Undercover Boss

SERIE • 11 Staffeln • Reality TV, Komödien, Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2010
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Chefs gehen undercover in ihre eigenen Unternehmen!

Originaltitel
Undercover Boss
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Mark Keller

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Chefs gehen undercover in ihre eigenen Unternehmen!
01
Episode 1
Larry O'Donnell, President and C.O.O. of Waste Management, works alongside his employees, cleaning porta-potties, sorting waste, collecting garbage from a landfill and even being fired for the first time in his life.
02
Episode 2
When Cory G. Brooks, the president and CEO of Hooters goes undercover, he struggles to keep up in a fast-paced kitchen and is forced to take action when a restaurant manager steps out of line.
03
Episode 3
The CEO and President of 7-Eleven, Joe DePinto, goes undercover in his own company where he discovers that one of his corporate policies has not been implemented on the frontlines and later finds himself inspired by one of his delivery driver's approach to life.
04
Episode 4
Dave Rife goes under cover in one of his White Castle restaurants. However, things don't go as easy as planned when he accidentally mishandles some of the bakery equipment.
05
Episode 5
Bill Carstanjen, President & COO of Churchill Downs, goes undercover at his own racetracks. This however proves difficult as he is afraid of horses.
06
Episode 6
Michael G. Rubin, Chairman, President and CEO of GSI Commerce, the e-commerce giant behind numerous top U.S. retailers, goes undercover in his own company, where he discovers that rushing through a task can result in injury to others, and that his packing and shipping skills are not up to company standards.
07
Episode 7
Joel Manby, President and CEO of Herschend Family Entertainment goes undercover in his own company where he meets a young man aspiring for his job, and finds that it might be easier to run a boardroom than to captain a boat full of kids.
08
Episode 8
President and COO of Roto-Rooter Rick L. Arquilla goes undercover in his own company and finds himself overwhelmed with emotion while working alongside several employees who force him to reflect on his past as well as his future legacy as the boss of their company.
09
Episode 9
Chris McCann, President and COO of 1-800-FLOWERS, America's largest florist and online gift shop, goes undercover and is later forced to reveal his true identity on the season finale of Undercover Boss.
10
Episode 10
2. Staffel 2 (22 Episoden)
Chefs gehen undercover in ihre eigenen Unternehmen!
01
Episode 1
Führungskräfte arbeiten undercover im eigenen Unternehmen, um sich ein genaues Bild von der Arbeit an der Basis zu verschaffen.
02
Episode 2
Erich Peterhoff tauscht sein Bürodress gegen praktikablere Kleidung und mischt sich undercover in seinen Gebäudedienst.
03
Episode 3
Vier Manager haben bereits als 'Undercover Boss' gearbeitet. Hat sich der Aufwand gelohnt, was hat sich im Unternehmen geändert?
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
21
Episode 21
22
Episode 22
3. Staffel 3 (13 Episoden)
Chefs gehen undercover in ihre eigenen Unternehmen!
01
Episode 1
Auch ein Geschäftsführer muss mal kleine Brötchen backen. Davon kann sich Jaap Schalken jetzt selbst überzeugen.
02
Episode 2
In der zweiten Folge von "Undercover Boss" ist Stefan Kulas, Geschäftsführer der Pit-Stop Systempartner GmbH, gefordert.
03
Episode 3
Douglas Graf von Saurma-Jeltsch nimmt in der dritten Folge von "Undercover Boss" an dem spannenden Experiment teil ...
04
Episode 4
In der vierten Folge nimmt Thomas Sapper an dem spannenden Experiment von "Undercover Boss" teil. Der 46-Jährige ist Vorstandsvorsitzender der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG.
05
Episode 5
Mario Pick, Geschäftsführer der Welcome Gruppe, arbeitet undercover im eigenen Unternehmen.
06
Episode 6
In der vorerst letzten Folge der Real-Life-Doku 'Undercover Boss' nimmt zum ersten Mal eine Frau an dem Projekt teil. Valerie Bönström (32) ist Geschäftsführerin der Frauenfitness-Kette 'Mrs. Sporty' und geht eine Woche im eigenen Unternehmen
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
4. Staffel 4 (17 Episoden)
In den vier neuen Folgen der Real-Life-Doku "Undercover Boss" gehen Führungskräfte einen ungewöhnlichen Weg. Getarnt als einfache Hilfsarbeiter verrichten sie Jobs in ihrem eigenen Unternehmen, mit denen sie in ihrem normalen Arbeitsalltag niemals in Berührung gekommen wären. IPhones und Notebooks sind ihre ständigen Begleiter, die Flughäfen in Deutschland und Europa kennen sie aus dem Effeff und ihre Mitarbeiter sehen sie häufiger als die eigene Familie. Für einen Geschäftsführer ist jeder Tag mit Vorstandssitzungen und strategischen Entscheidungen bis in den späten Abend hinein verplant, mitunter auch am Wochenende. Es ist also nicht verwunderlich, dass Firmenbosse zusehends den Kontakt zu ihren Mitarbeitern und der alltäglichen Arbeit im Unternehmen verlieren. Doch diese Menschen müssen mit den Entscheidungen, die in der Konzernspitze getroffen werden, arbeiten und leben - auch wenn sie diese manchmal nur sehr schwer nachvollziehen können. Eine Woche lang tauschen deshalb Führungskräfte ihr komfortables Büro und die Annehmlichkeiten der Chefetage gegen die harte Realität an der Basis ein. Sie übernehmen jeden Tag einen anderen Job im Unternehmen und werden von den eigenen Angestellten angelernt, ohne dass diese ahnen, wen sie vor sich haben. Erst am Ende wird der Chef seinen ahnungslosen Angestellten gegenüber seine wahre Identität preisgeben. Wird dieses Experiment die Manager für immer verändern? Und wie reagieren die Mitarbeiter, wenn sie erfahren, dass ihr oberster Chef unerkannt direkt an ihrer Seite gearbeitet hat?
01
Episode 1
IPhones und Notebooks sind ihre ständigen Begleiter, die Flughäfen in Deutschland und Europa kennen sie aus dem Effeff und ihre Mitarbeiter sehen sie häufiger als die eigene Familie. Für einen Geschäftsführer ist jeder Tag mit Vorstandssitzungen und strategischen Entscheidungen bis in den späten Abend hinein verplant, mitunter auch am Wochenende. Es ist also nicht verwunderlich, dass Firmenbosse zusehends den Kontakt zu ihren Mitarbeitern und der alltäglichen Arbeit im Unternehmen verlieren. Doch diese Menschen müssen mit den Entscheidungen, die in der Konzernspitze getroffen werden, arbeiten und leben - auch wenn sie diese manchmal nur sehr schwer nachvollziehen können. Eine Woche lang tauschen deshalb Führungskräfte ihr komfortables Büro und die Annehmlichkeiten der Chefetage gegen die harte Realität an der Basis ein. Sie übernehmen jeden Tag einen anderen Job im Unternehmen und werden von den eigenen Angestellten angelernt, ohne dass diese ahnen, wen sie vor sich haben. Erst am Ende wird der Chef seinen ahnungslosen Angestellten gegenüber seine wahre Identität preisgeben. Wird dieses Experiment die Manager für immer verändern? Und wie reagieren die Mitarbeiter, wenn sie erfahren, dass ihr oberster Chef unerkannt direkt an ihrer Seite gearbeitet hat? In der heutigen ersten Folge kommt Swen Neumann zum Einsatz. Der 37-Jährige ist Teil der Geschäftsleitung der Restaurantkette 'Wienerwald' und verantwortet dort den Bereich Business Development. Die seit 1955 als 'Gastronomie-Klassiker und Spezialist für Grillhendl' bekannten Wienerwald Restaurants werden von der Firmenzentrale in München aus geführt. Rund 250 Mitarbeiter bewirten in 32 Filialen deutschlandweit ihre Gäste. Swen Neumann verbringt viel Zeit im Büro und geht in seiner Freizeit gerne Downhillbiken. Der Vater einer Tochter tauscht jetzt seinen Businesslook gegen Arbeitskleidung, setzt eine Brille auf und trägt einen Bart. Unter dem Namen David Koch und mit einer völlig neuen Biografie arbeitet der Manager an der Basis seines Unternehmens mit.
