Promibacken-Finale

Finale von "Das große Promibacken": Ein Herzschlag-Finale

10.04.2025, 10.17 Uhr
Im Finale von "Das große Promibacken" kämpften sie um den Sieg, von links: Amiry Aly, Manuela Wisbeck und Senna Gammour.
Im Finale von "Das große Promibacken" kämpften sie um den Sieg, von links: Amiry Aly, Manuela Wisbeck und Senna Gammour.  Fotoquelle: Joyn / André Kowalski

Amira Aly, Manuela Wisbeck und Senna Gammour backten bei Joyn und SAT.1 schon seit Wochen um die Wette. Jetzt hatten es die drei ins Finale von "Das große Promibacken" geschafft, aber eine klare Favoritin gab es vor der am Mittwochabend ausgestrahlten letzten Sendung der Staffel nicht.

Sängerin Senna Gammour war mit wenig bis gar keinen Backfähigkeiten in die Show gestartet, hatte aber über die Folgen hinweg eine beeindruckende Lernfähigkeit bewiesen und im Halbfinale als beste Bäckerin der Runde die rote Schürze erhalten.

Moderatorin und Oliver-Pocher-Ex Amira Aly hatte sich über die Folgen hinweg gut geschlagen und hier und da auch eine rote Schürze gewonnen. Im eher verkorksten Halbfinale benötigte sie aber eine Prise Glück, um sich im Backduell gegen Ex-Fußballer Pierre Littbarski durchzusetzen. Schauspielerin Manuela Wisbeck hatte sich ihren Finalplatz ebenfalls hart erarbeiten müssen. Ein Wochensieg war für die 41-Jährige im Lauf der Staffel nicht herausgesprungen.

Ein Missgeschick reichte für Senna Gammour

Bei der Aufgabe "Spiegelnde Schönheiten" ging es zunächst um die besten Mirror-Glaze-Törtchen. Eine schwierige Aufgabe, die für große Emotionen und einiges Nervenflattern unter den Finalistinnen sorgte. Manuela Wisbeck und Amira Aly konnten hier nicht wirklich überzeugen, der Rundensieg ging an die als "Underdog" gestartete Senna Gammour.

Bei der technischen Prüfung "Schicke Schnitte", bei der es vor allem um technisches Geschick und Feingefühl ging, verschüttete die ehemalige "Popstars"-Kandidatin und Monrose-Sängerin jedoch wichtige Zutaten. Ein Unglück führte zum nächsten. Plötzlich war die 45-Jährige nur noch Schlusslicht und damit ausgeschieden. Im finalen Back-Duell standen sich also Amira Aly und Manuela Wisbeck gegenüber.

Der "Fluch der roten Schürze"

Der verbliebene Hauptgegner für Amira Aly: der "Fluch der roten Schürze". Denn bis dato waren Wochengewinner bei "Das perfekte Promibacken" 2025 bereits in der darauffolgenden Runde ausgeschieden. Immerhin die hatte die 32-jährige Österreicherin nun schon mal überstanden.

Die letzte große Aufgabe hatte es aber in sich: Die beiden Finalistinnen mussten ihren eigenen "Red-Carpet-Cake" kreieren, eine zweistöckige Torte, deren einzelne Lagen jeweils wiederum eine Torte darstellen sollten – dazu sollten die Geschmacksrichtungen noch zu den Persönlichkeiten der Finalistinnen passen. Eine komplexe Aufgabenstellung.

Amira Aly: "Dieser Sieg bedeutet mir so viel"

Tatsächlich meisterten die Promi-Bäckerinnen die Aufgabe mit Geschick, und die Jury stand vor einer schwierigen Entscheidung. Christian Hümbs und Bettina Schliephake-Burchardt sparten nicht mit Lob für die Finalistinnen, bemängelten aber bei beiden ein Stockwerk der Torte, das geschmacklich das andere abhänge.

Am Ende wurde Amira Aly mit 19 von 20 möglichen Punkten knapp vor einer fast ebenso starken Manuela Wisbeck zur besten Promibäckerin gekürt. Sie gewann den heißbegehrten goldenen Cupcake und 10.000 Euro für einen guten Zweck ihrer Wahl. Bei Instagram ließ die Siegerin der Freude freien Lauf: "Ich kann es selbst noch nicht ganz fassen! Es war eine intensive, emotionale und süße Reise voller Herausforderungen, Mehl und ganz viel Herz." Sie dankte der Jury und ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern: "Dieser Sieg bedeutet mir so viel!"

Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren