Vom cleveren Klapprad bis zur schillernden Superjacht, von der geothermischen Meeressalzgewinnung bis zur Salatfarm tief unter der Erde: Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen und zeigt, wie traditionsreiche Produkte, verblüffende Erfindungen oder technische Wunderwerke der Moderne funktionieren. Erfahrene Experten ihres Fachs, darunter Ingenieure, Nahrungsmittelspezialisten und ...
01
Episode 1
Gezeigt wird unter anderem, was den schottischen Harris-Tweed so besonders macht.
02
Episode 2
Gezeigt wird, wie der Raumtransporter "Cygnus" die ISS mit Nahrung und Ersatzteilen versorgt.
03
Episode 3
In dieser Episode wird gezeigt, wie Klappräder, der Borsalino und Skyr hergestellt werden.
04
Episode 4
Diesmal geht es um die Stratocaster, eine E-Gitarre, die die Musikgeschichte revolutionierte.
05
Episode 5
Es ist eines der beliebtesten Fotomotive in ganz Italien: der Schiefe Turm von Pisa.
06
Episode 6
Seit Tausenden von Jahren wird Salz aus Meerwasser gewonnen. In Island gibt es eine andere Technik.
07
Episode 7
Die Soldaten und Soldatinnen des US-Militärs haben es heute kulinarisch um Längen besser.
08
Episode 8
Die Geige wurde bereits vor 500 Jahren in der italienischen Stadt Cremona entwickelt.
09
Episode 9
Ted Southern hat seine Karriere als Kostümbildner des Cirque du Soleil begonnen.
10
Episode 10
Sie gehören zu den beliebtesten Fitnessgeräten auf der ganzen Welt: Rudergeräte.
11
Episode 11
Auf der Jagd, beim Bergsteigen oder als Tracht: Die bayrische Lederhose blickt auf eine lange Geschichte zurück! Wie das robuste Beinkleid aus Hirschleder entsteht, zeigt heute ein Familienbetrieb.
12
Episode 12
In der heutigen Episode: Ultra-HD-Kameras sorgen für gestochen scharfe Bilder, Hummerfischen auf hoher See und wie edle Chesterfield-Sofas in traditionsreicher Handwerkskunst entstehen.
13
Episode 13
Tropische Luftfeuchtigkeit, sibirische Kälte oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h? Im Klima-Testlabor in Köln müssen Autos beweisen, dass sie selbst extremen Umweltbedingungen standhalten.
14
Episode 14
Die japanische Tageszeitung Yomiuri Shimbun gilt als auflagenstärkste Zeitung der Welt. 2.500 Journalisten arbeiten für das Blatt. Wie das riesige Informationsnetzwerk funktioniert, zeigt diese Folge.
15
Episode 15
Moderne Duschsysteme können mehr, als nur Körperpflege. Wie Superbrausen das heimische Badezimmer in eine Wohlfühloase verwandeln, zeigen die Experten eines deutschen Traditionsunternehmens...
16
Episode 16
Holzkohle aus Südafrika, gesunde japanische Nudeln aus Buchweizen und flexible Hochsprungstangen, die selbst bei Extrembelastung niemals bersten: Experten erklären, wie es funktioniert!
17
Episode 17
Heute bei "Technikwelten": Bob Keast zeigt, wie Perlenzucht am Kentucky Lake funktioniert, hochwertige Messerklingen aus Solingen und der "Hippo Roller" revolutioniert den Wassertransport in Afrika.
18
Episode 18
Die meisten Staubwedel verteilen den Schmutz von einer Ecke in die andere. Doch diese Exemplare ziehen selbst feinste Partikel magisch an: Die Rede ist von Staubwedeln aus Straußenfedern!
19
Episode 19
Von traditioneller Lakritz-Herstellung in Kalabrien über Zimmermannsbleistifte aus Tennessee bis zu polnischer Spitzenmode: Experten decken auf, was hinter diesen bemerkenswerten Produkten steckt.
20
Episode 20
Heute bei "Technikwelten": Die Mogalakwena-Mine in Südafrika fördert Platin im großen Stil, wie japanische Manga-Comics entstehen und Limoncello, fruchtiger Zitronenlikör aus Italien.