Die Berge bröckeln, die Alpen sind in Gefahr. Immer neue Bergstürze beängstigen Einwohner und Touristen. Der im Klimawandel zurückweichende Permafrost lässt Gletscherteile abstürzen, aber auch tiefer gelegene Felswände stürzen ein. Die SRF-3sat-Reportage zeigt anhand des idyllisch gelegenen Dorfes Kandersteg in der Schweiz, wie die Einwohner mit der Gefahr umgehen.
Im Schweizer Bergdorf Kandersteg im Berner Oberland in der Schweizfürchtet man den Absturz einer Felswand namens "Spitzer Stein". Ganz in der Nähe trat eine ähnliche Katastrophe bereits ein. Wie ein Tsunami stürzte eine Felswand ab. Nur 300 Meter vom nächsten Haus hielt die Steinlawine an. Inzwischen sind auch in Kandersteg Wanderwege gesperrt, Almhütten wurden geschlossen. Die Diagnose: Wasser drang in die Felsen ein und brach die Millionen Kubikmeter großen Felsteile ab. In der 3sat-Reportage von 2024 (SRF) wollen die Moderatoren Mona Vetsch und Tobias Müller wissen: Wie kann sich der Mensch der wachsenden Bedrohung durch die Naturgewalten erwehren? Wie lebt er mit der Gefahr?
Immerhin 150 Berghänge sind alleine im Kanton Bern gefährdet und werden von Geologen schärfstens beobachtet. Doch wie sicher sind die GPS-Werte wiklich?
Permafrost und poröse Steinstruktur spielen dabei eine Rolle, Murenabgänge sind besonders gefährliche Folgen. Schon werden riesige Schutzwälle aus Beton gebaut. "Mensch gegen Natur", wie einer der Beobachter das im Film von Michèle Sauvain und Monica Suter Fischer kommentiert. Schlimmes Vorbild ist Bondo in Graubünden. Dort wurde sieben Jahre zuvor ein ganzes Dorf evakuiert – es hatte acht Tote gegeben. Gigantische Schutzbauten aus Beton wurden errichtet. Doch auch bei größtmöglicher Vorsorge – eine gewisse Unsicherheit bleibt für immer.
Die Schweizer Moderatoren Vetsch und Müller sprechen mit amtlichen Geologen und Einheimischen, die trotz ihrer Skepsis nicht den Humor verloren haben und sich unter anderem auf neu installierte Signalanlagen verlassen wollen. 48 Stunden vor einer gemeldeten Katastrophe könnten die amtlichen Geologen inzwischen im Notfall warnen.
Bröckelnde Berge – Wie Berggemeinden der Gefahr trotzen – Mi. 05.02. – 3sat: 20.15 Uhr