02
Episode 2
In der heutigen Folge arbeitet Carsten Eisele in der Zoofachhandelskette 'Zoo & Co' undercover. Die seit 2001 existierende Zoofachhandelskette Zoo & Co. besitzt in Deutschland über 150 Filialen. Neben dem Verkauf von Tieren vertreibt das Unternehmen Zubehör, Tiernahrung und viele Produkte rund um den Gartenteich. Unter der Leitung von Carsten Eisele (36) erwirtschaftet die Zoofachhandelskette 2009 einen Jahresumsatz von 150 Millionen Euro. Von Schlangen über Vögel bis zu Ratten, die Angestellten kümmern sich jeden Tag um die sensiblen Haustiere - doch der Boss hat davon gar keine Ahnung. Im Gegenteil, er hat eine regelrechte Nagerphobie, vor allem vor Ratten graut es ihm. Doch die werden in den Geschäften natürlich verkauft, großgezogen und gepflegt. Der studierte Betriebswirt hängt seinen Anzug vorübergehend an den Nagel und legt sich ein neues Outfit zu. Mit einer neuen Biografie schlüpft der Geschäftsleiter von Zoo & Co. in eine neue Identität und arbeitet zum ersten Mal in einem Zoofachmarkt. Als Arbeitsloser Markus Roth muss Eisele seine Phobie vor Nagern und Kleintieren überwinden und erfährt, wie schweißtreibend die Arbeit in seinen Geschäften tatsächlich ist. Erst am Ende des Experiments wird das Geheimnis gelüftet und der Chef gibt seine wahre Identität preis.
03
Episode 3
In der dritten Folge nimmt Thomas Herzner, Geschäftsführer der Baumarktkette 'bauSpezi', an dem Experiment 'Undercover Boss' teil. 'bauSpezi' ist eine Baumarktkette und Franchise-System der NBB Dienstleistungssysteme AG mit Hauptsitz im niedersächsischen Rodenberg. 1983 eröffnete der erste bauSpezi-Markt und ab 2001 wurden alle Filialen in ein Franchisesystem umgewandelt. An rund 90 Standorten im ganzen Land sind die Heimwerkermärkte zu finden, hauptsächlich in ländlichen Regionen. Die Märkte bieten neben klassischen Baumarktartikeln mit Beratung auch Verlegservices von Bodenbelägen, an einigen Standorten gibt es Gartencenter. Thomas Herzner (47) ist seit mehr als zwei Jahren Geschäftsführer von 'bauSpezi'. Er selbst ist studierter Betriebswirt. Der werdende Vater tauscht seinen Anzug gegen Arbeitskleidung, Brille und Cappy und verändert zusätzlich durch einen Bart und braune Kontaktlinse seinen Typ. Mit einer völlig neuen Biografie und unter dem Namen Franz Geisler schlüpft der Geschäftsführer der bauSpezi-Kette in eine neue Identität.
04
Episode 4
In der vorerst letzten Folge von 'Undercover Boss' geht Oliver Gross für eine Woche im eigenen Unternehmen undercover. SITA Deutschland GmbH, das Tochterunternehmen des französischen Umweltdienstleistungskonzerns Suez Environnement, wurde 1967 gegründet. Heute arbeiten 3.000 Mitarbeiter an hundert verschiedenen Standorten für die Entsorgungsfirma. Bei mehr als 10 Millionen Bundesbürgern transportiert das Unternehmen den Müll ab. Oliver Gross (41) ist seit 2008 Teil der Geschäftsführung von Sita Deutschland und für die 3.000 Sita-Mitarbeiter in Deutschland verantwortlich. Der Familienvater ist verheiratet und hat drei Söhne, die seine Leidenschaft für Fußball teilen. Für das Experiment 'Undercover Boss' lässt sich der Oliver Gross einen Bart wachsen und legt sein schickes Business-Outfit weg und bekommt eine neue Identität: Der Geschäftsführer wird zum gescheiterten Selbstständigen namens Peter Wagner.
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
5. Staffel 5 (15 Episoden)
Das Jonglieren mit Zahlen, der stetige Konkurrenzdruck und zeitintensive Dienstreisen rund um den Globus - so sieht der Arbeitsalltag eines Geschäftsführers aus. Dabei geht der Blick für die wesentlichen Arbeitsabläufe und der Kontakt zu den Mitarbeitern oft verloren. Bei "Undercover Boss" wagen sich Führungskräfte auf eine Entdeckungsreise ins eigene Unternehmen. Verkleidet als Praktikant oder getarnt als Hilfsarbeiter, gehen die Bosse an die Basis und sind hautnah mit dabei, lernen das tägliche Geschehen von Grund auf kennen und werden dabei von den eigenen Mitarbeitern tagtäglich in neue Jobs eingewiesen, ohne dass diese wissen, dass sie gerade den Chef höchstpersönlich vor sich haben. Erst am Ende wird der Chef seinen ahnungslosen Angestellten gegenüber seine wahre Identität preisgeben. Wird dieses Experiment die Manager für immer verändern? Und wie reagieren die Mitarbeiter, wenn sie erfahren, dass ihr oberster Chef unerkannt direkt an ihrer Seite gearbeitet hat?
