In vielen Familien gehört das gemeinsame Filmeschauen zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest einfach dazu. Jede Menge Produktionen richten sich speziell an Kinder, aber längst nicht alle halten, was sie versprechen. Daher findest du hier ein paar Empfehlungen, welche Filme du mit deinen Kleinen auf jeden Fall schauen solltest, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Als ein moderner Weihnachtsklassiker gilt dieser spanische Animationsfilm. Darin wird der Postbote Jesper (Ralf Schmitz / Jason Schwartzman) wegen seiner Faulheit in ein kleines Dorf in der Nähe des Polarkreises versetzt. Zudem muss er binnen kurzer Zeit 6.000 Briefe zustellen. Bei seiner Arbeit trifft er auf den titelgebenden Klaus – einen alten Mann mit langem weißem Bart, der Spielzeuge aus Holz herstellt. Wenn du Ähnlichkeiten zwischen Klaus und dem Weihnachtsmann vermutest, dann liegst du gar nicht mal so falsch.
1957 schuf der US-Schriftsteller Dr. Seuss einen grünen Weihnachts-Antihelden, den er „Grinch“ nannte. Dieser liebenswerte Animationsfilm erzählt, wie der Grinch (Otto Waalkes / Benedict Cumberbatch) versucht, den Bewohnern von Whoville das Fest zu verderben, und wie ihn schließlich doch der Geist der Weihnacht packt. Das Highlight der deutschen Synchronisation ist zweifellos Otto Waalkes, der dem Titelhelden seine Stimme leiht.
Ein magisches und musikalisches Fest für die Sinne: „Jingle Jangle: Abenteuerliche Weihnachten!“ erzählt die inspirierende Geschichte des legendären Spielzeugmachers Jeronicus Jangle (Forest Whitaker), dessen größte Erfindung von seinem ehemaligen Lehrling gestohlen wird. Jahrzehnte nach dem Verrat bekommt Jeronicus jedoch eine neue Chance, als seine einfallsreiche Enkelin Journey (Madalen Mills) in sein Leben tritt. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise, um die verlorene Magie zurückzugewinnen – und entdecken dabei den wahren Geist von Weihnachten. Mit atemberaubenden visuellen Effekten, fantasievollen Sets und einer mitreißenden Musik von John Legend ist der Film ein wahres Spektakel.
Zu einem der beliebtesten Animationsfilme aller Zeiten entwickelte sich „Frozen“, wie der Streifen im Original heißt. Die Geschichte um die Schwestern Anna und Elsa fasziniert so viele Kinder in aller Welt, dass es nicht nur 2019 mit „Die Eiskönigin II“ eine Fortsetzung gab, sondern bereits zwei weitere Sequels angekündigt wurden. Falls du nicht weißt, worum es bei „Die Eiskönigin“ geht: Die Prinzessin Elsa ist in der Lage, Schnee und Eis hervorzurufen. Um den Bürgern des Königreichs Arendelle nicht zu schaden, zieht sie sich in die Berge zurück. Ihre Schwester Anna begibt sich daraufhin auf die Suche nach Elsa. Im zweiten Teil erleben die Schwestern ein gemeinsames Abenteuer. Aufgrund der verschneiten Landschaften sind die Filme die ideale Weihnachtsunterhaltung für die ganze Familie.
In der weihnachtlichen Komödie „Candy Cane Lane“ schlüpft Eddie Murphy in die Rolle von Chris Carver, einem Familienvater, der fest entschlossen ist, den jährlichen Weihnachtsdekorationswettbewerb seiner Nachbarschaft zu gewinnen. Um seine Chancen zu verbessern, geht er unwissentlich einen Pakt mit der schelmischen Elfe Pepper (Jillian Bell) ein. Dieser Deal führt dazu, dass die Figuren aus dem bekannten Weihnachtslied „Die zwölf Weihnachtstage“ zum Leben erwachen und das gesamte Viertel ins Chaos stürzen. Chris muss nun gemeinsam mit seiner Familie die magische Katastrophe bewältigen und dabei die wahre Bedeutung von Weihnachten neu entdecken.
Mehr als 30 Jahre hat dieser Weihnachtsfilm schon auf dem Buckel. Und trotzdem macht es nach wie vor enorm viel Spaß, Kevin McCallister dabei zuzusehen, wie er sich gegen zwei Kriminelle zur Wehr setzt. In die Situation kommt der Achtjährige überhaupt erst, weil ihn seine Familie beim Aufbruch in den Weihnachtsurlaub einfach zu Hause vergessen hat. Doch Kevin macht das Beste aus seiner Situation und tobt sich aus – bis er mitkriegt, dass das Einbrecher-Duo „Die feuchten Banditen“ in sein Haus eindringen wollen. 1992 kam die Fortsetzung „Kevin – Allein in New York“ heraus, die eine ähnliche Story in die Millionenstadt verlegt. In beiden Teilen wird Kevin von Macaulay Culkin gespielt, die Gangster verkörpern Joe Pesci und Daniel Stern.
Aufgrund des immensen Erfolgs des ersten Films (über 470 Millionen US-Dollar Einspielergebnis weltweit) war die Fortsetzung fast schon vorprogrammiert. Dieses Mal verbringt Kevin (Macaulay Culkin) versehentlich die Weihnachtsferien allein in New York City und muss dort erneut den zwei Einbrechern entgegentreten. Im zweiten Teil absolviert übrigens der spätere US-Präsident Donald Trump einen Gastauftritt. Sein Gastauftritt im Plaza Hotel geschah auf seine eigene Initiative. Als Bedingung dafür, dass das Filmteam im Hotel drehen durfte, verlangte Trump, im Film aufzutauchen.
Obwohl er einen gewöhnungsbedürftigen Look aufweist, gehört dieser Film bei vielen Familien zu Weihnachten zum Pflichtprogramm. Der Regisseur Robert Zemeckis hat sich nämlich dafür entschieden, die Figuren per Motion-Capturing zu animieren. Dafür wurden die Bewegungen der Schauspieler aufgenommen und anschließend auf die digitalen Darsteller übertragen. Mehrere Rollen übernahm Tom Hanks – unter anderem die des Schaffners vom titelgebenden Polarexpress. Der fährt zum Nordpol und nimmt unterwegs einen kleinen Jungen mit. Im Zug trifft dieser auf drei andere Kinder, die ebenfalls den Weihnachtsmann besuchen wollen.
„Weihnachten im Anflug“ erzählt die herzerwärmende Geschichte der kleinen Eule Moon, die in einem Weihnachtsbaum landet, der zum berühmten Rockefeller Plaza in New York transportiert wird. In der großen Stadt erlebt Moon spannende Abenteuer, findet neue Freunde und entdeckt den wahren Geist von Weihnachten.
Der Film, der exklusiv auf Disney+ verfügbar ist, verbindet charmante Charaktere, eine magische Handlung und atemberaubende Animationen. „Weihnachten im Anflug“ ist perfekt für Kinder und Erwachsene, die nach einem neuen weihnachtlichen Klassiker suchen. Mit seiner Mischung aus Humor, Abenteuer und festlicher Stimmung gehört der Film zu den Highlights der Weihnachtszeit 2024!
Dies ist eine klassische Märchenverfilmung, die zur Weihnachtszeit auf jedem öffentlich-rechtlichen Sender läuft. Dank Streaming kannst du die Geschichte von Aschenbrödel, ihrer Stiefmutter und dem Prinzen schauen, wann immer du willst. Die Co-Produktion von DDR und Tschechoslowakei wurde unter anderem auf Schloss Moritzburg in der Nähe von Dresden gedreht. Die 2021 verstorbene Hauptdarstellerin Libuše Šafránková wurde durch den Film zum Star. Ebenfalls 2021 erschien eine norwegische Neuverfilmung, in der Aschenbrödel von Astrid Smeplass und der Prinz von Cengiz Al gespielt wird.
Die Geschichte spielt zwischen den großen Ereignissen des Marvel Cinematic Universe und zeigt die Guardians in einem herzerwärmenden Abenteuer. Um Peter Quill alias Star-Lord (Chris Pratt) eine Freude zu machen, planen Drax (Dave Bautista) und Mantis (Pom Klementieff) ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk: Sie wollen den Schauspieler Kevin Bacon, Star-Lords Kindheitsidol, aus der Erde entführen – Chaos und Lacher garantiert! Kevin Bacon spielt sich dabei selbst in diesem witzigen Abenteuer und nimmt seine eigene Filmkarriere dabei charmant auf die Schippe. Außerdem enthält das Special originelle Weihnachtsmusik und eine Prise Marvel-Magie, die es zu einem Muss für Fans des MCU macht – perfekt für alle, die Superhelden mit einer Portion Weihnachtsstimmung genießen wollen!
Der geizige Ebenezer Scrooge (Michael Caine) erlebt eine humorvolle Reise, als ihn die Geister der Weihnacht besuchen und ihm helfen, seine Einstellung gegenüber Weihnachten und seiner Lebensweise zu ändern – mit Unterstützung der Muppets, versteht sich. "Die Muppets Weihnachtsgeschichte" ist eine perfekte Mischung aus Dickens' zeitloser Botschaft und dem unverwechselbaren Muppet-Humor. Die Kombination aus Drama, Musik und liebevoll gestaltetem Puppenspiel macht den Film zu einem der besten Weihnachtsfilme aller Zeiten.
