UFO-Theorien – Zwischen Fakt und Fiktion

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen, Mystery & Thriller • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2022
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Der aus „Red Dwarf“ bekannte Schauspieler Craig Charles und die Wissenschaftsautorin Sarah Cruddas reisen (größtenteils) durch Großbritannien, um sich mit einigen der spektakulärsten UFO-Sichtungen der letzten Jahre zu beschäftigen.

Originaltitel
Craig Charles: UFO Conspiracies
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein
Besetzung
Craig Charles, Sarah Cruddas, Nick Pope

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Die Doku-Reihe untersucht einige der erstaunlichsten UFO-Sichtungen. Der Schauspieler und Moderator Craig Charles und die Astrophysikerin Sarah Cruddas nehmen neue Beweise unter die Lupe, enthüllen bislang unbekannte Zeugenaussagen und trennen Fakten von Fiktion, bevor sie zu einem Urteil kommen, ob die unerklärlichen Luftphänomene, die unseren Himmel durchstreifen, außerirdisch sind. In jeder Folge befassen sich Craig und Sarah mit einer bedeutenden UFO-Sichtung und lassen nichts unversucht, um die Wahrheit darüber herauszufinden, ob außerirdische Raumschiffe die Erde besuchen.
01
Episode 1
In den frühen Morgenstunden des 26. Februar 2016 schilderten Zeugen in Südwales, dass sie ein riesiges dreieckiges UFO am Nachthimmel sahen, das kleinere Flugkörper ausstieß, bevor es sich einen Kampf mit der britischen Luftwaffe lieferte. Nach offizieller Darstellung des Militärs handelte es sich um eine Übung, doch diejenigen, die das Ereignis aus erster Hand miterlebt haben, wollen diese Erklärung nicht akzeptieren. Sollte sich dieses außergewöhnliche Ereignis als außerirdisch herausstellen, würde es sich als eines der bedeutendsten internationalen UFO-Ereignisse der Geschichte erweisen.
02
Episode 2
Niemand ist besser positioniert, um ein UFO zu sehen, als ein Pilot. Jedes Jahr werden Tausende von UFOs von zivilen und militärischen Piloten auf der ganzen Welt gesichtet, viele werden nicht gemeldet. In dieser Folge nehmen Craig und Sarah das Phänomen unter die Lupe und werfen einen genaueren Blick auf einen erstaunlichen Fall, der sich im November 2018 vor der Westküste Irlands ereignete und bei dem mehrere Piloten bizarre Lichter durch ihre Cockpitfenster sahen. Als Craig und Sarah dem Fall auf den Grund gehen, entdecken sie Beweise für einen irischen UFO-Hotspot.
03
Episode 3
Das Pentagon hat bestätigt, dass eine Reihe von Videos, die unidentifizierte Flugobjekte zeigen, die über Schiffen der US-Marine kreisen, echt sind. Zum ersten Mal sind UFOs oder, wie sie jetzt von der US-Regierung genannt werden, UAPs (Unidentified Aerial Phenomena) offiziell, was einen Wandel in der Art und Weise darstellt, wie die Welt UFOs wahrnimmt und über sie spricht. In dieser außergewöhnlichen Folge nehmen Craig und Sarah die UAP-Videos der US Navy unter die Lupe. Sie gehen den Beweisen auf den Grund, um zu entscheiden, ob diese verblüffenden Begegnungen außerirdisch waren.
04
Episode 4
In den letzten 50 Jahren hat sich ein Muster herausgebildet, das UFOs mit Militärpersonal und -einrichtungen in Verbindung bringt. Eines der bedeutendsten Ereignisse fand 1980 tief im Wald von Rendlesham, Suffolk, statt. An dem inzwischen berüchtigten "Rendlesham-Zwischenfall" waren zahlreiche Zeugen aus der amerikanischen Luftwaffe beteiligt, die in der Nähe stationiert waren. Zahlreiche Zeugen bestehen immer noch darauf, dass in jener Nacht ein außerirdisches Raumschiff im Wald gelandet ist. Der Fall wurde für die Gläubigen zum Stoff von Legenden und für die Skeptiker zur Quelle der Frustration.
05
Episode 5
Schottland hat seine eigene Area 51, die als "Falkirk-Dreieck" bekannt ist und die höchste Konzentration von UFO-Aktivitäten in der Region für sich beansprucht. In dieser Folge nehmen Craig und Sarah das schottische UFO-Phänomen unter die Lupe. Sie untersuchen eine Vielzahl außergewöhnlicher Fälle, darunter die Sichtung einer glühenden roten Scheibe im Jahr 1991, die mit der Kamera über dem Polmont-Stausee aufgenommen wurde, und den ebenso überzeugenden Fall einer fliegenden Untertasse über dem Graigluscar-Stausee im Jahr 1994, der ebenfalls mit der Kamera aufgenommen wurde.
06
Episode 6
Am 13. März 1997 fand am Nachthimmel über der Stadt Phoenix, Arizona, eine der spektakulärsten UFO-Massensichtungen aller Zeiten statt. Tausende von Menschen wurden Zeuge einer Reihe leuchtend orangefarbener Kugeln, die sich lautlos in Formation über dem Himmel bewegten. Trotz stundenlanger Video- und Fotobeweise bleibt dieser Fall unaufgeklärt. In dieser Folge nehmen sich Craig und Sarah den außergewöhnlichen Fall der "Phoenix Lichter" vor und lassen nichts unversucht, um die Wahrheit darüber herauszufinden, was in jener Märznacht 1997 wirklich geschah.
07
Episode 7
Seit der berühmten Meldung über die Bruchlandung einer Scheibe auf einer Ranch in Roswell im Jahr 1947 hat das archetypische UFO - die "fliegende Untertasse" - die Fantasie der Öffentlichkeit beflügelt. In dieser Folge gehen Craig und Sarah der Frage nach, ob fliegende Untertassen nur eine Science-Fiction-Fantasie sind oder ob diese anomalen Fluggeräte ein eindeutiger Beweis für außerirdische Besuche sind. Sie befassen sich mit dem außergewöhnlichen Fall von Chicago O'Hare im November 2006 - einer Massensichtung einer fliegenden Untertasse, die über einem Flugsteig der United Airlines schwebte.
08
Episode 8
Diese Folge befasst sich mit der rätselhaftesten und beunruhigendsten aller angeblichen außerirdischen Erfahrungen: der Entführung durch Außerirdische, auch bekannt als Begegnungen der vierten Art. Der bemerkenswerteste Fall, der sich jemals auf britischem Boden ereignet hat, war die berüchtigte Entführung des Polizisten Alan Godfrey aus Yorkshire im November 1980, und dieser außergewöhnliche Fall steht im Mittelpunkt der Ermittlungen von Craig und Sarah. Sie schrecken vor nichts zurück, um den überzeugenden Behauptungen von Alan Godfrey auf den Grund zu gehen.
09
Episode 9
Am Abend des 8. Januar 2008 wurde ein Schatten auf die Stadt Stephenville in Texas geworfen, als ein hell erleuchtetes UFO mit Überschallgeschwindigkeit über sie hinwegflog. Das Ereignis wurde von zahlreichen verblüfften Einwohnern beobachtet, die bis heute verzweifelt nach Antworten auf die Frage suchen, was genau sie an diesem Winterabend gesehen haben. In dieser fesselnden Folge nehmen Craig und Sarah den UFO-Fall von Stephenville unter die Lupe. Sie prüfen alle verfügbaren Beweise, sprechen mit wichtigen Augenzeugen und befragen Experten, bevor sie zu einem endgültigen Urteil kommen.
10
Episode 10
Im Oktober 2017 sahen Astronomen des Pan-STARRS-Observatoriums etwas Seltsames in unserem Sonnensystem: ein Objekt, das sie "Oumuamua" nannten, der allererste beobachtete Besucher aus dem interstellaren Raum. Die höchst ungewöhnlichen Eigenschaften und die unerklärliche Beschleunigung des Objekts haben die Wissenschaftler gespalten: Einige glauben, dass dieses "UFO" außerirdischen Ursprungs ist. Craig und Sarah nehmen sich des Falles an und prüfen alle Beweise, bevor sie entscheiden, ob es sich bei Oumuamua um noch nie zuvor gesehenes Geröll oder eine außerirdische Rakete handelt.