01
Episode 1
Das Jonglieren mit Zahlen, der stetige Konkurrenzdruck und zeitintensive Dienstreisen rund um den Globus - so sieht der Arbeitsalltag eines Geschäftsführers aus. Dabei geht der Blick für die wesentlichen Arbeitsabläufe und der Kontakt zu den Mitarbeitern oft verloren. Bei 'Undercover Boss' wagen sich Führungskräfte auf eine Entdeckungsreise ins eigene Unternehmen. Verkleidet als Praktikant oder getarnt als Hilfsarbeiter, gehen die Bosse an die Basis und sind hautnah mit dabei, lernen das tägliche Geschehen von Grund auf kennen und werden dabei von den eigenen Mitarbeitern tagtäglich in neue Jobs eingewiesen, ohne dass diese wissen, dass sie gerade den Chef höchstpersönlich vor sich haben. Erst am Ende wird der Chef seinen ahnungslosen Angestellten gegenüber seine wahre Identität preisgeben. Wird dieses Experiment die Manager für immer verändern? Und wie reagieren die Mitarbeiter, wenn sie erfahren, dass ihr oberster Chef unerkannt direkt an ihrer Seite gearbeitet hat? In der ersten Folge tauscht Horst Becker, Geschäftsführer der ISOTEC Gebäudesanierung GmbH, eine Woche lang sein komfortables Büro und die Annehmlichkeiten der Chefetage gegen die harte Realität an der Basis ein. ISOTEC Gebäudesanierung ist ein Unternehmen im Bereich der Immobiliensanierung und vorrangig für die Sanierung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden an Gebäuden zuständig und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter an über 100 Standorten in Deutschland, Österreich und auf Mallorca. Horst Becker gründete 1990 das Unternehmen mit Sitz in Kürten bei Köln. Der Geschäftsführer tauscht seinen Anzug gegen zweckmäßige Arbeitskleidung und schlüpft in die Rolle des Aushilfsarbeiters Harald Müller. 'Es gibt manchmal Situationen als Chef, da erfährt man eigentlich nichts mehr. In der Rolle Harald Müller kann ich leben wie ein normaler Kollege. So bekomme ich mit, was meine Mitarbeiter bewegt und was sie berührt. Und vor allen Dingen ist für mich auch ganz wichtig: Was kann man verbessern? Wo kann man noch helfen und vielleicht auch Erleichterungen schaffen?', begründet der 51-Jährige seine Entscheidung, bei 'Undercover Boss' mitzumachen. Doch Horst Becker hat noch nie auf dem Bau gearbeitet und das frühe Aufstehen bereitet dem Boss zusehends Probleme. Prompt verschläft der Aushilfsarbeiter und kommt eine halbe Stunde zu spät. Sein 'Kollege' Andy Dirksen ist wenig begeistert: 'Der erste Eindruck ist nicht so gut. Wenn er so arbeitet, wie er zu spät kommt, dann kann man ihn nicht gebrauchen', lautet dann auch das Fazit des 25-Jährigen. Wird Harald Müller auf den Baustellen einen Job finden, der ihm liegt?
02
Episode 2
Die Sunpoint GmbH & Co. KG wurde 1979 unter dem Namen UVA Solar KG gegründet und 1986 durch die Gründung der Sunpoint-Franchise-Zentrale in Pulheim bei Köln in ein Franchiseunternehmen umgewandelt. Heute ist das Unternehmen mit deutschlandweit 350 Sonnenstudios die größte Sonnenstudiokette Europas. Durchschnittlich besuchen 40.000 Kunden jährlich eine Sunpointfiliale. Martin Paffenholz tauscht nun seinen Anzug gegen zweckmäßige Arbeitskleidung und schlüpft in die Rolle des Aushilfsarbeiters Manfred Heuser. 'Ich möchte ungefiltert hören, was da an der Basis abläuft. Sollte ich Missstände sehen, werde ich die hier intern diskutieren. Denn mir ist schon bewusst, dass zwischen Theorie und Praxis ein himmelweiter Unterschied ist', begründet der 57-Jährige seine Teilnahme an dem spannenden 'Undercover Boss'-Experiment. Eine Woche lang übernimmt der Boss jeden Tag einen anderen Job im Unternehmen und wird von den eigenen Angestellten angelernt, ohne dass diese ahnen, wen sie vor sich haben. Erst am Ende wird der Chef seinen ahnungslosen Angestellten gegenüber seine wahre Identität preisgeben. Wird dieses Experiment die Manager für immer verändern? Und wie reagieren die Mitarbeiter, wenn sie erfahren, dass ihr oberster Chef unerkannt direkt an ihrer Seite gearbeitet hat?
03
Episode 3
Michael Gomolka (40) tauscht seinen Anzug gegen zweckmäßige Arbeitskleidung und schlüpft in die Rolle des Aushilfsarbeiters Mirek Chmilinski. 'Ich freue mich besonders darauf, als Praktikant mitzuerleben, wie die Entscheidungen, die wir in der Zentrale treffen, in den Shops umgesetzt werden', begründet der 40-Jährige seine Teilnahme an dem spannenden 'Undercover Boss'-Experiment. Doch der Manager hat auch Bedenken: 'Meine handwerkliche Geschicklichkeit, die nicht so ganz gegeben ist, ist sicherlich keine gute Voraussetzung für das Projekt. Ich bin schon jemand, der die Dinge nicht selber macht, sondern lieber Profis ranlässt. Daher wird das Projekt sicherlich eine Herausforderung für mich'. Eine Woche lang übernimmt Michael Gomolka jeden Tag einen anderen Job im Unternehmen und wird von den eigenen Angestellten angelernt, ohne dass diese ahnen, wen sie vor sich haben. Erst am Ende wird der Chef seinen ahnungslosen Angestellten gegenüber seine wahre Identität preisgeben. Wird dieses Experiment den Manager für immer verändern? Und wie reagieren die Mitarbeiter, wenn sie erfahren, dass ihr oberster Chef unerkannt direkt an ihrer Seite gearbeitet hat?
04
Episode 4
Die Enchilada Unternehmensgruppe bietet unterschiedliche Restaurantkonzepte im Bereich der Systemgastronomie an. Der Firmenhauptsitz befindet sich in München. Hier eröffnete vor über 20 Jahren das erste Enchilada Restaurant. Inzwischen zählt die Gruppe mit ihren rund 100 Betrieben, 60 Franchisepartnern und ca. 3000 Mitarbeitern zu den erfolgreichsten Unternehmen im Bereich der Erlebnis- und Freizeitgastronomie in Deutschland. Matthias Machauer tauscht seinen Anzug gegen zweckmäßige Arbeitskleidung und schlüpft in die Rolle des Aushilfsarbeiters Hans Gerlach. 'Ich erhoffe mir, beruflich neue Eindrücke gewinnen zu können, weil ich aus einer kaufmännischen Richtung komme und gastronomisch überhaupt keine Vorkenntnisse habe', begründet der 45-Jährige seine Teilnahme an dem spannenden 'Undercover Boss'-Experiment. 'Ich bin auf jeden Fall sehr aufgeregt und gespannt. Wer wird mich anlernen, was für eine Aufgabe bekomme ich und kann ich die Aufgabe überhaupt meistern? Ich habe noch nie in meinem Leben im Service gearbeitet und deshalb höchsten Respekt davor. Denn ich bin sehr ungeschickt und möchte keinesfalls unsere Gäste nass machen, wenn mir zum Beispiel die Gläser auf dem Tablett umfallen - das wäre für mich das Schlimmste', gesteht der Geschäftsführer. Eine Woche lang übernimmt Matthias Machauer jeden Tag einen anderen Job im Unternehmen und wird von den eigenen Angestellten angelernt, ohne dass diese ahnen, wen sie vor sich haben. Erst am Ende wird der Chef seinen ahnungslosen Angestellten gegenüber seine wahre Identität preisgeben. Wird dieses Experiment den Manager für immer verändern? Und wie reagieren die Mitarbeiter, wenn sie erfahren, dass ihr oberster Chef unerkannt direkt an ihrer Seite gearbeitet hat?
