Wege übers Land

SERIE • 1 Staffel • Drama, Krieg & Militär • 1968
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Wege übers Land"
kaufen

Wege übers Land ist ein fünfteiliger Fernsehfilm des Deutschen Fernsehfunks der DDR. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Magd Gertrud Habersaat, deren bewegtes Schicksal sie während der Kriegs- und Nachkriegszeit von Deutschland nach Polen führt. Nachdem sich ihr Mann freiwillig zur Front meldete und nach dem Krieg nicht wieder auftauchte, geht sie mit ihren zwei adoptierten Kindern zurück in ihr Heimatdorf. Mit viel Kraftaufwand gelingt es ihr, den zweitgrößten Bauernhof der Region aufzubauen.

Wo läuft "Wege übers Land"?

"Wege übers Land" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
Wege übers Land
Originalsprache
Deutsch
Regie
Martin Eckermann
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Ursula Karusseit, Christa Lehmann, Erika Pelikowsky, Armin Mueller-Stahl, Erik S. Klein, Manfred Krug, Renate Rennhack, Angelica Domröse, Carmen-Maja Antoni, Hans Klering, Lothar Bellag, Trude Bechmann, Hans Hardt-Hardtloff, Anna Prucnal, Ireneusz Kanicki, Włodzimierz T. Kowalski, Marian Melman, Volkmar Kleinert, Kathrin Hercher, Ingolf Gorges, Elsa Grube-Deister, Elfriede Florin, Otto Dierichs, Erich Brauer, Alwin Brosch, Harry Merkel, Margit Bendokat, Tscheslaw Moissejew, Walentin Kisseljow, Anne-Kathrein Kretzschmar, Berko Acker, Berndt Renné, Ernst Kahler, Helga Raumer, Gerd Ehlers, Horst Kube, Peter Marx, Aleksandra Karzyńska, Guido Matschek, Fritz Links, Wolfgang Arnst, Friedrich Teitge, Ernst-Georg Schwill, Zygmunt Mierzwiak, Iwa Młodnicka, Uwe Detlef Jessen, Lothar Dimke, Gerd Michael Henneberg, Hans Knötzsch, Wiebke Fuhrken, Günther Polensen, Eugen Eschner, Willi Schrade, Jürgen Marten

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (5 Episoden)
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Magd Gertrud Habersaat, deren bewegtes Schicksal sie während der Kriegs- und Nachkriegszeit von Deutschland nach Polen führt. Nachdem sich ihr Mann freiwillig zur Front meldete und nach dem Krieg nicht wieder auftauchte, geht sie mit ihren zwei adoptierten Kindern zurück in ihr Heimatdorf. Dort muss sie zahlreiche Herausforderungen bewältigen.
01
Episode 1
Gertrud kämpft, da sie ihren hart erarbeiteten Hof nicht aufgeben will. Sie verliebt sich in den Bürgermeister, einen deutschen Kommunisten. Als dieser erfährt, dass Gertrud ihren Mann für tot erklären lassen möchte, will er sie heiraten. Doch auf einmal taucht der verschollene Ehemann wieder auf – aus Westdeutschland – und versucht Gertrud zu überreden, mit ihm zu gehen. Dies bleibt nicht die einzige schwierige Entscheidung, die es für Gertrud zu treffen gilt…
02
Episode 2
Gertrud und Emil Kalluweit sind ausgezogen, um sich in den eroberten polnischen Gebieten eine eigene Existenz zu schaffen. Doch nach ihrer Ankunft in der neuen Heimat erleben sie das Grauen der Deportationen und des Mordens ringsumher. Während Kalluweit versucht, sein aufkeimendes Entsetzen zu verdrängen, nimmt Gertrud ungeachtet der Gefahr ein kleines jüdisches Mädchen im Hause auf. Unterdesse...
03
Episode 3
Nachdem der Krieg endlich vorbei ist, begegnen sich Gertrud und Heyer, die schon einmal flüchtige Bekanntschaft geschlossen haben, wieder. Zu Tode erschöpft vom einsamen Marsch durch die eisige, verwüstete Landschaft hat Gertrud endlich ihr Heimatdorf erreicht und mit den beiden Kindern und einem Säugling, den sie unterwegs aufgelesen hat, in der einst so verachteten Tagelöhnerkate ihrer Mutter...
04
Episode 4
Aus eigener Kraft hat es Gertrud geschafft: Nach dem Großbauern Heinemann ist sie die reichste Bäuerin im Dorf. Aber die Zeit steht nicht still. Moderne Maschinen müssen auf den Feldern eingesetzt werden, will man die Erträge weiter steigern. Die Kollektivierung beginnt. Funktionäre aus der Stadt fordern die Bauern zur Genossenschaftsbildung auf. Gertrud ist empört und macht aus ihrer Meinung k...
05
Episode 5
Gertrud erlebt noch einmal ereignisreiche Tage und Wochen. Emil Kalluweit, der die ganze Zeit geglaubt hat, sie sei tot, taucht unversehens aus Westdeutschland auf. Er versucht, Gertrud zu überreden, mit ihm zu gehen, jetzt, da ihr Land sowieso bald wieder enteignet werde. Sein Ansinnen bewirkt, was Willi Heyer mit seiner geschulten Argumentation nicht geschafft hat: Gertrud wird zur glühenden ...