Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert

SERIE • 7 Staffeln • Action & Abenteuer, Science-Fiction, Drama, Mystery & Thriller • Vereinigte Staaten von Amerika • 1987
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert"

Gut 100 Jahre nach Kirks erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.

Wo läuft "Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert"?

"Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Netflix, Paramount Plus, Paramount+ Amazon Channel, Paramount Plus Apple TV Channel, Amazon Video.

Originaltitel
Star Trek: The Next Generation
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Gene Roddenberry
FSK
6
Untertitel
Russisch, Türkisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Besetzung
Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Brent Spiner, LeVar Burton, Michael Dorn, Marina Sirtis, Gates McFadden, Majel Barrett, Wil Wheaton
Sprache
Russisch, Türkisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (26 Episoden)
Die Heldentaten der U.S.S. Enterprise gehen im 24. Jahrhundert beim Erforschen des Universums nach neuem Leben und nach neuen Welten weiter.
01
Der Mächtige
Captain Jean-Luc Picard übernimmt das Kommando über das neue Flaggschiff der Sternenflotte, die USS Enterprise NCC-1701 D. Doch bereits auf seiner ersten Mission taucht aus dem Nichts ein allmächtiges Wesen namens Q auf und stellt die Menschheit für ihre gewalttätig-wilde Vergangenheit und Unbelehrbarkeit kollektiv vor Gericht. Picard und seine neue Crew erhalten jedoch die Chance sich zu beweisen. Sie sollen ein Rätsel auf der abgelegenen Sternenbasis Farpoint Station aufklären und der Menschheit somit eine zweite Chance verschaffen.
02
Gedankengift
Die Enterprise ist auf dem Weg zur U.S.S. Tsiolkovski, um deren Zustand zu untersuchen. Nachdem sie dort angekommen sind, wird ein Landetrupp auf die Tsiolkovski gebeamt. Man erfährt, daß die gesamte Besatzung tot ist und von einer Krankheit, die wahnsinnig macht, befallen wurde. Niemand bemerkt, daß sich Geordi mit dieser Krankheit ansteckt. Der Virus breitet sich schnell auf der Enterprise aus. Er wirkt wie Alkohol und baut alle Hemmungen ab.
03
Der Ehrenkodex
Die Crew befindet sich in Verhandlungen mit den Bewohnern von Ligon II über einen für die Föderation wichtigen Impfstoff. Der Herrscher dieser Welt, Lutan, ist von Tasha Yar sehr beeindruckt. Er kidnappt sie und beschließt sie zu heiraten. Lutan treibt es soweit, daß seine Frau, Yarina, Tasha zu einem Kampf auf Leben und Tod herausfordert.
04
Der Wächter
Ein Ferengischiff hat einen Energiekonverter von einer Föderationsstation gestohlen. Die Enterprise hat den Auftrag, die Ferengi zu verfolgen. Sie stoßen zum Orbit eines Planeten im T´Kon-Imperium vor, wo beide Schiffe plötzlich zum Stillstand kommen. Von beiden Schiffen wird Energie abgeleitet. Sie sind beide im Glauben, daß sie sich gegenseitig die Energie entziehen. Es wird aber schnell deutlich, daß der Planet daran Schuld ist. Man beamt auf den Planeten, wo sich die Menschen und die Ferengi zum ersten Mal treffen.
05
Der Reisende
Um den Warp-Antrieb der Enterprise zu verbessern kommt ein Experte der Föderation mit seinem Assistenten, dem Reisenden, auf das Schiff. Während der Beschleunigung gerät das Schiff außer Kontrolle und nach zweimaligem Einsatz des Warp-Antriebes befindet sich die Enterprise 350 Millionen Lichtjahre von zu Hause entfernt. Die Rückreise würde über drei Jahrhunderte andauern.
06
Die geheimnisvolle Kraft
Die Enterprise befördert Delegierte aus Selay und Andican zum Planeten Parliament. Die Crew muß alle Hebel in Bewegung setzen, damit sich die Delegierten nicht gegenseitig töten. Währenddessen passiert die Enterprise eine Wolke, die, was keiner zunächst wußte, aus lebenden Wesen besteht. Eines bleibt im Computer hängen und nimmt von einzelnen Crewmitgliedern Besitz an.
