Landfrauenküche - Kulinarische Schätze aus dem Teutoburger Wald (S05/E01)
Info • Mo., 03.03. • 43 Min.
Zum Auftakt der kulinarischen Reise geht es nach Ostwestfalen-Lippe. Hier am Rande des Teutoburger Waldes lebt Leonie Frob\xf6se, die zusammen mit ihrem Mann Janis in den Hof ihrer Eltern eingestiegen ist. Die beiden z\xfcchten Schw\xe4bisch-H\xe4llische Landschweine - die sind auch Leonies kulinarischer Schatz. Au\xdferdem h\xe4lt die Familie Angusrinder in einem Rundstall.\x0a\x0aAuf einer Plattform unter dem Stalldach serviert Leonie ihren G\xe4sten den "Gru\xdf aus der K\xfcche": "Lippischen Pickert" mit Zuckerr\xfcbensirup und Leberwurst vom Schw\xe4bisch-H\xe4llischen Landschwein. Als Hauptgang gibt es dann sous-vide-gegarten Schweiner\xfccken und Secreto-Steak mit Smashed Potatoes.\x0a\x0aAuf ihrer ersten Reise lernen die Landfrauen auch Leonies Heimat kennen: Sie besuchen die "Provence" Nordrhein-Westfalens - die Lavendelfelder in Lage.\x0a\x0aLeonies G\xe4ste: Andrea Me\xdfmer aus der Jachenau z\xfcchtet Yaks. Verena Krimbacher aus Schwaben hat Milchvieh, Weideochsen und Urgetreide. Auf der Schw\xe4bischen Alb hat Laura Alena Schmid ihren Hof und h\xe4lt Galloway-Rinder, H\xfchner und Ziegen. Auf dem Hof von Rahel Kremershof im Bergischen Land gibt es Bio-Rinder, H\xfchner und Schafe. Steffi Huber lebt zwischen Weinbergen und Streuobstwiesen im Schwarzwald und stellt Bier und Schnaps her.