy-Erfolgen, aber auch ihre aktuelle Krankheit und den Rückzug aus der Öffentlichkeit.

ARTE
Céline Dion – Aufstieg einer Diva
Dokumentation • 17.07.2024 • 22:00 Uhr

Plötzlich Weltstar

Eine Weltkarriere, die fast alle Fans mit einem Kino-Hit verbinden und die eigentlich im Fernsehen ihren Anfang nahm: "Céline Dion – Aufstieg einer Diva", eine neue ARTE-Dokumentation, die der Sender als Auftakt eines zweiteiligen Themenabends in deutscher Erstausstrahlung zeigt, beginnt mit einem denkwürdigen TV-Moment. Gezeigt wird, wie die zuvor weitgehend unbekannte junge Sängerin aus Kanada kurioserweise als Kandidatin für die Schweiz antrat und 1988 beim "Eurovision Song Contest" in Dublin siegte. Es war ein plötzlicher Welterfolg – vor 600 Millionen TV-Zuschauerinnen und TV-Zuschauern.

Was wie eine schräge Anekdote wirkt, fasst doch im Kern viel über den späteren strahlenden, wie auch immer wieder schweren Karriereweg der Sängerin zusammen. Célion Dion ist ein internationaler Star wie aus dem Bilderbuch. Sie stammt aus dem französischsprachigen Quebéc. Ihr erster Auftritt im Rampenlicht wurde noch zunächst von einigem Stirnrunzeln angesichts ihrer damals altmodisch wirkenden Kleidung begleitet. Von der "Diva", wie sie ARTE in dem Doku-Beitrag von Noël Tortajada und Vincent Gonon tituliert, war das schüchtern wirkende jüngste Kinde aus einer Familie mit 14 Geschwistern damals noch weit entfernt.

Es sind immer wieder grelle Lichter und tiefe Schatten, die das Leben der "My Heart Will Go On"-Sirene aus dem Oscar-Hit "Titanic" (1997) prägte. Dion stieg zu den ganz Großen der Branche auf, wurde steinreich, erhielt selbst fünf Grammys und nicht nur für "Titanic", sondern auch für den Titelsong von "The Beauty and the Beast" einen Oscar. Doch zuletzt wurde es traurig still um die 56-Jährige.

Harte Schicksalsschläge

Wegen einer schweren Erkrankung musste sich Céline Dion immer stärker aus der Öffentlichkeit zurückziehen: Das extrem seltene Stiff-Person-Syndrom, an dem sie leidet, bedeutet für Betroffene teils enorme Qualen. Es kommt zu Muskelverhärtungen und Krämpfen, die durch bloße Berührungen oder sogar Geräusche ausgelöst werden können. 2022 wurde diese Krankheit bei der Sängerin festgestellt. Eine geplante Welttournee musste zuletzt abgesagt werden. Seitdem ist die Sorge ihrer weltweiten Fangemeinde groß.

Als eine Art glamourösen Gruß an die heute zurückgezogen lebende Musikerin strahlt ARTE direkt im Anschluss um 22.55 Uhr den Musikfilm "Céline Dion: Taking Chances World Tour" aus. Darin sieht man sie auf dem Höhepunkt ihrer Erfolge. Mehr als drei Millionen Fans in 93 Städten hatten im Jahr 2008 Celine Dions rekordverdächtige "Taking Chances World Tour" gefeiert.

Céline Dion – Aufstieg einer Diva – Mi. 17.07. – ARTE: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren