Mittlerweile auch beim deutschen Publikum bekannt:
Kim Bodnia hier in "Der Kommissar und das Meer"
Fotoquelle: ZDF/Jan Philipp Grelich

Kim Bodnia

Lesermeinung
Geboren
12.04.1965 in Kopenhagen, Dänemark
Alter
59 Jahre
Sternzeichen
Biografie

Unter der harten Schale verbirgt sich ein weicher Kern. Dänemarks Film-Macho Nr. 1 ist nur auf dem ersten Blick ein tougher Typ, auf dem zweiten Blick ist er der typische Anti-Held. Eine Rolle, die ihm scheinbar liegt. Ob in "Pusher" (1996), in "In China essen sie Hunde" (1999) oder in "The Good Cop" (2004) - immer tritt er als Kleinkrimineller auf (oder als guter Mensch mit leicht-krimineller Tendenz), der sich schnell in die Herzen der Zuschauer spielt und durch überlegte Entscheidungen davon überzeugt, dass er stets zu Unrecht in den Knast geschickt wird.

Der ausgebildete Theaterschauspieler, der unter anderem als Patrick Bateman in einer Inszenierung von "American Psycho" zu sehen war, ist längst einer der erfolgreichsten und beliebtesten dänischen Akteure. Einer seiner ersten vielversprechenden Filme war "Nightwatch - Nachtwache" (1994), ein dänischer Horrorthriller, der auch international von sich reden machte und so erfolgreich war, dass der dänische Regisseur Ole Bornedal einige Jahre später ein US-Remake ("Freeze - Albtraum Nachtwache") seines eigenen Filmes auf den Markt brachte. Für die Rolle in dem Erfolgsstreifen erhielt Kim Bodnia 1995 u.a. den "Robert-Preis" der dänischen Filmakademie für die beste männliche Nebenrolle.

Lange Jahre hatte Kim Bodnia viele Drehbücher abgelehnt und nur Rollen übernommen, die er zu 100% spielen konnte und hinter denen er voll und ganz stand. Erst durch die enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur Lasse Spang Olsen entstanden in den letzten Jahren einige Filme, die für den dänischen Mimen maßgeschneidert erscheinen.

Weitere Filme mit Kim Bodnia: "En Afgrund af frihed" (1989), "Bulldozer" (1993), "The Last Viking" (1997), "Bleeder" (1999), "Dorn im Auge", "Jolly Roger" (beide 2001), "Old Men in New Cars", "The Sky Is Falling Down" (beide 2002), "The Pact" (2003), "Monsterthursday - Wellenlängen", "The Collector" (beide 2004), "The Jewish Toy Merchant", "The Journals of Knud Rasmussen", "Out", "Undskyld!" (alle 2006), "Brakkvann", "Echo" (beide 2007), "Nefarious", "Frygtelig lykkelig" (beide 2008), "In einer besseren Welt", "Die Wahrheit über Männer" (beide 2010), "Die Brücke - Transit in den Tod" (2011), "Der Kommissar und das Meer - Allein im finsteren Wald" (2012).

Filme mit Kim Bodnia

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Ein viel beschäftigter Kino- und TV-Darsteller: Alexander Beyer
Alexander Beyer
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung