Polizeiruf 110
13.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Polizeiruf 110

Der bekannte Maler Jakob Brehme wird in seinem Atelier ermordet. Verdächtige gibt es viele, denn Brehme provozierte fast jeden, der mit ihm zu tun hatte. Seit seine Tochter Aurelia einen schweren Unfall hatte, wich Brehme auch der Familie aus. Die Wahrheit hinter Aurelias Unfall bringt Schmücke auf die Spur des Täters. Der bekannte Maler Jakob Brehme wird tot in seinem Atelier aufgefunden. Er wurde durch mehrere Stiche mit einem Malermesser brutal getötet und sein Atelier verwüstet. Für die Ermittler stellt sich die Frage, wer hat Brehme so sehr gehasst, dass er zu dieser Tat imstande war? Unter Verdacht gerät Brehmes Hochschulkollege Grima. Der Professor litt darunter, dass er künstlerisch nicht an Jakob Brehme heranreichte. Wiederholt hatte Brehme ihn deshalb vor den Studenten und Kollegen der Hochschule verhöhnt. Oder ist der wohlhabende Unternehmer Kolbe der Täter? Ein Aufsteiger, der sich durch ein bei Brehme bestelltes Porträt gedemütigt fühlt. Bei einer Ausstellung des Bildes hatte er Brehme bedroht und ihm Rache geschworen. Auch die Kunststudentin Anja Schult wird von den Kommissaren verdächtigt. Ihr Verhältnis zu Brehme endete mit heftigen Vorwürfen: Der Professor habe sie nur benutzt; seine neueren Bilder seien Plagiate ihrer künstlerische Methode. Schneider ist sich sicher, dass Brehmes Mörder in diesem Kreis zu suchen ist. Brehme provozierte und verletzte durch seine arrogante Art fast jeden, der mit ihm zu tun hatte. Aber auch das Familienleben des Ermordeten war voller Spannung. Seit einem schweren Unfall sitzt die 15-jährige Tochter Aurelia körperlich und geistig behindert im Rollstuhl. Brehme wich seitdem seiner Familie aus, lebte wilde Affären und verkroch sich oft tagelang in sein Atelier. Die Erkenntnis, dass Aurelias Unfall in Wahrheit ein Selbstmordversuch war, bringt Schmücke auf die Spur des Täters. Aber erst, als er Brehmes letztes großes Bild entschlüsselt, begreift er, welche Tragödie zu dessen Ermordung geführt hat.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.