James Bond 007 - Man lebt nur zweimal
19.05.2024 • 00:50 - 02:40 Uhr
Spielfilm, Agentenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
You Only Live Twice
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
1967
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 06. November 2003
Spielfilm, Agentenfilm

James Bond 007 - Man lebt nur zweimal

Als amerikanische und russische Raumschiffe auf ungewöhnliche Weise gekapert werden, verdächtigen Washington und Moskau sich gegenseitig. Der britische Geheimdienst glaubt, es besser zu wissen, und so kommt Agent 007 alias James Bond (Sean Connery) zu einem neuen brisanten Auftrag. Zunächst wird er zum Schein ermordet und feierlich auf See bestattet, um das Verbrechersyndikat Spectre zu täuschen. In Wirklichkeit jedoch begibt er sich höchst lebendig nach Tokio, wo er mit aufregenden Schönheiten wie den Damen Aki (Akiko Wakabayashi) und Mrs. Brandt (Karin Dor) zusammentrifft. In Japans Geheimdienstchef "Tiger" Tanaka (Tetsuro Tamba) findet er einen Verbündeten, der ebenfalls mit allen Wassern gewaschen ist. Bei einem abenteuerlichen Erkundungsflug gerät Bond in eine wilde Helikopterschlacht und entdeckt das Geheimnis eines erloschenen Vulkans. In diesem Krater hat Bösewicht Ernst Stavro Blofeld (Donald Pleasence) sein gut getarntes Hauptquartier eingerichtet. Von dort schickt er Raketen aus, die amerikanische und russische Raumkapseln "verschlucken" können, alles mit dem Ziel, die Supermächte in einen neuen Weltkrieg zu stürzen. Das kann nur James Bond verhindern. "Man lebt nur zweimal" ("You Only Live Twice") war der fünfte James-Bond-Film und noch ein bisschen extravaganter als seine Vorgänger. Ein Minihelikopter und ein technisch aufgemotztes Cabriolet gehörten zu den technischen Gadgets des Films. Noch vor der grossen Ninja-Welle kamen hier bereits Ninja-Kämpfer zum Einsatz. Das Drehbuch stammt von keinem Geringeren als vom englischen Schriftsteller Roald Dahl. Mit "You Only Live Twice" wollte sich Sean Connery eigentlich von der James-Bond-Rolle verabschieden; er liess sich dann aber für "Diamonds Are Forever" nochmals verpflichten und schliesslich in "Never Say Never Again" zu einem letzten Einsatz bewegen.

Darsteller

Für eingefleischte James-Bond-Fans verdient nur einer diese Rolle: (Thomas) Sean Connery (hier 1998). Männlich-selbstbewusst, attraktiv mit cooler Mimik passte er ideal ins Agentenklischee der 60er Jahre.
Sean Connery
Lesermeinung
Der Schöne und das Biest: Karin Dor mit 007 Sean Connery
Karin Dor
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.