Tod auf dem Nil
19.05.2024 • 02:35 - 04:25 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Death on the Nile
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 09. Februar 2022
Spielfilm, Kriminalfilm

Tod auf dem Nil

In Ägypten, weit weg von seiner belgischen Heimat, trifft Privatdetektiv Hercule Poirot (Kenneth Branagh) einen alten Freund wieder. Sein früherer Weggefährte Bouc ist zur Hochzeit von Simon Doyle und der reichen Linnet Ridgeway (Gal Gadot) eingeladen. Allerdings versucht Simons ehemalige Verlobte Jacqueline de Bellefort hartnäckig, die Vermählung zu boykottieren. Jacqueline befindet sich wie Poirot unter den Passagieren, die sich dem Ehepaar auf ihrer Hochzeitsreise angeschlossen haben. Die Fahrt führt mit einem Raddampfer den Nil entlang. Schon bald kommt es zu ersten beunruhigenden Zwischenfällen. Bei der Besichtigung der Tempel von Abu Simbel werden Simon und Linnet von einem Felsbrocken beinahe erschlagen. Als Simon seine Ex zur Rede stellt, schießt ihn Jacqueline ins Bein. Anschließend versucht die junge Frau, sich umzubringen. Am nächsten Tag liegt Linnet ermordet in ihrer Kabine. Jacqueline gilt als Hauptverdächtige. Aber für Poirot kommt so gut wie jeder der Reisenden als Täter in Frage. Dann taucht eine weitere Leiche auf. Nach dem großen Erfolg von "Mord im Orient-Express" machte sich Oscar-Preisträger Kenneth Branagh ("Belfast") an eine weitere Agatha-Christie-Verfilmung. Diesmal inszenierte der Brite ein Remake von "Tod auf dem Nil", dessen erste Kino-Adaption mit Sir Peter Ustinov in der Hauptrolle zu den Klassikern des "Whodunit"-Krimigenres zählt. Im Gegensatz zur berühmten Vorlage, zeichnet Branagh die Hauptfigur Hercule Poirot (die er auch selbst interpretiert) menschlicher und verletzlicher. Neben den großartigen Schauspiel-Leistungen beeindruckt die opulente Ausstattung, wobei Teile der Cheops-Pyramiden, der Tempel von Abu Simbel und der Flussdampfer im Studio rekonstruiert wurden.

Der Trailer zu "Tod auf dem Nil"

Darsteller

Gal Gadot - Action und Schönheit in einer Person.
Gal Gadot
Lesermeinung
Cooler Typ mit Posterboy-Qualität: Armie Hammer.
Armie Hammer
Lesermeinung
Kenneth Branagh beherrscht jedes Genre
Kenneth Branagh
Lesermeinung
Der britische Schauspieler Tom Bateman.
Tom Bateman
Lesermeinung
Macht sich rar auf der Leinwand: Hollywood-Schauspielerin Annette Bening
Annette Bening
Lesermeinung
Adam Garcia
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.