Adnan Maral wurde durch seine Rolle als Metin in der Comedy-Sitcom "Türkisch für Anfänger" bekannt und gehört seit Jahrzehnten zu Deutschlands großen Schauspiel-Stars. Wir haben den Darsteller nach seinen Streaming-Favoriten gefragt.
Der Darsteller wurde am 1. Juli 1968 in Çıldır (Türkei) geboren. Im Alter von zwei Jahren zog er mit seiner Familie nach Frankfurt am Main, wo er aufwuchs. Nach dem Abitur besuchte Maral die Schauspielschule Frankfurt und studierte anschließend Filmregie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Seine Schauspielkarriere begann er am Theater, unter anderem am Deutschen Theater Berlin und an der Schaubühne.
Einem breiteren Publikum wurde Maral durch seine Rolle als Kriminalkommissar Metin Öztürk in der ARD-Serie "Türkisch für Anfänger" bekannt, die von 2006 bis 2008 ausgestrahlt wurde. Weitere bekannte Filmrollen hatte er in "Kebab Connection" (2005), "Die Känguru-Chroniken" (2020) und "Die Känguru-Verschwörung" (2022). Im Fernsehen ist er unter anderem in Serien wie "Schloss Einstein" (2008–2010) und "WaPo Elbe" (seit 2023) zu sehen. Neben seiner Schauspielkarriere ist Maral auch als Schriftsteller tätig und veröffentlichte Bücher wie "Adnan für Anfänger" (2014) und "Süperopa" (2019).
Achtsam morden
Ein gestresster Anwalt versucht, mit Hilfe von Achtsamkeit mehr Ruhe in sein Leben zu bringen. Doch seine Bemühungen nehmen eine unerwartete Wendung, als er beginnt, diese Prinzipien in unkonventionellen Situationen anzuwenden, die ihn in eine kriminelle Spirale führen.
The Gentlemen
Als der adlige Eddie das Familienanwesen erbt, stelle er fest, dass ein riesiges Marihuana-Imperium dazugehört – und die Betreiber sich nicht in die Suppe spucken lassen.
The Bear
Ein talentierter Koch kehrt nach dem Tod seines Bruders in das heruntergekommene Restaurant der Familie zurück. Dort kämpft er nicht nur mit den finanziellen Problemen des Geschäfts, sondern auch mit den Konflikten und der Dynamik innerhalb der Familie.
Türkisch für Anfänger
Als eine deutsche Mutter und ein türkischer Vater zusammenziehen, werden ihre Kinder Lena und Cem zu unfreiwilligen Geschwistern. Während sie versuchen, mit den kulturellen Unterschieden und dem alltäglichen Chaos einer Patchwork-Familie klarzukommen, erleben sie zahlreiche Missverständnisse und Herausforderungen.
Top Boy
In einer Londoner Nachbarschaft konkurrieren zwei Männer um die Kontrolle über den Drogenhandel. Dabei geraten sie immer tiefer in Konflikte mit Rivalen, Freunden und der Polizei, während sie versuchen, ihre Machtposition zu sichern und persönliche Herausforderungen zu meistern.
Das Gesetz nach Lidia Poet
Lidia Poët kämpft als eine der ersten Anwältinnen Italiens darum, in einer männerdominierten Gesellschaft akzeptiert zu werden. Während sie juristische Fälle löst, wird sie immer wieder mit Vorurteilen und Hindernissen konfrontiert, die ihre Karriere und ihr persönliches Leben beeinflussen.
Green Book
Ein Pianist afroamerikanischer Herkunft und sein weißer Fahrer reisen in den 1960er-Jahren durch den Süden der USA. Dabei sehen sie sich nicht nur mit den gesellschaftlichen Rassentrennungen dieser Zeit konfrontiert, sondern lernen auch, trotz ihrer Unterschiede zusammenzuarbeiten.
Ziemlich beste Freunde
Ein reicher Mann, der seit einem Unfall gelähmt ist, stellt einen Pfleger ein, der aus einem sozialen Umfeld kommt, das völlig anders ist als sein eigenes. Gemeinsam navigieren sie durch den Alltag, wobei beide ihre Sicht auf das Leben überdenken müssen.
King Richard
Richard Williams hat den festen Plan, seine Töchter Venus und Serena zu Weltklasse-Tennisspielerinnen zu machen. Trotz zahlreicher Widerstände setzt er alles daran, sie auf ihrem Weg zu trainieren und sie an die Spitze des Sports zu führen.
Die Zweiflers
Ein Ehepaar erhält eine rätselhafte Einladung zu einem ungewöhnlichen Treffen. Im Verlauf der Ereignisse müssen sie ihre Beziehung hinterfragen und mit einer Reihe von Enthüllungen umgehen, die sie vor neue Herausforderungen stellen.
Dank unserem Newsletter "HALLO! Wochenende" erfährst Du jede Woche, welche neuen Streaming-Titel sich wirklich lohnen. Jetzt abonnieren!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.