Rambo
25.05.2024 • 22:30 - 00:15 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
First Blood
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1982
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Fr., 22. Oktober 1982
DVD-Start
Do., 23. März 2006
Spielfilm, Actionfilm

Rambo

Da er sich den Anweisungen von Sheriff Teasle widersetzt, wird der Vietnamkrieg-Veteran John Rambo (Sylvester Stallone) verhaftet. Rambo plante in der Kleinstadt Hope nur Zwischenstation zu machen. Aber dort hält man ihn für einen Landstreicher und will ihn aus der Stadt vertreiben. Im Gefängnis wird Rambo von den Gesetzeshütern misshandelt. Ähnliches erlebte der frühere Elitesoldat als Kriegsgefangener im Dschungel. Kein zweites Mal lässt sich Rambo derart demütigen. Er kann entkommen und in die umliegenden Wälder fliehen. Sheriff Teasle macht sich mit seinen Gehilfen sofort auf die Suche nach dem Ausbrecher. In Notwehr verursacht Rambo einen Unfall, bei dem ein Hilfssheriff stirbt. Von nun an gilt Rambo als Polizistenmörder. Bei der Jagd nimmt man auch seinen Tod in Kauf. Mit seinen Kriegserprobten Guerilla-Techniken gelingt es Rambo jedoch, jedes Mal zu entwischen. Die Staatspolizei und die Nationalgarde eilen zu Hilfe. Selbst Rambos ehemaliger Ausbilder Colonel Trautman kann nicht vermitteln. Rambo lehnt es ab, sich zu ergeben. Selten hat ein Film das Action-Genre dermaßen geprägt wie "Rambo". Der Kampf des traumatisierten Vietnam-Soldaten John Rambo gegen einen übermächtigen Gegner gilt als Vorreiter zahlreicher späterer Law-and Order-Filme. Hauptdarsteller und Drehbuch-Coautor Sylvester Stallone bestand darauf, Rambo ohne Schusswaffen kämpfen zu lassen, und sich auf seine im Krieg erlernten Fähigkeiten zu konzentrieren. Auch die Zeichnung der Titelfigur als gebrochenen, wortkargen Exsoldaten, der Schwierigkeiten hat, sich im Zivilleben zurechtzufinden, ist auf Stallone zurückzuführen. Inszeniert von Ted Kotscheff entwickelte sich der Action-Reißer zu einem der rentabelsten Kinofilme aller Zeiten.

Der Trailer zu "Rambo"

Darsteller

Ein rothaariger Fuchs: David Caruso
David Caruso
Lesermeinung
Bruce Greenwood
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.