05
Episode 5
Die Manager von Kamps, den Maltesern, Pit-Stop und Wienerwald treffen abermals auf die Mitarbeiter und machen sich ein Bild davon, wie es ihnen geht, was aus ihnen geworden ist und überprüfen, ob die beschlossenen Maßnahmen umgesetzt wurden und sich die Arbeitssituation verändert hat. Dazu zeigen die Mitarbeiter den Bossen ihren (neuen) Arbeitsplatz und lassen sie nochmals selbst Hand anlegen. Kamps-Chef Jaap Schalken besucht seine Mitarbeiter Michael Stein und Aziza Akchoun und beweist, dass er immer noch kein Brot schneiden kann. Graf von Saurma-Jeltsch, Vorstandsmitglied des Malteser-Hilfsdiensts, unterstützt Mitarbeiter Arne Schwarz bei der Essensausgabe im Manna-Familienzentrum in Berlin und begutachtet die Baustelle der geplanten KITA. Stefan Kulas, Geschäftsführer der Werkstattkette Pit-Stop, besucht erneut "Beulendoktor" Ylber Rukoli und muss feststellen, dass er immer noch kein Talent für diesen Job hat. Und Wienerwald-Chef Swen Neumann, der beim Hendl-Braten stark ins Schwitzen geriet, überrascht den launigen Holländer Jan de Rooij.
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
6. Staffel 6 (13 Episoden)
Auf Deutschlands Top-Manager lastet eine hohe Verantwortung. Sie geben die Unternehmensstrategien vor, Konkurrenzdruck und Umsatz bestimmen ihr Geschäft. Da kommt der Kontakt zu den eigenen Angestellten oft zu kurz. In der erfolgreichen Real-Life-Doku "Undercover Boss" mischen sich Geschäftsführer unter die Mitarbeiter an der Basis. Als Praktikanten getarnt möchten sie Bereiche des Unternehmens besser kennen lernen, mit denen sie sonst nie in Berührung kommen. Was läuft schief im Unternehmen? Wo schlummert erfolgversprechendes Potenzial? Auf Augenhöhe mit den Angestellten bekommen sie ein unverfälschtes Stimmungsbild innerhalb der Abteilung. Das bringt so manchen Top-Boss in überraschende Situationen und regt zum Nachdenken und Handeln an.
01
Episode 1
Eine Woche lang tauschen die Bosse ihr komfortables Büro und die Annehmlichkeiten der Chefetage gegen die harte Realität an der Basis ein. Sie übernehmen jeden Tag einen anderen Job im Unternehmen und werden von den eigenen Angestellten angelernt. Erst am Ende werden die Chefs ihren ahnungslosen Angestellten gegenüber ihre wahre Identität preisgeben. Wird dieses Experiment die Manager für immer verändern? Und wie reagieren die Mitarbeiter, wenn sie erfahren, dass ihr oberster Chef unerkannt direkt an ihrer Seite gearbeitet hat?In der heutigen Folge ist Stephi Hopp, Operations Director und Mitglied der Geschäftsleitung des Heide Park Resorts, zu sehen.
02
Episode 2
In der heutigen Folge geht Bernd Müller, Geschäftsführer im Marketing und Vertrieb der Metzgerei Robert Müller, im eigenen Unternehmen 'undercover'. Das 1927 als Familienbetrieb gegründete Unternehmen 'Metzgerei Robert Müller' ist heute mit über 80 Filialen und mehr als 500 qualifizierten Mitarbeitern in Deutschland präsent. In der Großmetzgerei werden rund 200 verschiedene Wurstwaren nach überlieferten Rezepturen handwerklich hergestellt. Bernd Müller (47) schlüpft in die Rolle des Praktikanten Dirk Schröder und wird eine Woche lang von seinen Angestellten angelernt. 'Ich gehe im eigenen Unternehmen undercover, weil ich einfach ganz genau wissen will, was an der Basis los ist und ob meine Visionen vom Unternehmen, die ich bisher habe, auch wirklich umgesetzt werden.'Auf seinen verschiedenen Stationen wird Dirk Schröder unter anderem an einer Füllmaschine arbeiten, er wird in einem Supermarkt an der Wursttheke eingesetzt und in Flieden am Fleischwolf. Dabei passiert dem Boss ein grober Fehler. Herbert Gutgesell (47) zeigt ihm, wie der Fleischwolf funktioniert. Nach der Einweisung muss der Praktikant selbst ran. Er schaltet das Gerät ein, 90 Kilo Fleisch werden maschinell in den Fleischwolf gekippt. Doch ein Stück fällt auf den Boden. Dirk Schröder hebt es auf und wirft es sorglos zurück in den Fleischwolf. Sein 'Dienstherr' Herbert Gutgesell beobachtet das Geschehen und greift sofort ein. 'Wenn Fleisch auf den Boden fällt, kommt das nicht mehr in die Maschine. Das ist hygienisch nicht mehr einwandfrei.' Die gesamten 90 Kilo müssen vernichtet werden. Herbert Gutgesell: 'Es wäre natürlich einfacher gewesen, das eine Stück Fleisch aufzuheben und zu entsorgen. Das sind vielleicht 50 Cent. So haben wir 90 Kilo Schaden.' Wird Herbert Gutgesell seinen neuen Praktikanten nach diesem Vorfall sofort nach Hause schicken? Und wie reagieren die Mitarbeiter, wenn sie erfahren, wen sie da eingearbeitet haben?
03
Episode 3
In der dritten Folge von 'Undercover Boss' geht Michael Mücke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Accor Hospitality Germany GmbH, im eigenen Betrieb undercover. Accor, der weltweit führende Hotelbetreiber und europäische Marktführer, ist in 92 Ländern mit über 3.500 Hotels, 450.000 Zimmern und mehr als 160.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern präsent. In Deutschland ist Accor in seinen Marken mit über 330 Hotels vertreten.Michael Mücke (56) schlüpft in die Rolle des Praktikanten Christian Neumann und lernt seine Hotels eine Woche lang von einer ganz anderen Seite kennen. 'Die Herausforderung in den Hotels wird sein, nicht im Wege herumzustehen, sondern dort meinen Mann zu stehen', so der Manager über seinen bevorstehenden Undercover-Einsatz. Schon am ersten Tag geht es für Michael Mücke zur Sache: Als Housekeeping-Praktikant in einem Münchener Hotel lernt er von Samira Qudsi (35), wie man ein Hotelzimmer reinigt und für die nächsten Gäste vorbereitet - natürlich inklusive Bad. Ungewohntes Terrain für den Manager, aber die Fachfrau steht ihm mit Rat und Tat zur Seite und gibt dem 'Undercover Boss' eine Einweisung in den korrekten Umgang mit Putzmitteln, Lappen und Toilettenbürste. Schafft er es, das Zimmer in der knapp bemessenen Zeit auf Vordermann zu bringen? Auch am nächsten Tag ist Schnelligkeit gefragt, denn als Küchenhilfe hat Michael Mücke alle Hände voll zu tun. Außerdem besucht der Accor-Chef ein Berliner Hotel, um Eindrücke als Rezeptionspraktikant zu sammeln. Wie wird er die ungewohnten Situationen während des Experiments meistern? Und welches Fazit zieht er aus seinem Einsatz als 'Undercover Boss'?
04
Episode 4
In der heutigen Folge geht Hans Mosbacher, Geschäftsführer und Gesellschafter des Personaldienstleistungsunternehmens Stölting Service Group, im eigenen Betrieb undercover. Die Stölting Service Group beschäftigt über 4.000 Mitarbeiter verteilt auf 25 Niederlassungen. Neben der Sparte Gebäudereinigung erstreckt sich der Tätigkeitsbereich auf Sicherheitsdienstleistungen, Kurierdienste, Zeitarbeit und Gleisbausicherung. Das 1899 als Glasreinigungsinstitut gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Gelsenkirchen erwirtschaftete im Jahr 2013 einen Umsatz von ca. 90 Millionen Euro. Hans Mosbacher (56) schlüpft in die Rolle des Praktikanten Klaus Becker und lernt sein Unternehmen eine Woche lang von einer ganz anderen Seite kennen. "Durch diesen Undercover-Einsatz habe ich die Möglichkeit zu sehen, ob das, was definiert worden ist, auch funktioniert", so der Manager.
05
Episode 5
In der fünften Folge geht Thomas Sander (39), Geschäftsführer der Reisswolf Deutschland GmbH in Hamburg, als Praktikant "Ralf Lange" im eigenen Betrieb undercover. Die Reisswolf Deutschland GmbH ist seit 1985 Europas größter Dienstleister für Akten- und Datenvernichtung, darüber hinaus zählt Reisswolf zu den führenden Anbietern der externen Aktenarchivierung. An insgesamt 16 Standorten in Deutschland werden rund 450 Mitarbeiter beschäftigt, außerdem unterhält die Firma weitere 59 Standorte im europäischen Ausland. Täglich werden mehr als 500.000 Kilo datengeschütztes Papier von Reisswolf vernichtet. Thomas Sander (39) schlüpft in die Rolle des Praktikanten Ralf Lange und lernt das Unternehmen eine Woche lang von einer ganz anderen Seite kennen. 'Auf dem Papier kenne ich natürlich jeden Prozess, ich weiß, was gemacht wird. Interessant dabei ist vielleicht, dass alle neuen Mitarbeiter, die bei uns anfangen - auch die Büromitarbeiter - ein paar Tage in der Produktion verbringen müssen. Nur ich selbst habe es nicht gemacht', so der Manager über seinen bevorstehenden Undercover-Einsatz. 'Auf diese Weise will ich Arbeitsschritte, Arbeitsumstände und Arbeitsmittel herausfinden, die verbessert werden können. Hierzu zählt auch eine Überprüfung eigener Entscheidungen aus der Vergangenheit auf deren Richtigkeit und Wirksamkeit.'Der erste Tag führt Thomas Sander nach Waiblingen, wo er den Kraftfahrer Olf Fred Wiesner (48) bei seiner Arbeit unterstützen soll. Für diesen Job muss man körperlich fit sein und Muskeln mitbringen, denn die bis zu 200 Kilogramm schweren Behälter müssen auf den Lkw verladen, dort ausgeleert und wieder zurückgebracht werden. Ein richtiger Knochenjob, wie Thomas Sander sehr schnell feststellen muss. Am zweiten Tag wird Praktikant Ralf von Eberhard Siegel (56) in der Akten-Vernichtungsanlage in Berlin im Empfang genommen. Hier gerät der Boss nicht nur ordentlich ins Schwitzen, auch die Lautstärke in der Halle macht ihm zu schaffen: 'Da dröhnt einem am Abend schon mal der Kopf', stöhnt Thomas Sander. In Chemnitz soll der Praktikant Kastenwagenfahrer Mike Mathwig (43) helfen und in Hamburg soll er Archivmitarbeiter Manuel Hitzner (34) zur Hand gehen. Wie wird der Geschäftsführer die für ihn ungewohnten Situationen während des Experiments meistern? Und welches Fazit zieht er aus seinem 'Undercover Boss'-Einsatz?
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
7. Staffel 7 (13 Episoden)
Chefs gehen undercover in ihre eigenen Unternehmen!
01
Episode 1
In den fünf neuen Folgen nehmen wieder führende Unternehmen an dem ungewöhnlichen Experiment teil. Eine Woche lang tauschen Führungskräfte ihr komfortables Büro und die Annehmlichkeiten der Chefetage gegen die harte Realität an der Basis ein. Sie arbeiten undercover im eigenen Unternehmen, um sich ein genaues Bild von der Arbeit an der Basis zu verschaffen. Sie werden von den eigenen Angestellten angelernt und arbeiten mit diesen auf Augenhöhe zusammen. Das bringt so manchen Top-Boss in überraschende Situationen und regt zum Nachdenken und Handeln an: Wo sind die Schwachstellen im Unternehmen? Wie kann die Arbeit der Mitarbeiter optimiert werden?
02
Episode 2
Der Serengeti-Park in Hodenhagen ist ein Freizeit- und Safaripark für Klein und Groß und seit 40 Jahren ein erfolgreiches Familienunternehmen. Seit 1997 führen die Geschwister Veronica und Fabrizio Sepe und ihr Cousin Giovanni die Geschäfte. Auf dem 120 Hektar großen Areal leben insgesamt 1.500 exotische Tiere wie Tiger, Affen, Elefanten oder Giraffen. Damit ist der Serengeti-Park einzigartig in Europa. Ein weiteres Highlight sind die Übernachtungsmöglichkeiten im Park. Hierfür stehen 80 Safari-Lodges und 40 Masai Mara Lodges mit direktem Blick in die Tierwelt zur Verfügung. Im Park arbeiten rund 500 Mitarbeiter, den jedes Jahr rund 740.000 Besucher besuchen. Stefanie Hilger (38) ist die Lebensgefährtin des Inhabers Fabrizio. Als Diplom-Psychologin leitet sie im Serengeti-Park Seminare für Privatpersonen und Unternehmen. Mit ihrem psychologischen Background kann Stefanie Hilger die Arbeitssituation der Angestellten zielsicher einschätzen und weiß auch sonst genau, worauf es dem Boss ankommt. Jetzt tauscht sie ihre Business-Klamotten, die hohen Schuhe und ihr Smartphone gegen ein legeres Outfit, geflochtene Zöpfe, Brille und verändert zusätzlich durch ein Nasen-Piercing und einen Fatsuit ihren Typ. Mit einer völlig neuen Biografie und unter dem Namen Maren Lenz, schlüpft die Lebensgefährtin des Inhabers in eine neue Identität. Als Undercover Boss muss sie nicht nur ihre eigenen
03
Episode 3
'Ehrlich fährt am längsten', das ist das Motto von Euromaster, den Profis für Reifen und Autoservice. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft des internationalen Traditions-Reifenherstellers Michelin und hat seinen Zentralsitz in Kaiserslautern. Allein in Deutschland gibt es 350 Werkstattfilialen. In den Werkstätten werden vom Motorroller bis hin zu riesigen Fahrzeugen jeder Größe alles repariert und gewartet. Außerdem im Angebot: ein bundesweiter 24-Stunden-Pannenservice. Dr. Matthias Schubert (41) ist Geschäftsführer in Deutschland und Österreich, er ist Chef von rund 3.000 Mitarbeitern. Dr. Matthias Schubert will wissen, was es in seinem Unternehmen zu verbessern gibt, dafür schlüpft er in die Rolle des arbeitsuchenden Stefan Voss. Eine Woche lang arbeitet er als Praktikant und lernt so den Betrieb von einer ganz anderen Seite kennen. Mit einer Perücke, farbigen Kontaktlinsen und einem Overall ist die Tarnung perfekt. 'Ich sehe so bekloppt aus, mich erkennt bestimmt niemand', erhofft sich der Manager. Seine erste Station ist Paderborn. Hier soll Dr. Matthias Schubert alias Stefan Voss den Mechatroniker Rene Steinbach unterstützen. Am nächsten Tag geht es nach Bremen zum Lkw-Pannenservice bei Fleet-Fahrer Andreas Sprott. Der erste Auftrag führt die beiden zu einer Lkw-Panne auf einem Gewerbehof. Gerade bei der Montage von Lkw-Reifen ist große Vorsicht geboten, sonst krachen einem schnell 25 Tonnen Lkw-Masse herunter. Wie körperlich anstrengend der Job ist, bekommt der dreifache Vater jetzt am eigenen Leib zu spüren. Weitere Stationen sind der Pkw-Pannenservice in Köln und die Filiale in Ulm, die er oft als Boss besucht hat. Das Risiko, hier erkannt zu werden, ist hoch. Außerdem stecken ihm die letzten Tage in den Knochen. Hoffentlich fliegt seine Tarnung nicht auf...
04
Episode 4
Die Supermarktkette CAP ist mit 105 Filialen in ganz Deutschland vertreten. Der Name CAP leitet sich vom englischen Wort Handicap ab. Das Besondere dieser Märkte: Hier sind fast 60 Prozent der Mitarbeiter Menschen mit Behinderung. Die Konzeption der Läden geht auf die Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH (GWW) zurück und wird seit 2001 von der in Stuttgart ansässigen Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Süd eG (GDW Süd) verantwortet. CAP beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter, davon haben 831 ein Handicap. Werner Block (56) ist seit über zwanzig Jahren im Unternehmen tätig und heute Geschäftsführender Vorstand der GDW Süd - der Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen. Für 'Undercover Boss' tauscht der Chef seinen feinen Zwirn, Krawatte und die weißen Haare gegen eine neue Frisur, anderen Bart und eine Latzhose ein. Ein kleiner Silber-Ohrring gibt der neuen Identität noch die besondere Note. Mit einer völlig neuen Biografie schlüpft der sympathische Boss in die Rolle des Joey (Joachim) Winkler. Als Joachim will Werner Block nach einem Bandscheibenvorfall und langer Arbeitslosigkeit beruflich wieder auf die Beine kommen. Seine Feuertaufe als Joey Winkler feiert Werner Block schließlich in Saarbrücken. Hier soll er die Waren so schnell wie möglich vom LKW abladen - unter Aufsicht des Marktleiters. Anschließend müssen die Waren noch geprüft werden. Sein zweiter Arbeitstag führt ihn nach Schweinfurt. Dort wartet nicht nur die stellvertretende CAP-Marktleiterin Silke auf den vermeintlichen Praktikanten, auch hier ruft die Arbeit. Der Undercover Boss muss eine Auslieferung machen. Kaum hat er die Getränkekisten eingeladen muss er sie auch schon wieder ausladen. Was für ein Knochenjob. Die Zeiten, in denen sich der studierte Wirtschaftsingenieur Werner Block Getränke liefern ließ, sind nach dieser Erfahrung wohl erst einmal vorbei. Später versucht er sich außerdem als Mitarbeiter im Verkauf und in Stuttgart darf er sogar unter Aufsicht der gehbehinderten Kassiererin Julie an der Kasse arbeiten. Doch das Kassieren hat so seine Tücken - bis auf einmal jemand in der Schlange steht, der Werner Block persönlich kennt. Wird die Tarnung des Undercover-Bosses auffliegen?
05
Episode 5
Die R+S solutions Holding AG ist ein inhabergeführtes und mittelständisches Dienstleistungsunternehmen in der Gebäude- und Schiffstechnik mit über 2.000 Mitarbeitern.Armin Alt (52) aus Fulda ist seit 2014 Vorstand für den Bereich Einkauf und Vertrieb. Davor hat er sich vom Drucker-Lehrling bis zum Geschäftsführer hochgearbeitet. Beste Voraussetzung für den 52-Jährigen, eine Woche lang in den unterschiedlichsten Bereichen der Gruppe in ganz Deutschland unterwegs zu sein: Für seine geheime Mission tauscht er seinen Anzug und die Krawatte gegen Arbeitskleidung und verändert mit einer Perücke, einem Bart und einer Brille zusätzlich seinen Typ. Aus dem erfolgreichen Manager wird der Praktikant Erich Barthel - ein neues Leben mit neuen Aufgaben. Gleich am ersten Tag muss der Undercover Boss einiges leisten. Auf einer Baustelle müssen in schwindelerregender Höhe Lampen abgehängt und aufgehängt werden. Praktikant Erich Barthel muss tapfer sein, denn er hat Höhenangst. Am nächsten Tag soll sich der zweifache Familienvater in Gießen auf einer Baustelle als Elektriker versuchen. Später wird er Schaltschränke für Industriemaschinen zusammenbauen und bestücken, Kabel verlegen und im Lager arbeiten. Hier erzählt ihm Lageristin Heike ganz nebenbei die Tücken der Arbeit und gibt dem getarnten Boss ein paar wichtige Informationen, die ihm helfen könnten, die Arbeitsbedingungen im Lager weiter zu verbessern.
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
8. Staffel 8 (10 Episoden)
Chefs gehen undercover in ihre eigenen Unternehmen!
01
Episode 1
André Schwämmlein (33) ist einer der fünf Gründer von MeinFernbus FlixBus. Keiner der fünf Gründer hätte vor vier Jahren damit gerechnet, dass die Unternehmen in so kurzer Zeit so groß werden. Nach der im Januar 2015 frisch vollzogenen Fusion möchte der Boss im August die Chance nutzen, undercover im eigenen Unternehmen mitzuarbeiten. Es liegt ihm viel daran zu erfahren, wie die neuen Abläufe funktionieren, sei es die Einführung einheitlicher Dienstkleidung, der reibungslose Check-in an den Busbahnhöfen oder die Koordination der Busse auf den neu verteilten Routen. Wo blieben wichtige Aspekte aufgrund des rasant wachsenden Unternehmens bisher auf der Strecke?André Schwämmlein schlüpft in die Rolle des arbeitslosen Mark Förster. Mit Brille, Schnurrbart und einer neuen Frisur arbeitet er an Busbahnhöfen als Check-in Mitarbeiter und Ticketverkäufer. Als Co-Busfahrer lernt er auf zwei Touren die Umstände als Verantwortlicher für über 70 Passagiere kennen. Er muss nicht nur mit ausfallenden Bussen klarkommen, sondern auch mit nörgelnden Fahrgästen. Der Undercover Boss ist in Innsbruck (Österreich) genauso im Einsatz wie an Busbahnhöfen in ganz Deutschland. Und der getarnte Einsatz lohnt sich, der Boss kehrt mit einer ganzen Reihe an Erkenntnissen in die Firmenzentrale zurück. In der Berliner Zentrale gibt der Boss sich den ahnungslosen Mitarbeiter zu erkennen. Wie werden sie regieren, wenn sie erfahren, dass sie mit dem Gründer und Geschäftsführer André Schwämmlein zusammengearbeitet haben?
