Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise in die Toskana
17.05.2024 • 15:55 - 17:30 Uhr
Serie, Unterhaltungsserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kreuzfahrt ins Glück
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Serie, Unterhaltungsserie

Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise in die Toskana

Kurz vor dem Ablegen bekommt Manuela, die Partnerin des berühmten Schlagersängers Lou König, kalte Füsse. So verlässt das Schiff den Hafen mit einem frustrierten Sänger, der durch diesen Vorfall auch um sein Ansehen in der Öffentlichkeit bangt. Ein Problem hat nun auch seine langjährige Managerin Gaby Wuschansky, die mit gezielt platzierten Berichten über die Hochzeit die ins Stocken geratene Karriere ihres Klienten ankurbeln wollte: Wie soll sie die plötzliche Absage dem mitgereisten Exklusiv-Berichterstatter und Klatschreporter Enrico Schuster verkaufen? Lous spontane Lösung, sie solle ihn heiraten, lehnt sie zunächst ab. Doch Lou bekommt Gaby, die heimlich schon seit Jahren in ihn verliebt ist, schliesslich doch rum. Bei der Trauung realisiert Gaby, dass diese Scheinehe mehr für sie bedeutet. Als dann bei der Hochzeitsreise an Land die eifersüchtige Freundin auftaucht, sich für ihre Torschlusspanik entschuldigt und Lou nun doch heiraten will, steht dieser unverhofft zwischen zwei Frauen und muss eine Entscheidung treffen. Beim zweiten Paar handelt es sich um Anna und Alex Busch, beide Anfang 30 und gewillt, eine Familie zu gründen. Zur Feier aufs Schiff bringt Annas verwitweter Vater Jürgen überraschend Annas beste Freundin Moni mit. Anna ist gerührt und kommt nicht auf die Idee, dass ihr Vater und Moni ein Paar sein könnten. Jürgen verpasst den Zeitpunkt, seine Tochter aufzuklären. Als dann die Wahrheit während der Hochzeitsreise ans Licht kommt, fühlt Anne sich hintergangen und versucht, ihren Vater von seinem "Liebeswahn" zu heilen. Als Moni sich dann von Jürgen trennt, wird Anne klar, dass ihre Eifersucht das Glück ihres Vaters zerstört. Hochzeitsplaner Tom ist gefordert, das zerschlagene Porzellan zu kitten, damit auch diese Reise im Glück endet.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.