RTL-Reportage

"Das Jenke-Experiment": von Wilmsdorff und der Plastik-Wahnsinn

von Andreas Schoettl

Jenke von Wilmsdorff wagt erneut einen nicht ganz ungefährlichen Selbstversuch – trotz der Warnung eines Mediziners vor gesundheitlichen Folgen. Es geht um Plastik.

RTL
Das Jenke-Experiment
Information • 23.09.2019 • 20:15 Uhr

Im Rahmen von das "Das Jenke-Experiment" untersuchte er bereits die Auswirkungen von harten Drogen, Essstörungen und Alkohol auf Körper und Psyche. Jenke von Wilmsdorff überstand sie allesamt unbeschadet. "Meinem Körper geht es sehr gut, meiner Psyche auch", sagte er nach genannten Exzessen. In einer erneuten Ausgabe eines Selbstversuchs könnte es für den 53-Jährigen nun aber ungleich gefährlicher werden. Zumindest ein renommierter Wissenschaftler warnt den Journalisten vor gesundheitlichen Folgeschäden.

In der 90-minütigen Reportage "Das Plastik in mir: Wie der Müll uns krank macht" will von Wilmsdorff auf die Auswirkungen des Plastikwahnsinns aufmerksam machen. Er untermauert diesen mit Zahlen. Rund 220 Kilogramm Verpackungsmaterial fallen pro Kopf und Jahr in Deutschland an. Schlimmer als der pure Müll aber ist anderes. Jenke von Wilmsdorff: "Was den meisten Menschen jedoch nicht bewusst ist: Wir nehmen damit auch regelmäßig Mikroplastik und Weichmacher in unseren Körper auf, was Folgen für unsere Gesundheit haben kann." Damit er dies auch wieder eindrucksvoll zeigen kann, will der Journalist einen Monat lang seinen Konsum an Lebensmittel, die mit Plastik in Kontakt stehen oder sogar komplett mit Folie umwickelt sind, steigern.

Der Biochemiker Stefan Georgius Moellhausen, Leiter des IGL-Labors in Wittbeck, warnté von Wilmsdorff vorab vor den Risiken seines Selbst-Experiments inmitten durch den Plastikwahnsinn. Der Wissenschaftler besorgt: "Wir wissen auch nicht, was das in Ihrem Körper jetzt anstellt. Ob es hormonelle Veränderungen oder entzündliche Prozesse auslösen kann. All diese Risiken sind bekannt. Sie gehen das Risiko jetzt ein, dass Sie unter Umständen gesundheitliche Probleme bekommen können."

Besonders beunruhigend für von Wilmsdorff ist, dass der Experte seine Warnung gegenüber einem gesunden Erwachsenen ausgesprochen hat. Neben seinem Selbstexperiment geht er deshalb auch der Frage nach, was die Weichmacher im Plastik dann eben im Körper von Kindern auslösen könnten. Zudem begleitet er einen Meeresbiologen auf der Suche nach Mikroplastik auf hoher See und folgt dem Export deutscher Plastik-Abfälle bis nach Malaysia.

RTL strahlt das neue "Jenke-Experiment über die Auswirkungen des Plastikwahns im Rahmen seiner Themenwoche "Packen wir's an" mit den Schwerpunkten Plastikmüllvermeidung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus. Von Montag, 16. September, bis Montag, 23. September, erklärt beispielsweise "RTL aktuell"-Moderator Maik Meuser in Magazinbeiträgen, wie es ihm und seiner Familie gelingt, weitestgehend plastikfrei zu leben. Auch VOX beteiligt sich unter anderem mit "Die Höhle der Löwen" an der Themenwoche. In der Sendung am Dienstag, 17. September, wird ein Start-up vorgestellt, dass sich der Verwendung von Solartechnologie verschrieben hat.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das könnte dich auch interessieren