02
Episode 2
Lars Horstmann (44) ist Vorstandsvorsitzender der easyApotheke (Holding) AG. Mit seinem Kollegen Stephan Just führt er die Marken- und Systemzentrale seit 2012. In seiner Zeit setzt das Unternehmen vermehrt darauf, neue Apotheken zu eröffnen und die Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern. Auf seiner Undercover-Mission möchte der Familienvater herausfinden, wie das neuartige Konzept der easyApotheken optimiert werden kann - gerade vor dem Hintergrund, dass inzwischen die 100. easyApotheke eröffnet hat und eine weitere Expansion auf dem schwierigen Markt geplant ist. Lars Horstmann schlüpft in die Rolle des arbeitssuchenden Ex-Gärtners Sven Vogt. Mit Brille, Bart und einer Perücke arbeitet er in Apotheken als Kassierer und als Assistent einer pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten. Außerdem hilft er einer Kosmetikerin und einer Packerin in der easyVersandapotheke. Die Mitarbeiter fordern ihn stark und sind zum Teil mit der Arbeit des vermeintlichen Praktikanten unzufrieden. Wie wird der Boss darauf reagieren, wenn er sich in der Firmenzentrale als Vorstandsvorsitzender zu erkennen gibt?
03
Episode 3
Die Charles Vögele Trading AG ist ein Schweizer Mode-Einzelhandelsunternehmen mit Sitz in Pfäffikon. Armin Funk (49) ist seit sieben Jahren Geschäftsführer des deutschen Ablegers von Charles Vögele. Aus der Deutschland-Zentrale in Sigmaringen (Baden-Württemberg) führt der 49-Jährige den wichtigsten Auslandsmarkt des Schweizer Modeunternehmens. Charles Vögele befindet sich mitten in einem Umstrukturierungsprozess. Ein Grund ist die wachsende Konkurrenz durch den Onlinehandel, die auch Charles Vögele in den vergangenen Jahren zu spüren bekommen hat. Bei seinem Einsatz als Undercover Boss möchte der Geschäftsführer herausfinden, wie die Umgestaltung der Filialen voran geht und ob die Mitarbeiter bei der Neu-Positionierung des Unternehmens genug eingebunden werden oder sogar überfordert sind. Armin Funk schlüpft in die Rolle des arbeitssuchenden Ex-Selbstständigen Stefan Möller. Mit Brille, Vollbart und blonden Strähnchen arbeitet er in drei Filialen in Nord- und Süddeutschland mit. Er reist sogar in die Schweiz, um dort in einem der Logistiklager des Unternehmens selbst zu erfahren, wie fordernd die Aufgaben für die Mitarbeiter sind. Der Boss entdeckt auf seiner Undercover-Mission auch noch Optimierungspotenzial und Verbesserungsmöglichkeiten um das Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. Erst am Ende des Experiments wird das Geheimnis gelüftet und der getarnte Chef gibt seine wahre Identität preis.
04
Episode 4
Manuela Halm (28) leitet seit 2014 als COO den operativen Bereich der Hotelkette Dormero. Das junge Unternehmen ist dem starken Konkurrenzkampf der Branche ausgesetzt. Manuela Halm unterliegt einem ständigen Prozess der Weiterentwicklung, um ihre Hotels noch besser und außergewöhnlicher zu machen. Neue Ideen sind daher gefragt, um auf dem umkämpften Markt bestehen zu können. Getarnt als Praktikantin möchte sie am eigenen Leib erfahren, wo in ihren Häusern Verbesserungen nötig sind bzw. Veränderungen die Kunden noch zufriedener machen könnten. Außerdem möchte Sie herausfinden, ob das Unternehmen nicht zu schnell gewachsen ist. Manuela Halm geht für eine Woche im eigenen Unternehmen als die Arbeitssuchende Svenja Schneider undercover. Mit blonden und pinken Extensions, einer Brille, Schmuck, künstlichen Fingernägeln und auffälligem Make-Up mimt sie eine Schulabbrecherin, die auf der Jobsuche im Hotelgewerbe ist. Eine Woche lang bekommt sie ungeschminkte Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche ihrer Hotels. Manuela alias Svenja versucht sich als Kellnerin in Stuttgart, als Haustechnikerin in Plauen, als Zimmermädchen in Hannover und Hilfsköchin in Dresden. In Berlin gibt sich Manuela den ahnungslosen Mitarbeitern als COO zu erkennen. Wie werden sie regieren, wenn sie erfahren, dass die schrille Praktikantin Svenja Schneider in Wirklichkeit ihre Chefin war?
05
Episode 5
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH (TÜV Hessen) ist eine international tätige Dienstleistungsgesellschaft mit Sitz in Darmstadt.Reiner Block (51) ist seit 1992 für den TÜV Hessen in Darmstadt tätig - mit einer Unterbrechung von fast zwei Jahren: Damals geht er für den TÜV SÜD nach Korea. In dieser Zeit lernt er dort auch seine heutige Ehefrau kennen. Aus einer früheren Beziehung hat er bereits einen 16-jährigen Sohn. Von Geburt an hat Reiner an einer Hand eine kleine Behinderung. Einige Finger sind kleiner als andere und sind nur eingeschränkt bewegbar. Reiner selbst schränkt das in seinem Alltag jedoch nicht ein.Reiner Block schlüpft in die Rolle des Arbeitslosen Rolf Diehl. Mit brauner Perücke, ohne Brille aber mit einem Verband an der Hand tarnt er sich als arbeitssuchender Ex-Auswanderer, der gerade zurück in seine Heimat Hessen gezogen ist. Um die Behinderung an der Hand zu tarnen, behauptet er, kurz vor Beginn der Dreharbeiten einen Fahrradunfall gehabt zu haben, weswegen seine Hand noch verbunden ist. Als Undercover Boss arbeitet Reiner alias Rolf bei der Hauptuntersuchung von Autos, in der Aufzugsprüfung, bei der Prüfung von Druckkesseln und Heizöltanks sowie bei der Prüfung von Spielplätzen.Nach einer Woche im Einsatz, gibt sich der Boss im Hauptsitz des Unternehmens in Darmstadt als Geschäftsführer zu erkennen. Wie werden die Mitarbeiter regieren, wenn sie erfahren, dass mit dem Chef des TÜV Hessen zusammengearbeitet haben? Und was hat er undercover herausgefunden?
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
9. Staffel 9 (8 Episoden)
Sie stehen an der Spitze deutscher Großunternehmen. Umsatzzahlen, Preiskampf und Konkurrenzdruck sind ihre Themen, Vorstandssitzungen und strategische Entscheidungen ihr tägliches Geschäft. Doch viele Bosse verlieren schnell den Kontakt zu ihren Mitarbeitern und der alltäglichen Arbeit im Unternehmen. Die Folge: Sie treffen Entscheidungen, ohne die Praxis wirklich zu kennen. In der erfolgreichen Real-Life-Doku "Undercover Boss" gehen Führungskräfte einen ungewöhnlichen Weg. Sie arbeiten unerkannt im eigenen Unternehmen, um sich ein genaues Bild von der Arbeit an der Basis zu verschaffen. So lernen sie die Sorgen und Wünsche ihrer Mitarbeiter kennen. Nur wer weiß, was in seinem Unternehmen abläuft, kann auch Probleme erkennen und Lösungen finden.
01
Episode 1
Mehr! Entertainment Gruppe Die inhabergeführte Mehr! Entertainment Gruppe mit Sitz in Düsseldorf ist mit ihren Theatern, Shows, Musicals und Konzerten einer der größten Live-Entertainment Anbieter im deutschsprachigen Raum. Mit Starlight Express produziert Mehr! Entertainment Deutschlands bekanntestes Musical, das seit 1988 in Bochum aufgeführt wird. Für seinen Undercover-Einsatz verwandelt sich Inhaber und Geschäftsführer Maik Klokow in den Arbeitslosen Jörn Walther. Da Maik im Unternehmen sehr bekannt ist, nimmt er eine drastische Veränderung vor: Er lässt sich seine Haare bis auf ein paar Millimeter abrasieren, schlüpft in einen Fatsuit, bekommt künstliche Zähne, dunkle Kontaktlinsen, eine Brille und sogar ein echtes Ohrloch. Er arbeitet unter anderem beim Musical Starlight Express in der Rollschuhabteilung, der Maske und sogar als Dresser - ein schweißtreibender Job, bei dem die durchgeschwitzten Darsteller hinter der Bühne in Windeseile umgezogen werden müssen.
02
Episode 2
Hoyer UnternehmensgruppeDie Hoyer Unternehmensgruppe hat sich auf die Produktion und den Vertrieb von Energieträgern spezialisiert. Mit 1.500 Mitarbeitern zählt Hoyer zu Deutschlands führenden Mineralölunternehmen, die nicht zu einem internationalen Konzern gehören. Das Unternehmen betreibt neben dem Finke Mineralölwerk, das unter anderem Schmierstoffe in 30 Länder exportiert, auch zahlreiche Autohöfe und über 200 Tankstellen.Thomas Hoyer verwandelt sich in den arbeitslosen Jens Olschewski. Er bekommt eine Dauerwelle und arbeitet unter anderem als Koch und Reinigungskraft an Autohöfen, als LKW-Wäscher und auch beim Entladen von Tankschiffen in einem Hafen. Erst am Ende des Experiments wird das Geheimnis gelüftet und der getarnte Chef gibt seine wahre Identität preis.
03
Episode 3
nicko cruises Flussreisen GmbHnicko cruises Flussreisen GmbH ist ein Anbieter von Flusskreuzfahrten mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen befährt 17 Flüsse in Europa und Asien, unter anderem Seine, Rhône, Rhein, Donau, Elbe, Douro sowie Mekong und Yangtze. Neben Deutschland werden Länder wie die Niederlande, Frankreich, Tschechien, die Schweiz, Portugal oder auch Vietnam und China angesteuert. Einige Touren führen auch auf küstennahe Gewässer,Als Undercover Boss verwandelt sich Guido Laukamp in den ehemaligen Handwerker Florian Kessler. Mit weißblond gefärbten Haaren, Bart und Brille heuert er eine Woche lang auf nicko cruises-Schiffen an. Seine Reise führt ihn unter anderem als Maschinist und Assistent einer Hotelmanagerin auf die Donau, auf der er von Österreich nach Deutschland reist. Außerdem arbeitet er auch auf der Mosel und dem Rhein als Matrose und Kreuzfahrtleiter.
04
Episode 4
Bäckerei DreißigBäckerei Dreißig ist ein Familienunternehmen, das seit 1911 seinen Sitz im brandenburgischen Guben hat. Die Inhaber, Peter und Cornelia Dreißig, haben das Traditionsunternehmen seit der Wende zu einer der führenden Bäckereien in den östlichen Bundesländern umgebaut - eine Erfolgsgeschichte mit schwierigen Startbedingungen.Antje Dreißig (38) führt die Geschäfte gemeinsam mit ihrem Ex-Mann Markus. Sie ist für den Verkauf, er für die Produktion zuständig. Die beiden haben einen gemeinsamen Sohn, den beide trotz der Trennung gemeinsam großziehen.Antje Dreißig wird für ihre Undercover Mission zu Barbara Steinmann. Ihre kurzen schwarzen Haare werden mit Extensions zu einer blonden Mähne mit blauen Strähnchen. Ihre markante Brille weicht einem randlosen Gestell. Antje arbeitet undercover in der Produktion als Technikerin und in unterschiedlichen Filialen.
05
Episode 5
FTI GROUPDie FTI GROUP ist mit ihren zahlreichen Marken und Tochterunternehmen der viertgrößte Reiseveranstalter Europas und erzielte im Tourismusjahr 2015/16 einen Umsatz von 2,75 Milliarden Euro. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 7.000 Mitarbeiter. Zur FTI GROUP mit Hauptsitz in München gehören Marken und Unternehmen, die Services rund ums Reisen anbieten. Dazu gehören unter anderem der Kurzfristveranstalter 5vorFlug, der Mietwagenbroker driveFTI, Europas führender Reiseshoppingsender sonnenklar.TV, die Hotelmarke LABRANDA Hotels & Resorts und FTI Cruises mit dem Flaggschiff MS BERLIN. Der Reiseveranstalter setzt auf Reiseziele auch abseits des Mainstream und erschließt immer wieder neue Urlaubsregionen für den deutschsprachigen Markt. Von Alaska über Bhutan bis hin zu Fidschi, bietet das Unternehmen Reiseerlebnisse in über 100 Ländern und auf allen fünf Kontinenten an. Dabei hat sich FTI auf die Ferienziele
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
10. Staffel 10 (9 Episoden)
Jetzt gehen die Bosse wieder undercover. RTL zeigt neue Folgen der Real-Life-Doku, in der Führungskräfte unerkannt im eigenen Unternehmen arbeiten.
01
Episode 1
Hier wird der Chef plötzlich zum Kollegen und arbeitet undercover. Ein spannendes Experiment!
02
Episode 2
Hier wird der Chef plötzlich zum Kollegen und arbeitet undercover. Ein spannendes Experiment!
03
Episode 3
Hier wird der Chef plötzlich zum Kollegen und arbeitet undercover. Ein spannendes Experiment!
04
Episode 4
Hier wird der Chef plötzlich zum Kollegen und arbeitet undercover. Ein spannendes Experiment!
05
Episode 5
Hier wird der Chef plötzlich zum Kollegen und arbeitet undercover. Ein spannendes Experiment!
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
11. Staffel 11 (9 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9