SOKO Stuttgart
13.05.2024 • 11:15 - 12:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

SOKO Stuttgart

Der angesehene Anwalt Dr. Lutz Waiblinger wird in seiner Kanzlei Opfer eines Briefbombenanschlags. Sein Sohn und dessen Frau befanden sich im Nebenzimmer, als die Bombe zündete. Die beiden, ebenfalls Anwälte in der Kanzlei, können den Kommissaren der SOKO Stuttgart keine hilfreichen Erkenntnisse liefern. Ein erster Verdächtiger ist jedoch schnell ausfindig gemacht: Sven Wiese, ein unsympathischer Typ mit rassistischen Zügen. Dem stand Waiblinger kurz vor dem Attentat noch vor Gericht gegenüber. Er hatte Waiblinger während des Prozesses gedroht, ihm etwas anzutun, falls er verurteilt würde. Hat er seine Drohungen in die Tat umgesetzt? Die Ermittlungen gegen Wiese verlaufen jedoch zunächst im Sande. Kriminaldirektor Kaiser, der die Witwe Katharina Waiblinger seit über 30 Jahren kennt, kann sich kein Motiv innerhalb der Familie vorstellen. Trotzdem will SOKO-Leiterin Martina Seiffert auch in diese Richtung ermitteln - wodurch es zu Spannungen zwischen den beiden kommt. Doch weder die Witwe noch ihr politisch ambitionierter Sohn Björn noch die Schwiegertochter Miriam scheinen ein Motiv zu haben. Bei ihren weiteren Recherchen stoßen die SOKO-Ermittler auf ein geheimes Appartement, dem Lutz Waiblinger kurz vor seinem Tod einen Besuch abgestattet hatte. Statt der erwarteten Geliebten aus Fleisch und Blut stoßen die Ermittler auf eine lebensechte Silikonfrau, die mit einem Messer in der Brust auf dem Sofa liegt und offenbar symbolisch ermordet wurde. Hatte das Opfer Lutz Waiblinger eine Affäre mit der Silikonfrau? Und konnte ein Familienmitglied mit dieser Situation nicht umgehen? Oder bringt ein Bekennerbrief, der in der Kanzlei der Waiblingers auftaucht, die Kommissare schließlich auf die Fährte des Täters? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.