Ranking-Reportage: Wo leben Senioren am besten?
Wo ist der Lebensunterhalt für Senioren einigermaßen zu bestreiten? Gibt es ein Gefälle zwischen Stadt und Land? Eine vom ZDF initiierte Umfrage bringt an den Tag, wo es sich für Senioren am besten leben lässt.
Eine ZDF-Studie bringt es an den Tag: Im Osten Deutschlands leben ältere Menschen im Rentenalter, feinfühliger Senioren oder gar "Best Ager" genannt, am bequemsten – jedenfalls auf dem flachen Land. Immer vorausgesetzt, die nächste Einkaufsmöglichkeit, die nächste Apotheke ist nicht weit. In 401 Landkreisen und kreisfreien Städten waren die Wirtschaftsforscher vom Prognos-Institut unterwegs, um Daten über das Leben der Senioren zu sammeln. Gibt es ein Gefälle zwischen Stadt und Land, zwischen Ost und West? Wo findet man im Alter die sichere Versorgung, die bessere Pflege? Im ZDFzeit-Film "Wo leben Senioren am besten?" (Autor: Matthias Fuchs) sind die Unterschiede zwischen Stadt und Land "größer als erwartet".
Großstädte schneiden beim Senioren-Ranking schlecht ab, auf dem flachen Land wiederum lässt es sich im Osten besser als im Westen leben. Statistisch ist die Lebenserwartung im Landkreis Starnberg deutschlandweit am höchsten. Dass Statistiken allerdings geduldig sind, zeigen die Beispiel-Senioren, welche die ZDFzeit-Studie unter die Lupe nimmt. Während in Klausdorf im Landkreis Vorpommern-Rügen Heinz und Annegret Hartwig, die vor vielen Jahren aus dem Ruhrgebiet in den Osten gezogen sind, wegen weiter Wege auf einem Parcours das Autofahren üben, sieht die Zukunft aus Sicht einer Soziologin von der Humboldt-Universität nicht gerade rosig aus. Manch abgelegene Dörfer würden womöglich künftig besser aufgegeben.
Andererseits sind die Mieten in vielen deutschen Großstädten für Senioren kaum bezahlbar. Laut ZDF hält München dabei den traurigen Rekord: 65 Prozent des Einkommens müsse durchschnittlich von jedem Rentner für die Miete ausgeben werden. Liselotte T. Aus Hamburg, die 20 Jahre lang als Altenpflegerin gearbeitet hat, dann aber aus gesundheitlichen Gründen den Dienst quittieren musste, lebt von der Grundsicherung, 826 Euro im Monat. Von der Grundsicherung leben eine halbe Million Menschen in Deutschland. Frankfurt am Main und Offenbach halten statistisch den Rekord.
Viele Erholungsflächen, Bildungsangebote und niedrige Wohnkosten sind der Grund dafür, dass ostdeutsche Regionen wie Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg weit oben auf der Rankingliste der besten Wohnorte für Senioren stehen. So jedenfalls sieht es die Deutschland-Reportage des ZDF, die übrigens in einer Woche, am 10. Dezember, um 20.15 Uhr, mit der Frage: "Wo leben Familien am besten?" weitergeht.
Quelle: teleschau – der Mediendienst