Stahlnetz

SERIE • 2 Staffeln • Drama, Krimi, Mystery & Thriller • Deutschland • 1958
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Stahlnetz"
flatrate

Stahlnetz war eine zwischen 1958 und 1968 ausgestrahlte Reihe deutscher Kriminalfilm-Produktionen des NDR, deren 25 Folgen zum Teil auf realen Begebenheiten basierten. Die Sendereihe war beim Fernsehpublikum sehr beliebt; die meisten Folgen wurden zu regelrechten Straßenfegern. Weniger erfolgreich waren sechs zwischen 1999 und 2003 produzierte weitere Folgen.

Wo läuft "Stahlnetz"?

"Stahlnetz" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel.

Originaltitel
Stahlnetz
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Jürgen Roland
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Alexander Kerst, Helmut Peine, Madelon Truß, Friedrich G. Beckhaus, Gérard Tichy, Gerda-Maria Jürgens, Werner Reinisch, Friedrich Schütter, Jürgen von Manger
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (25 Episoden)
Die Staffel 1 umfasst die ursprünglichen 22 Kriminalfälle der Serie in 25 ausgestrahlten Folgen, welche von 1958 bis 1968 produziert und veröffentlicht wurden.
01
Mordfall Oberhausen
In einem Gasthaus am Stadtrand von Oberhausen wird ein unbekannter Mann erschossen. Der leitende Ermittlungsbeamte Kommissar Mattern stößt bei der Zeugenvernehmung auf eisiges Schweigen. Keiner der Gäste will etwas gesehen oder gehört haben.
02
Bankraub in Köln
Nach einem Überfall auf eine Sparkasse in Köln unterstützen vier Kinder die Polizei bei der Fahndung nach den Bankräubern.
03
Die blaue Mütze
In Berlin begehen zwei junge Männer einen versuchten Raubüberfall. Einer von ihnen verliert am Tatort eine blaue Mütze. Sie ist der einzige Anhaltspunkt für den ermittelnden Kommissar.
04
Die Tote im Hafenbecken
Aus dem Hamburger Hafenbecken wurde eine tote Frau gezogen, die mit einem Schiffstau gefesselt war. Kommissar Bode von der Hamburger Davidswache ermittelt in diesem Fall ohne Anhaltspunkte.
05
Das zwölfte Messer
Kriminalkommissar Kardoff und Kriminalrat Kerkhan ermitteln im Fall einer toten Frau, welche vermutlich mit einem Tafelmesser erstochen wurde.
06
Sechs unter Verdacht
Sechs Angestellte einer Hamburger Bankfiliale stehen unter Verdacht, mit einer gefälschten Banküberweisung eine hohe Summe veruntreut zu haben.
07
Treffpunkt Bahnhof Zoo
Kriminalsekretär Jungklaus und dessen Chef ermitteln in einem Banküberfall, der sich in Berlin ereignet hat.
08
Das Alibi
Kriminalkommissar Iversen ermittelt im Fall der ermordeten Frau Krützfeld.
09
Aktenzeichen: Welcker u.a. wegen Mordes
Kommissar Dressler und Kriminalobermeister Spiegelberg ermitteln im Fall eines unbekannten Toten, welcher in der Nähe einer bayrischen Großstadt erschossen wurde.
10
Die Zeugin im grünen Rock
Am Silvesterabend meldet eine Frau bei der Polizei einen Mord an einem Rentner. Kriminalkommissar Brandis ermittelt in diesem Fall.
11
Verbrannte Spuren
Nach dem Brand einer Scheune in Pritzin werden die Überreste einer toten Frau gefunden. Kommissar Strobel von der Kripo Rendsburg nimmt die Ermittlungen auf.
12
Episode 12
Ein Bankraub im Jahr 1960 beschäftigt die Kriminalpolizei. Kriminaloberkommissar Opitz und sein Kollege Richter ermitteln.
13
Episode 13
Der zweite Teil zeigt die Aufklärung des Verbrechens um eine Bande, die bei Bank- und Raubüberfallen kaltblütig und roh alle möglichen Zeugen ihrer Taten beseitigt.
14
Saison
Helga Zeller, 25 Jahre alt, wird ermordet in einem Harzer Kurort aufgefunden. Der Polizeimeister des Ortes, Henry Wohlers, arbeitet zum ersten Mal an einem Mordfall mit. Ihm gelingt im entscheidenden Moment die Aufklärung.
15
In der Nacht zum Dienstag
Die Nacht zum Dienstag steht im Mittelpunkt dieser Episode. Rund um Düsseldorf ereignen sich seltsame Dinge, welche scheinbar keinen Zusammenhang haben. Kriminalkommissar Kiesel ermittelt.
16
In jeder Stadt …
Die Hamburger Wasserpolizei zieht eine Mädchenleiche aus dem Hafen. Kriminalkommissar Bade und Kriminalsekretär Buchholz werden mit den Ermittlungen beauftragt.
17
Episode 17
Ein maskiertes Ehepaar überfällt den Besitzer einer Tankstelle in dessen Haus. Dabei wird der Tankstellenpächter erschossen. Später passieren weitere Morde. Niemand ahnt, dass die Verbrechen zusammenhängen. Kriminalkommissar Semmler und sein Assistent Rathje ermitteln.
18
Episode 18
Der zweite Teil zeigt die Aufklärung des Verbrechens. Aus dem scheinbaren Durcheinander entsteht in polizeilicher Kleinarbeit ein Mosaik, das ein genaues Bild der Tat ergibt. Am Ende steht das Geständnis der Verbrecher.
19
Das Haus an der Stör
Zwei Kinder finden ein Jahr nach Kriegsende einen in einen Seesack eingenähten Toten. Die Identität des Toten kann zunächst nicht geklärt werden. Zehn Jahre später setzt sich Kommissar Roggenburg mit größter Zähigkeit auf die Spur des Verbrechens. Sie führt von Schleswig-Holstein nach Oberbayern.
20
Episode 20
Ein international arbeitendes Diebespaar begibt sich von einem Spielcasino ins nächste, um seine Beutezüge durchzuführen. Sie werden von der Polizei gejagt. Ein Toter im Strandkorb auf Norderney führt zur Ermittlung des Diebspaares.
21
Episode 21
In einem Vorort einer süddeutschen Stadt wird der Sohn eines Fabrikanten unter dem Vorwand, ihm Rehe im nahgelegenen Wald zu zeigen, entführt . Kommentar Berenthin nimmt es mit dem Entführer auf.
22
Episode 22
Der zweite Teil zeigt die Aufklärung des Verbrechens. Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln wird der Kampf um das Leben des Kindes aufgenommen.
23
Nacht zum Ostersonntag
Zunächst sieht es wie ein Unfall aus: Taxifahrer Alfred Seifer knallt in der Nacht zum Ostersonntag gegen einen Laternenpfahl. Es handelt sich jedoch um einen Taxiraub mit Mordversuch. Kriminalkommissar Pleiken und seine Assistenten ermitteln fieberhaft.
24
Der fünfte Mann
Dieter Hesse, dem ausserordentliche verbrecherische Intelligenz attestiert wurde, ist ein vielgesuchter Bankräuber, der die deutsche Kripo unter seinem richtigen Namen Dieter Freese von 1960 bis 1962 beschäftigte. Zum Verhängnis wird ihm, dass er sich mit vier anderen Männern zusammentut.
25
Ein Toter zu viel
Das belgisch-deutsche Grenzgebiet: Hier liegt auf einem Feld eine Leiche. Genauer gesagt, nach einem Flugzeugabsturz, eine Leiche zu viel. Die Kriminalpolizei hat Schwierigkeiten, den Mann zu identifizieren. Schließlich führt eine Spur nach Köln.
2. Staffel 2 (7 Episoden)
Die Besetzung ist in fast allen Filmen der Stahlnetz-Reihe ähnlich, Heinz Engelmann spielt z. B. sieben Mal den Kommissar, aber auch sonst sind bekannte Hamburger Schauspieler in vielen Nebenrollen zu sehen: Gerda Maria Jürgens (9 Folgen), Gerda Gmelin, Karl-Heinz Gerdesmann, Willi Witte, Kurt Klopsch und andere.
01
Die Zeugin
Der Mord an der Sportstudentin Brigitte Schrader ist der erste Fall für Kommissarin Andrea Probst, die erst vor kurzem von Hamburg nach Lübeck versetzt wurde. Der Hauptverdächtige ist ein unbekannter Liebhaber, den die Beamtin erst ausfindig machen muss...
02
Der Spanner
Martin Färber ist im LKA für Sexual- und Sittlichkeitsdelikte zuständig. Ein Fall beschäftigt ihn schon seit über drei Jahren. Damals konnte die Polizei einen Spanner festnehmen, der sechs Frauen vergewaltigt hatte. Nachdem der Mann aus der Haft entlassen wird, kommt es zur Konfrontation zwischen ihm und einem seiner Opfer...
03
Innere Angelegenheiten
Nach zahlreichen Monaten der Ausbildung tritt die junge Kommissarsanwärterin Sandra Bienek ihr Praktikum bei der Polizei an. Dock kurz danach muss sie erfahren, dass Sabine, eine Kollegin, die sie noch von der Polizeischule kennt, Selbstmord begangen hat. Sandra lernt den Polizistenalltag kennen...
04
Das gläserne Paradies
In letzter Zeit häufen sich die Diebstähle auf offener Straße in Hannover. Bei den Tätern handelt es sich fast immer um zehn- bis zwölfjährige Jungen, die äußerst gerissen vorgehen und deren Aussehen von den Opfern als „südländisch“ beschrieben wird. Durch die Festnahme der Rumänin Nadja kommen die Kommissare Jonas Vogel und Jakob Landau vom Raubdezernat einer organisierten Schlepperbande auf die Spur.
05
PSI
Der vierzehnjährige Michaela wird eines Morgens von zwei Unbekannten entführt. Quälende Tage beginnen für Micha, die nicht weiß, warum sie entführt wurde: „Ich bin doch nur eine Hausmeistertochter!“ Als Kommissar Borowski den Fall übernimmt, wird ihm schnell klar, dass dies der tragische Schlüsselsatz für das Mädchen werden könnte. Anscheinend glauben die Entführer, das Kind reicher Eltern gekidnappt zu haben.
06
Ausgelöscht
In der herrschaftlichen Villa der wohlsituierten Familie Steinhoff werden Mutter Ellen und Sohn Kai Steinhoff erschlagen aufgefunden. Die Aufklärung dieser Tat ist der letzte große Fall für Kriminalhauptkommissar Leo Maybach, der kurz vor seiner Pensionierung steht. Trotz der Brutalität der Morde versucht er, auch diese Ermittlungen mit Distanz und Routine durchzuführen und den Fall emotional nicht an sich herankommen zu lassen. Schließlich ist er ein Profi. Doch diesmal muss er sich nicht nur um die Toten kümmern: Der ältere Sohn der Unternehmerfamilie, Felix, sucht geschockt durch die Tragödie die Nähe zu Maybach. Er will ihm bei der Aufklärung der Verbrechen helfen und sucht nach Erklärungen für dieses Drama.
07
Die Zeugin im grünen Rock
Eine deutsche Krimiserie von 1958-1968
3. Staffel 3 (7 Episoden)
Nicht alle Episoden der Stahlnetz-Reihe tragen zu Beginn Titel, so wird von Folge 1-3, 5-13 und in Folge 18 überhaupt kein Titel eingeblendet. Dafür fehlt in Folge vier gänzlich der "Stahlnetz"-Schriftzug. Die Reihe bietet hervorragende realistische, erstklassig besetzte Krimispannung, auf die kein Fan deutscher Krimis verzichten sollte.
01
Die Zeugin im grünen Rock
Im Hamburger Hafengebiet wird die Leiche eines jungen Mädchens angeschwemmt. Über den Bereitschaftsdienst der Kriminalpolizei wird der Leiter der Mordkommission verständigt. Gemeinsam mit einer Beamtin der weiblichen Kriminalpolizei führt er die ersten Ermittlungen durch. Die Eltern des Mädchens können der Kriminalpolizei nicht helfen. Sie stellen plötzlich fest, dass sie eigentlich recht wenig von ihrer Tochter wissen. Die Freundin ist es, die der Kriminalpolizei einen entscheidenden Hinweis zur Aufklärung des Falls gibt. Im Verlauf der weiteren Ermittlungen stoßen die Beamten immer wieder auf Menschen, die die Illusionen ruhm- und karrieresüchtiger Mädchen skrupellos für sich ausnutzen ...
02
Verbrannte Spuren
Zwei Kinder finden ein Jahr nach Kriegsende einen in einen Seesack eingenähten Toten. Die Identität des Toten kann zunächst nicht geklärt werden. Zehn Jahre später setzt sich Kommissar Roggenburg mit größter Zähigkeit auf die Spur des Verbrechens.
03
E 605
Dieser Fall befasst sich mit einem internationalen Saisondelikt: Hoteldiebstahl. Im Verlauf der Handlung werden die Arbeit eines internationalen Diebespaares und die schließlich zur Überführung des Paars führenden Ermittlungsarbeiten der Kriminalpolizei gezeigt. Der Zuschauer wird Zeuge, wie die Kriminalpolizei auf außergewöhnliche Methoden der Täter mit außergewöhnlichen Methoden der Ermittlung reagiert ?
04
Rehe
Eine deutsche Krimiserie von 1958-1968
05
Die Nacht zum Ostersonntag
Eine deutsche Krimiserie von 1958-1968
06
Der fünfte Mann
Eine deutsche Krimiserie von 1958-1968
07
Ein Toter zu viel
Eine deutsche Krimiserie von 1958-1968
4. Staffel 4 (10 Episoden)
01
Saison
Bereits wenige Tage nach ihrer Versetzung aus Hamburg nach Lübeck muss Kommissarin Andrea Probst in einem Mordfall ermitteln: Die Sportstudentin Brigitte Schrader liegt hinter ihrer Wohnungstür in einer Blutlache - erstochen. Brigitte scheint dem Mörder vertraut zu haben. Andrea und ihr Teampartner Rudolf Brinken machen sich auf die Suche nach dem Hauptverdächtigen: dem unbekannten Liebhaber, der Brigitte des Öfteren heimlich besuchte. Doch der hat seine Spuren gut verwischt. Obwohl die Kollegen sie nicht ernst nehmen, vermutet An-na, dass es eine Zeugin für den Mord gibt: das Nachbarsmädchen Sara Viersen, das von Brigitte im Schwimmverein trainiert wurde, verhält sich merkwürdig verstört. Andrea sucht den Kontakt zu der 13jährigen und stößt auf eine zerbrochene Familie: Saras alleinerziehende Mutter lässt seelischen Druck und Überforderung an ihren Kindern aus und schikaniert vor allem Sara. Als Andreas und ihr Team wenig später den verdächtigen Geliebten der Ermordeten aufgespürt haben, scheint alles ganz einfach zu sein: Jedes Indiz, jedes Motiv deutet auf ihn als den Mörder hin. Doch Sara will immer noch nicht sprechen, und plötzlich nimmt der Fall eine unerwartete, schreckliche Wendung...
02
In der Nacht zum Dienstag
Für Martin Färber, Sachbearbeiter im Landeskriminalamt für Sexual- und Sittlichkeitsdelikte, wird ein längst abgelegter Fall zu einer persönlichen Herausforderung: vor drei Jahren gelang es der Polizei, einen Spanner zu überführen, der als Serientäter sechs Frauen vergewaltigt hatte. Dieser Spanner, Wolf Markowski, Arzt und Vater zweier Kinder, konnte sein Doppelleben so lange aufrechterhalten, bis ihn ein Zufall überführte. Markowski wurde zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Drei Jahre später hat eines der Opfer, Silke Lachmann, ein schockierendes Erlebnis: sie sieht Markowski in der U-Bahn wieder und fühlt sich von ihm beobachtet. Panisch steht Silke kurze Zeit später in Färbers Büro - sie glaubt sich von dem Mann bedroht, der sie vor drei Jahren vergewaltigte und den sie noch im Gefängnis vermutete. Färber recherchiert, dass Markowski tatsächlich auf Bewährung vorzeitig entlassen wurde. Trotz aller Zweifel, ob Silkes Angst begründet ist, ist Färber auf ihrer Seite und setzt eine aufwändige Beschattungsaktion durch. Als zwei Wochen lang außer einigen Pannen nichts passiert, scheint klar, dass Silke und auch Färber sich getäuscht haben. Die Observation wird abgebrochen, doch Färber fährt auf eigene Faust noch einmal in Silkes Wohnung...
03
In jeder Stadt
18 Monate Ausbildung, 18 Monate Trockenübung: Endlich kann die engagierte junge Kommissaranwärterin Sandra Bienek ihr großes Praktikum bei der Polizei antreten. Sie freut sich auf ihre Kollegin Sabine, die sie noch von der Polizeischule kennt. Entsetzt muss Sandra an ihrem ersten Tag erfahren, dass Sabine Selbstmord begangen hat. Keinen Moment glaubt sie an deren scheinbares Motiv: Die Freundin hatte Krebs. Sandra beginnt beharrlich gegen alle Widerstände Nachforschungen anzustellen. Mit der gleichen Sturheit verweigert sich Sandra dem Corpsgeist auf der Wache. Als sie gegen brutale Kollegen aussagt, wird sie erbarmungslos ausgegrenzt und drangsaliert. Einzig der Kollege Joachim Quandt gewinnt ihr Vertrauen. Sandras Ermittlungen bringen sie allmählich selbst in Gefahr; unmerklich wird sie Teil dramatischer Verstrickungen auf der Wache.
04
Spur 211
Durch die Festnahme einer jungen Rumänin kommen die Kommissare Vogel und Landau vom Raubdezernat Hannover einer Bande auf die Spur, die Kinder nach Deutschland einschleust, um sie zum Klauen auf die Straße zu schicken. Als die Ermittler kurz darauf den vor der Organisation geflohenen Nicolai festnehmen, wird ihnen die verzweifelte Lage der Klaukinder bewusst. Vogel und Landau setzen daraufhin alles daran, die wahren Hintermänner der Bande zu stellen und die anderen Kinder zu befreien. Nicolais Aussagen bringen sie auf eine heiße Fährte...
05
Das Haus an der Stör
Die 14jährige Michaela wird von zwei jungen Männern entführt und unter einer Autobahnbrücke versteckt. Die Männer erpressen die Eltern des Mädchens um viel Geld, nicht wissend, dass sie nicht die reiche Tochter eines Villenbesitzers, sondern eine Hausmeistertochter in ihrer Gewalt haben. Fieberhaft ermitteln die Beamten Borowik und Brück gemeinsam mit einer SoKo nach Spuren, denn Tag für Tag sinkt die Hoffnung, das Mädchen lebend wieder zu sehen.
06
Strandkorb 421
Leo Maybach ist Profi. Der Kommissar verrichtet seinen Job mit nüchterner Routine und lässt die Bluttaten, mit denen er allenthalben konfrontiert wird, nicht allzu nah an sich heran. In wenigen Wochen geht er sowieso in Pension, deshalb versucht er jetzt natürlich erst recht, Abstand zu seiner aufreibenden Arbeit zu bekommen. Doch dann wird ihm ein Fall zugewiesen, der selbst dem abgebrühten Ermittler schwer zu schaffen macht. In einer hochherrschaftlichen Villa wurden Mutter und Sohn ermordet aufgefunden; die Tat wurde mit unglaublicher Brutalität ausgeführt. Aber nicht nur dadurch wird der müde Bulle in Mitleidenschaft gezogen. Denn er muss sich auch noch um den verzweifelten Überlebenden des Massakers kümmern, den zweiten Sohn der Toten. Der hängt sich an den Polizisten und will unbedingt bei der Aufklärung des Falles helfen. Tatsächlich scheint der Täter schnell gefunden zu sein, und Maybach malt sich schon mal aus, was er mit all der freien Zeit anfängt, die ihm bald zur Verfügung steht. Die Ruhe findet der Beinahe-Rentner allerdings immer noch nicht, weil ihm einige Ungereimtheiten auffallen...
07
Rehe
08
Nacht zum Ostersonntag
09
Der fünfte Mann
10
Ein Toter zuviel
5. Staffel 5 (2 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
6. Staffel 6 (1 Episode)
01
Episode 1
7. Staffel 7 (5 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
8. Staffel 8 (2 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
9. Staffel 9 (2 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
10. Staffel 10 (2 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
Trailer