Buddy (Will Ferrell), ein menschliches Waisenkind, das bei Elfen am Nordpol aufgewachsen ist, reist nach New York City um dort seinen leiblichen Vater zu finden und ihm die Bedeutung von Weihnachten näherzubringen. David Berenbaum, der Drehbuchautor, schrieb das Skript ursprünglich in den 1990er-Jahren. Es war eine Hommage an die klassischen Weihnachtsfilme, die er als Kind liebte, wie "Rudolph the Red-Nosed Reindeer" und "Das Wunder von Manhattan".Seit seiner Veröffentlichung ist "Buddy – Der Weihnachtself" zu einem festen Bestandteil der Weihnachtszeit geworden und wird weltweit regelmäßig im Fernsehen ausgestrahlt. Es gibt auch eine Broadway-Musical-Version des Films, die 2010 Premiere feierte.
Mit ihrem modernen und actiongeladenen Ansatz haben sich die beiden Filme „The Christmas Chronicles“ zu festen Favoriten in der Weihnachtsfilmwelt entwickelt. Im ersten Teil treffen die Geschwister Kate und Teddy Pierce auf den coolsten Weihnachtsmann, den man sich vorstellen kann (Kurt Russell). Nach einem kleinen Missgeschick müssen sie gemeinsam mit Santa Claus Weihnachten retten und lernen dabei die wahre Bedeutung von Zusammenhalt und Familie kennen. In der Fortsetzung wird die Geschichte um Kate weitergeführt, die nun in ein weiteres aufregendes Abenteuer verwickelt wird. Zusammen mit ihrem zukünftigen Stiefbruder Jack reist sie nach Santa’s Village, wo sie den Weihnachtsmann und seine Frau (Goldie Hawn) unterstützen muss, um Weihnachten vor der Intrige des rebellischen Elfen Belsnickel zu bewahren.
Ein echter Kultfilm und eine Perle des Stop-Motion-Kinos: „Nightmare Before Christmas“ von Regisseur Henry Selick und Produzent Tim Burton hat sich längst als zeitloser Klassiker etabliert. Der Film erzählt die ungewöhnliche Geschichte von Jack Skellington, dem „Kürbiskönig“ von Halloween Town, der sich nach Abwechslung sehnt. Als er eines Tages die bunte Weihnachtswelt entdeckt, ist er von der Idee, Weihnachten selbst zu feiern, so begeistert, dass er kurzerhand den Weihnachtsmann entführt. Doch Jacks schaurige Interpretation von Weihnachten führt zu einer chaotischen, aber ebenso faszinierenden Reise, auf der er lernt, seinen eigenen Platz in der Welt zu akzeptieren.
Der Film begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus gruseliger Halloween-Ästhetik und herzerwärmender Weihnachtsstimmung, begleitet von unvergesslicher Musik von Danny Elfman, der auch Jacks Gesangsstimme übernahm. Ob zu Halloween oder Weihnachten – „Nightmare Before Christmas“ ist die perfekte Unterhaltung für Fans von außergewöhnlichen Geschichten und düsterem Charme. Ein zeitloser Klassiker, der Generationen verbindet und jedes Jahr aufs Neue fasziniert!
Der Film erzählt die Geschichte von Clark Griswold (Chevy Chase), der sich nichts sehnlicher wünscht, als mit seiner Familie das perfekte Weihnachtsfest zu feiern. Doch alles, was schiefgehen kann, geht schief: von einer überladenen Lichterkette, die das ganze Viertel in Dunkelheit stürzt, bis hin zu unerwarteten Gästen und einer unzuverlässigen Weihnachtsgratifikation. Die Mischung aus chaotischem Humor und liebevoller Weihnachtsbotschaft macht den Film zur idealen Unterhaltung für die Feiertage. Besonders die ikonische Szene, in der Clark den Garten mit einem viel zu großen Weihnachtsbaum schmückt, bleibt unvergessen.
Fun Fact: Der Film wurde von John Hughes geschrieben, dem Meister der 80er-Jahre-Komödien, und ist der dritte Teil der Griswold-Reihe. „Schöne Bescherung“ ist ein Muss für alle, die in der Vorweihnachtszeit nicht auf Lacher verzichten wollen – ein Kultklassiker, der die kleinen Katastrophen des Familienlebens charmant auf den Punkt bringt!
Dank unserem Newsletter "HALLO! Wochenende" erfährst Du jede Woche, welche neuen Streaming-Titel sich wirklich lohnen. Jetzt abonnieren!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.