Er spielt den Drogendealer genauso überzeugend wie den Nazi in einem Konzentrationslager: Götz Otto. Die Rolle des schurkischen Gegenspielers scheint ihm auf den Leib geschneidert. Ob nun in der TV-Produktion "Gridlock", in der er als "Mr. Two" David Hasselhoff - dem Hauptdarsteller des Actionthrillers - das Leben schwer machte; oder in dem Bond-Film "James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie" als "Stamper" dem Geheimagenten 007 an den Kragen will: Dem 1,99 Meter großen Dunkelblonden mit dem kantigen Gesicht traut man eben nichts Gutes zu.
Schon Ottos Aussehen flößt Unbehagen ein. Er wirkt wie jemand, mit dem man sich lieber nicht anlegen will. Doch das allein wird wohl nicht ausgereicht haben, um die Rolle neben Pierce Brosnan zu bekommen. Debbie Williams, die das Casting für TND machte, lud Otto zu Probeaufnahmen nach London ein. Er kam und erhielt von Roger Spottiswood den Zuschlag. Eine kleine optische Veränderung musste Otto allerdings hinnehmen: Für die Verkörperung des gemeinen Sicherheitschefs, der im Clinch mit James Bond liegt, ließ er sich seine Haare weißblond färben.
Götz Otto spielte bereits auf deutschen Theaterbühnen, in einigen Serien ("Polizeiruf 110", "SK Babie") und Komödien ("Kleine Haie" mit Jürgen Vogel, "Nur über meine Leiche" mit Katja Riemann) mit. Einer der Höhepunkte seiner Karriere war 1993 eine kleine Rolle in Steven Spielbergs Drama "Schindlers Liste". 1996 folgte die TV-Produktion "The Wanderer" und ein kurzer Auftritt als Türsteher in dem Überraschungserfolg "Nach fünf im Urwald". 1998 stand er an der Seite von "Highlander" Christopher Lambert in dem Sciencefiction-Film "Beowulf" vor der Kamera und drehte mit Jürgen Pochnow und Karoline Eichhorn "Der blonde Affe".
Weitere Filme mit Götz Otto: "Erdbeben in New York" (1998), "Der Voyeur", "Die Millennium-Katastrophe - Computer-Crash 2000", "Ein Weihnachtsmärchen - Wenn alle Herzen schmelzen", "Framed" (alle 1999), "Der Bär ist los", "Der Tanz mit dem Teufel - Die Entführung des Richard Oetker", "She - Herrscherin der Wüste", "Der Weihnachtswolf", "Marlene", "Planet B - The Antman", "Goebbels und Geduldig" (alle 2000), "Planet B - Mask Under Mask" (2001), "Family Affairs - Gier nach Glück" (2002), "Der Untergang", "Die Nibelungen" (beide 2004), "Grenzverkehr", "Der Todestunnel - Nur die Wahrheit zählt" (beide 2005), "Alien Autopsy - Das All zu Gast bei Freunden" (2006), "[mo.2007_polizeiruf_110_tod_in_der_bank:L Polizeiruf 110 - Tod in der Band]", "Ossi's Eleven" (beide 2007), "U-900" (2008), "Nichts als Ärger mit den Männern", "Augustinus", "Bis an die Grenze" (alle 2009), "Die Wanderhure", "Die Säulen der Erde", "Die Superbullen" (alle 2010), "Die Rache der Wanderhure", "Iron Sky" (beide 2011), "Das Vermächtnis der Wanderhure", "Cloud Atlas - Der Wolkenatlas", "Das Mädchen und der Künstler" (alle 2012).