Traumjob Butler
20.05.2024 • 05:55 - 06:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Traumjob Butler - Leben, um zu dienen?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Traumjob Butler

Matthias Schulz ist 50 Jahre alt und gelernter Speditionskaufmann. Jahrelang arbeitete der Hamburger im Frachtgewerbe, dann führte er ein Fitnesscenter. Doch wirklich glücklich war er in seinem Berufsleben nie. Irgendwann erfuhr er von der "International Butler Academy", in der man sich für 14'500 Euro zum Serviceprofi ausbilden lassen kann. Der Gedanke, Butler zu werden, elektrisiert Matthias Schulz. Er kündigt seinen Job und beginnt im September 2019 einen mehrwöchigen Ausbildungskurs an der niederländischen Dienerschule. Die Kurse sind meist ausgebucht, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus aller Welt. Der Film begleitet Matthias Schulz bei seiner Ausbildung, die Ehrgeiz und Ausdauer verlangt. Die Tage sind bis zu 16 Stunden lang, freie Wochenenden gibt es nicht. Auf dem Stundenplan steht der korrekte Umgang mit Antiquitäten, Schmuck- und Zigarrenkunde sowie internationale Etikette. Das Berufsbild hat sich gegenüber früher verändert. Ein Butler muss heute auch Bodyguard sein - vor allem, wenn die Arbeitgeber Industrielle oder Adlige sind, deren Familien von Entführung und Erpressung bedroht sind. Daher gehören auch Sicherheits- und Fahrtrainings zur Ausbildung. Und wie schlägt sich ein frischgebackener Butler oder eine Butlerin im echten Leben? Dieser Frage geht die Reportage bei einer Schloss-Besitzerin nach. Das Schloss heisst Château Wittem, dessen Hausherrin eine Stelle zu besetzen hat. Der Film zeigt einen Beruf, der auf den ersten Blick "aus der Zeit gefallen" anmutet. Doch wegen der weltweiten Nachfrage durch Reiche und Schöne, bei denen ein Butler oder eine Butlerin zu den neuen Statussymbolen gehören, sind Leute wie Matthias Schultz plötzlich wieder sehr gesucht.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.