'37°': Drei Generationen und ihre ungeschminkten Lebensfragen
Seit 30 Jahren zeigt die ZDF-Reportagereihe '37°' Lebensgeschichten ohne Kommentar oder Experten. In der Jubiläumsausgabe berichten Julia, Heike und Wolfgang über ihre Herausforderungen und Erkenntnisse. Eine eindrucksvolle Erzählung dreier Generationen, die zum Nachdenken anregt.
Seit 30 Jahren porträtiert die ZDF-Reportagereihe "37°" Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen und lässt sie – ohne Kommentar und jegliche Experten – Geschichten aus ihrem Leben erzählen. Der Gedanke dahinter: Sie könnten damit anderen helfen. "Jede Geschichte könnte deine sein", so sagt die verantwortliche Redaktion Kirche und Leben. Es geht von Niedriglohnarbeiterinnen in Bangladesch bis zu zivilisationsmüden Auswanderern im Ruhestand oder gar zur KI-Diskussion über das virtuelle Weiterleben nach dem Tod. Im Film "Die großen Fragen des Lebens – Drei Generationen geben Antwort" berichten nun zum Jubiläumszeitpunkt drei Menschen verschiedenen Alters von ihren teils schwierigen und belastenden Erfahrungen und deren Bewältigung.
Julia (30), Heike (60) und Wolfgang (90) erzählen vom Neuanfang in der Lebensmitte, vom unerfüllten Kinderwunsch und vom plötzlichen Alleinsein im Alter. Sie wollen dabei Antworten auf wichtige Fragen geben: "Wie wichtig sind Disziplin und Struktur? Was ist wichtiger, Karriere oder Familie?" – Julia gibt kurz vor ihrem 30. Geburtstag ihren alten Job auf und verlässt nach der Geburt ihrer beiden Kinder ihren Mann. "Ich möchte eine glückliche Mama sein. Und ich weiß, in meinem alten Beruf könnte ich nicht ausgeglichen sein", so sagt sie. Sie arbeitet jetzt als Pflegerin. Sie empfindet den Schritt als Befreiung. Zu sehr sei sie darum bemüht gewesen, die Fassade einer glücklichen Familie aufrechtzuerhalten, schon als Jugendliche war sie stets darauf bedacht, immerzu anderen zu gefallen.
Die 60-jährige Heike wollte sich zeitlebens ihren Kinderwunsch erfüllen, was ihr mit verschiedenen Partnern nicht gelang. Als sie dann in eine Kinderwunschpraxis ging, bekam sie die Diagnose Brustkrebs. Sie veränderte ihr Leben und sie weiß jetzt: "Ich bin gut darin, meinen Frieden zu machen mit Dingen, auf die ich keinen Einfluss mehr habe."
Wolfgang, ein 90-Jähriger aus Dresden, verlor vor kurzem seine Lebenspartnerin, mit der er 45 Jahre lang zusammen war. Er lernt jetzt, wieder selbstständig zu sein und ein auch im Alter geordnetes Leben zu führen. Der ehemalige Journalist will auch heute noch mitreden können. "Das ist mir wichtig", unterstreicht er. – Alle drei trafen sich am Ende der Dreharbeiten, und selbstverständlich hatten sie einander über das Leben viel zu sagen. Einmal mehr eine "37°"-Reportage so warm wie das Leben selbst.
37°: Die großen Fragen des Lebens – Drei Generationen geben Antwort – Di. 05.11. – ZDF: 22.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH