Bis ans Ende der Nacht
Heute 05.02.2025 • 20:15 - 22:10 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Ermittler Robert (Timocin Ziegler) braucht Leni (Thea Ehre) als Lockvogel, um an einen Großdealer heranzukommen.
Vergrößern
Thea Ehre, die in "Bis ans Ende der Nacht" die Transfrau Leni verkörpert, wurde mit einem Silbernen Bären als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.
Vergrößern
Falsche Identitäten und echte Gefühle: Die Geschichte, die "Bis ans Ende der Nacht" erzählt, ist äußerst komplex.
Vergrößern
Originaltitel
Bis ans Ende der Nacht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 22. Juni 2023
Spielfilm, Kriminalfilm

Lügen für die Freiheit

Von Jonas Decker

Bei der Berlinale 2023 umjubelt und ausgezeichnet, jetzt als Free-TV-Premiere bei ARTE zu sehen: "Bis ans Ende der Nacht" mit Thea Ehre und Timocin Ziegler erzählt eine komplexe Film-Noir-Geschichte zwischen falschen Identitäten und echten Gefühlen.

"Wo warst du denn die letzten zwei, drei Jahre?", fragt Großdealer Victor (Michael Sideris). Leni (Thea Ehre) muss lügen. Auf Bali sei sie gewesen, erklärt sie etwas verlegen. Robert (Timocin Ziegler), der direkt danebensitzt, weiß es besser – nein, nicht Bali -, aber schweigt. Die Sache ist kompliziert, aber das passt, denn "Bis ans Ende der Nacht" ist durchaus auch ein sehr komplexer Film – weit mehr noch, als es diese beklemmende Dinner-Szene vermuten lässt.

Was Victor nicht weiß: Leni war im Knast und muss jetzt als Lockvogel herhalten, damit Robert, ein verdeckter Ermittler, den Großkriminellen dingfest machen kann. Im Gegenzug winkt Leni die Freiheit, sofern denn alles gutgeht. Auf ein klassisches Happy End deutet in diesem Film Noir aber schon zu Beginn wenig hin. Robert ist schwul und muss sich nun als Partner von Transfrau Leni ausgeben, die Stimmung zwischen den beiden ist äußerst angespannt. Irgendwann entstehen schließlich echte Gefühle, aber das macht die Angelegenheit für alle Beteiligten nur noch schwieriger.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Silberner Bär für Thea Ehre

Florian Plumeyer schrieb das Drehbuch zu "Bis ans Ende der Nacht", Regie führte Christoph Hochhäusler ("Unter dir die Stadt", "Die Lügen der Sieger"). Gemeinsam kreierten die beiden eine ebenso anspruchsvolle wie ansprechende Mischung aus Kriminalfilm und Melodram, die nach der Premiere auf der Berlinale 2023 auch schon einiges Lob erntete. Vor allem die Leistung von Thea Ehre wurde vielfach hervorgehoben. Bei der Berlinale wurde sie mit einem Silbernen Bären als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.

ARTE zeigt "Bis ans Ende der Nacht" als Free-TV-Premiere. Bereits zwei Tage vorher, ab Montag, 3. Februar, ist das preisgekrönte Drama in der Mediathek abrufbar.

Bis ans Ende der Nacht – Mi. 05.02. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. med. Lutz Lindner ist Facharzt für Anästhesie an der Cambiomed Klinik in Kempten.
Gesundheit

Warum darf man vor einer Narkose weder essen noch trinken?

Dr. med. Lutz Lindner gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema essen und trinken vor einer Narkose.
HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Ines Marie Westernströer.
HALLO!

Doppelte Premiere

Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Im neuen Film geht Marie Burchard auch einmal baden.
HALLO!

Marie Burchard im Interview: „Humor ist ein wichtiger Motor und Antrieb“

Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm „Die Beste zum Schluss“ mit Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt. prisma hat mit Marie Burchard gesprochen.
Künstliche Intelligenz wird ein zentrales Werkzeug in der Onkologie.
Gesundheit

Kampf gegen Krebs - Neue Verfahren, höhere Heilungschancen

Die moderne Onkologie steht vor einem Paradigmenwechsel. Gezielte Forschung, Vernetzung, künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien werden in Zukunft die Krebsmedizin maßgeblich prägen. Betroffene können davon stark profitieren.