07
Das Gesetz der Edo
Die Enterprise fliegt den Planeten Rubicum III für einen möglichen Landurlaub an. Die Menschen, die dort leben, die Edo, heißen die Crew herzlich willkommen. Die Crew stellt fest, daß es hier kein Verbrechen gibt. Unglücklicherweise lernen sie den Grund kennen, warum dies so ist. Alle verbrecherischen Aktivitäten, von der kleinsten Kleinigkeit bis zum Mord werden mit dem Tod bestraft. Das wird ganz deutlich, als Wesley zufällig in ein Blumenbeet fällt.
08
Die Schlacht von Maxia
Picard bekommt ein Geschenk von dem Ferengi DaiMon Bok angeboten. Es handelt sich dabei um die Stargazer, ein Raumschiff, daß er früher kommandierte. Die letzte Mission der Stargazer endete in der Schlacht von Maxia, in der Picard ein Ferengi-Schiff zerstörte. Er weiß jedoch nicht, daß bei diesem Gefecht Boks Sohn ums Leben kam und er sich dafür rächen will...
09
Rikers Versuchung
Q soll im Auftrag des Continuums die Enterprise und ihre Crew etwas genauer untersuchen. Q entschließt sich Riker ein Geschenk zu machen. Das führt dazu, daß er nun dieselben Fähigkeiten wie Q besitzt und erst einmal lernen muß, damit umzugehen.
10
Die Frau seiner Träume
Trois Mutter Lwaxana kommt an Bord um die traditionelle Heirat ihrer Tochter in die Wege zu leiten. Der geplante Ehemann, Dr. Wyatt Miller, taucht kurze Zeit später auf. Beide versuchen eine Beziehung aufzubauen. Wyatt scheint aber etwas enttäuscht zu sein, da er sich schon lange ein Bild seiner zukünftigen Frau machte, aber Deanna auf keinen Fall diesem Bild entspricht. Alles wird anders, als ein tarellanisches Schiff auftaucht.
11
Der große Abschied
Captain Picard möchte sich, da er bald den ersten Kontakt zu einer Rasse aufnimmt, mit der die Föderation seit 20 Jahren keinen Kontakt aufnahm, auf dem Holodeck entspannen. Er taucht in die Welt der 40er Jahre ein und übernimmt dabei die Rolle des Detektives Dixon Hill. Da es aber zu einer Fehlfunktion kommt, wird aus Spiel gefährlicher Ernst.
12
Das Duplikat
Die Enterprise nimmt Kurs auf Datas Heimatplaneten, um herauszufinden, was mit den verschwundenen Kolonisten geschehen ist. Dort finden sie die Überreste von etwas, das wie eine exakte Kopie von Data aussieht, und nehmen sie mit. Zurück auf der Enterprise wird das Duplikat, das sich selbst als Lore bezeichnet, reaktiviert. Tatsächlich ist Lore ein zweiter Data, mit einem gravierenden Unterschied: Er hat Gefühle.
13
Planet Angel One
Die Enterprise gelangt auf der Suche nach Überlebenden des Raumfrachters Odein zum Planeten Angel One. Dort herrschen Frauen, Männer werden als niedere Lebensform angesehen. Riker führt einen Landungstrupp auf den Planeten und findet heraus, daß die Gesuchten nicht so leicht aufzufinden sind.
14
Episode 14
Die Enterprise läuft eine Sternenbasis an, um Reparaturen durchführen zu lassen. Während der Reparatur, die von einer Gruppe Binären durchgeführt wird, erhält die Mehrzahl der Crew Landurlaub, nur Picard und Riker bleiben an Bord und entspannen sich auf dem Holodeck. Unbemerkt von Captain und Erstem Offizier entführen die Binären die Enterprise.
15
Die Entscheidung des Admirals
Die Crew reagiert auf eine Geiselnahme auf Mordan IV. Geiselnehmer Karnas verlangt, daß die Verhandlungen von dem 70jährigen Admiral Jameson durchgeführt werden. Bereits vor 40 Jahren war der Admiral auf dem Planeten und hat damals ebenfalls in einer Geiselnahme verhandelt. Damals entwickelte sich daraus ein jahrzehntelanger Bürgerkrieg. Jetzt will sich Karnas an Jameson rächen.
16
Die Sorge der Aldeaner
Die Enterprise entdeckt durch Zufall den Planeten Aldea, der von den Bewohnern wie ein Schiff getarnt wird. Da sie unfruchtbar sind und ihre Art sichern wollen, kidnappen sie einen Teil der Enterprisekinder, darunter auch Wesley Crusher. Anfangs glauben sie ernsthaft, daß sie die Kinder kaufen könnten. Als dies aber nicht zum Erfolg führt, schleudern sie die Enterprise drei Tagesreisen zurück in den Weltraum.
17
Ein Planet wehrt sich
Um medizinische Routinechecks durchzuführen, besucht die Enterprise die Wissenschaftler des Terraforming-Projekts auf Velara III. Dort angekommen geschieht ein grausamer Unfall, wobei auch Data beinahe umkommt. Es stellt sich heraus, daß die Terraformer eine bisher unbekannte anorganische Lebensform gestört haben, die jetzt die Kontrolle über die Enterprise übernimmt.
18
Prüfungen
Wesley Crusher bewirbt sich bei der Sternenflotten-Akademie. Dabei muß er sich einer Reihe von Tests unterziehen. Währenddessen wird Picard die Leitung der Akademie angeboten. Gleichzeitig wird die Besatzung von Admiral Quinn und seinem Assistenten verhört, um herauszufinden, ob der Captain Teil einer Verschwörung ist.
19
Worfs Brüder
Die Enterprise entdeckt einen in der Neutralen Zone treibenden, zerstörten klingonischen Frachter mit drei Klingonen an Bord. Einer stirbt an seinen Verletzungen. Die beiden anderen sind auf der Flucht. Sie versuchen, Worf davon zu überzeugen, sich ihnen anzuschließen und die Enterprise zu übernehmen.
20
Die Waffenhändler
Die Enterprise erhält den Befehl, das Verschwinden der U.S.S. Drake im Orbit von Minus zu untersuchen. Ein Landungstrupp beamt auf den Planeten und ist sofort in Schwierigkeiten. Die Mitglieder werden von Verteidigungswaffen beschossen. Auf der Flucht stürzen Picard und Dr. Crusher in einen Graben. Dabei verletzt sich der Doktor schwer.
21
Die Seuche
Die Enterprise trifft auf ein manövrierunfähiges omaranisches Schiff. Die Besatzung beschließt zu helfen, entdeckt aber, daß es sich bei den angeblichen Medikamenten gegen eine Seuche, die in Kanistern von diesem Schiff transportiert werden, um abhängig machende Drogen handelt. Picard findet sich plötzlich in einem Kampf zwischen Drogenhändler und Konsument wieder.
22
Die schwarze Seele
Auf einem bisher unerforschten Planeten erleidet Deanna Troi mit einem Shuttle eine Bruchlandung. Ein Landungstrupp beamt herunter. Dort treffen sie auf ein Wesen, daß wie ein Ölflecken aussieht und das personifizierte Böse der einstigen Bevölkerung des Planeten ist. Aus diesem Grund tötet es Tasha Yar.
23
Begegnung mit der Vergangenheit
Als die Enterprise die Forschungsstation von Dr. Paul Manheim aufsucht, weil dessen Experimente eine Reihe von Störungen im Zeitgefüge verursacht haben, begegnet Captain Picard seiner früheren großen Liebe Jenice Manheim wieder. Wenn diese Störungen nicht abgestellt werden, zerfällt die Grundstruktur der Zeit und mit ihr jegliche Realität.
24
Die Verschwörung
Picard erreicht auf einer abgeschirmten Frequenz eine Nachricht seines alten Freundes Captain Walker Keel, der ihn bittet, sich mit ihm und wenigen anderen auf einem unbewohnten Planetoiden zu treffen. Dort erfährt Picard, daß Keel und einige seiner Leute befürchten, im Hauptquartier der Sternenflotte mache sich eine Verschwörung breit. Picard schenkt diesen Worten zuerst keinen Glauben.
25
Die neutrale Zone
In unmittelbarer Nähe des Schiffes wird eine alte Raumkapsel entdeckt. Data beamt mit Worf hinüber und findet mehrere Behälter, in denen tiefgefrorene Menschen liegen. Drei sind in einwandfreiem Zustand, sie werden an Bord der Enterprise gebeamt und ins Leben zurückgeholt. Es stellt sich heraus, daß sie bereits im 20. Jahrhundert eingefroren wurden. Da mehrere Außenposten zerstört worden sind, fliegt die Enterprise zur Neutralen Zone.
26
Die neutrale Zone
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
2. Staffel 2 (42 Episoden)
Die Enterprise führt ihre Reise durch die Galaxie mit einer neuen Besatzung fort. Picard befehligt das Team weiterhin, während unbekannte Zivilisationen auf das Schiff aufmerksam werden und mehr über die Crew und ihre Missionen herausfinden wollen.
01
Das Kind
Dr. Beverly Crusher hat die Enterprise verlassen und wurde durch Dr. Katherine Pulaski ersetzt. Die Enterprise soll Exemplare einer tödlichen Plasmaseuche, die im Rachelissystem ausgebrochen ist, zur Wissenschaftsstation Tango Sierra bringen, wo man versuchen will, ein Gegenmittel zu erzeugen. Eines nachts wird Counselor Deanna Troi von einem körperlosen Energiewesen durchdrungen und innerhalb weniger Stunden schwanger.
02
Illusion oder Wirklichkeit?
Bei der Untersuchung eines "Schwarzen Loches" wird die Enterprise verschlungen. Unerklärliche Sinnestäuschungen finden statt, u.a. ein Kampf gegen ein nicht existierendes romulanisches Kriegsschiff, dann taucht ein zweites Schiff der Föderation auf. Die Enterprise-Crew weiß nicht, ob das, was sie erlebt hat, Wirklichkeit oder nur Illusion war. Dr. Pulaski erkennt, daß das ganze einem Labortest mit Ratten sehr ähnlich ist.
03
Sherlock Data Holmes
Während die Besatzung auf das Treffen mit der U.S.S. Victory wartet, vertreiben sich Data und Geordi auf dem Holodeck die Zeit, da sie einen Sherlock Holmes-Fall lösen wollen. Data spielt Sherlock Holmes, Geordi übernimmt die Rolle des Watson, ist aber nach kurzer Zeit enttäuscht, weil Data alle Romane mit Sherlock Holmes gelesen hat und jedes Verbrechen sofort aufklären kann. Da schaltet sich Dr. Pulaski ein.
04
Der unmögliche Captain Okona
Die Enterprise wird im Sagitta-Zwölf System von einem interplanetarischen Frachtschiff um Hilfe gebeten. Sein noch junger Kommandant Captain Okona hat Schwierigkeiten mit seinem Leitsystem. Er wird mit dem kaputten Teil an Bord der Enterprise gebeamt, wo das Teil repariert werden soll. Okona, ein Herzensbrecher par excellence, beginnt sofort ein Verhältnis mit einem weiblichen Besatzungsmitglied.
05
Der stumme Vermittler
Die Enterprise holt vom Planeten Ramatis den Vermittler Riva ab. Er soll einen seit langen Jahren währenden Krieg auf Solais V beenden und beide Parteien zum Frieden bewegen. Riva wird an Bord gebeamt, und zu ihrer großen Überraschung müssen alle feststellen, daß er taubstumm ist. Mit Hilfe eines sog. "Chors", bestehend aus einer Frau und zwei Männern, kann er sich jedoch mühelos mit allen verständigen.
06
Das fremde Gedächtnis
Aufgrund eines Notrufes fliegt die Enterprise nach Gravesworld, einem Planeten, auf dem einsam, nur in Gesellschaft seiner Assistentin Kareen Briannon, Dr. Ira Graves lebt. Graves gilt als der größte Denker und Wissenschaftler im ganzen Universum. Auf Gravesworld angekommen, stellt Lt. Selar, sie vertritt Dr. Pulaski, fest, daß Graves an der tödlichen Dranayischen Krankheit leidet und nur noch wenige Tage zu leben hat.
07
Die jungen Greise
Das Föderationsversorgungsschiff Lantree sendet einen Notruf, der die Enterprise erreicht. Als das Schiff eintrifft, findet man nur noch Tote auf der Lantree - alle Besatzungsmitglieder sind an Altersschwäche gestorben. Einige von ihnen, so auch der Captain, waren nicht älter als 35 Jahre.
08
Der Austauschoffizier
Im Rahmen eines Austauschprogramms muß Riker eine Weile Dienst auf einem Klingonen-Schiff tun. Er erfährt von Worf, daß es seine Pflicht als Erster Offizier an Bord des Klingonenschiffes sein wird, den Captain zu töten, sollte der die kleinste Schwäche zeigen. Gleichzeitig ist auch der Zweite Offizier verpflichtet, Riker als Ersten Offizier bei Schwächen zu töten.
09
Wem gehört Data?
Ein fanatischer Kybernetik-Experte, Commander Bruce Maddox, möchte Data auseinandernehmen, um mehr über seine Funktionsweise zu erfahren. Da Picard sich dagegen wehrt, kommt es zu einer Verhandlung vor Gericht. Er verteidigt den Androiden, wobei Datas Bewußtsein festgestellt werden soll. Der Captain steht dem vom Gericht benannten "Ankläger" Riker gegenüber.
10
Die Thronfolgerin
An Bord der Enterprise wird Prinzessin Salia gebeamt. Sie muß lernen, ihre Verantwortung als Vermittlerin zwischen zwei Planeten zu akzeptieren. Ein eigenes Leben zu führen muß sie dadurch aufgeben. Sie wird von ihrer Beschützerin Anya begleitet, einer Gestaltenwandlerin, die einen verliebten Wesley warnt, er solle sich von dem Mädchen fernhalten.
11
Die Iconia Sonden
Die Yamato, ein Schiff der Föderation, wird von einem tödlichen Computervirus zerstört. Dieser infiziert die Enterprise und bedroht auch noch ein romulanisches Kriegsschiff. Die Rettung liegt auf dem Planeten Iconia. Picard und Data beamen hinunter, in der Hoffnung, die überlegene Technologie eines uralten, lange ruhenden Computernetzwerkes zu entschlüsseln.
12
Hotel Royale
Ein Landungstrupp beamt auf einen seltsamen Planeten und steht plötzlich vor einer Kopie eines Las Vegas-Casinos. Die Kommunikation mit der Enterprise bricht ab, als der Trupp das Casino betritt. Riker und die anderen finden sich in einer Spielhölle wieder, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Wenig später findet man das Gerippe eines vor Ewigkeiten verblichenen Astronauten.
13
Die Zukunft schweigt
Die Enterprise trifft auf eines ihrer eigenen Shuttles, darin befindet sich einen bewußtlosen Captain Picard. Bei der Durchsicht des Logbuches bemerkt man, daß das Schiff und der Captain aus der Zukunft gekommen sind, um die Crew vor einer Weltraumanomalie zu warnen, die das Schiff zerstören wird. Als sich die Zeit der möglichen Zerstörung nähert, kommt der zukünftige Picard wieder zu sich, während der hiesige zunehmend unsicher über die weiteren Entscheidungen wird, die er zu treffen hat.
14
Rikers Vater
Rikers Vater Kyle kommt an Bord der Enterprise und bietet seinem Sohn ein eigenes Kommando an. Beide haben sich vor Jahren zerstritten und lange nicht mehr gesehen. Zwischenzeitlich beginnt sich Worf seltsam zu verhalten, da er eine klingonische Entwicklungsstufe durchläuft.
15
Brieffreunde
Data empfängt eine Nachricht eines auf einem fremden Planeten lebenden außerirdischen Mädchens. Er erfährt, daß sich der Planet in einem geologischen Aufruhr befindet. Daraufhin antwortet er und verletzt dadurch die Hauptdirektive. Wesley erhält sein erstes Kommando über ein Geologenteam, das dieses Phänomen untersuchen soll.
16
Zeitsprung mit Q
Picard wird von Q in ein Shuttle entführt. Er warnt den Captain vor menschlicher Selbstzufriedenheit und verfrachtet die Enterprise in die hinterste Ecke der Galaxis. Dort treffen sie auf die Borg, eine unaufhaltsame, kybernetische Rasse. Die Crew bemerkt schnell, daß die Borg in allem überlegen sind und die Enterprise von den Maschinenwesen womöglich zerstört wird.
17
Das Herz eines Captains
Captain Picard fliegt mit Wesley in einem Shuttle zu einer lebenswichtigen Herztransplantation, der er sich unterziehen muß. Unterwegs erzählt er von seinen Lehrjahren auf der Akademie. Währenddessen nehmen die Pekleds, eine scheinbar unbegabte Rasse, die Hilfe von Geordi in Anspruch, der ihnen ihren Antrieb reparieren soll. Plötzlich drohen sie ihm mit Gewalt, wenn er nicht an Bord bleibt.
18
Der Planet der Klone
Die Enterprise fungiert als Rettungsschiff, um eine primitive ländliche Gemeinde zusammen mit einer sehr fortschrittlichen Rasse von Klonen vor dem Untergang ihres Planeten zu retten. Da ihre Rasse vom Aussterben bedroht ist, planen sie Dr. Pulaskis und Rikers DNA zu kopieren. Beide wehren sich jedoch dagegen.
19
Andere Sterne, andere Sitten
Lwaxana Troi kommt zu Besuch auf die Enterprise. Sie versucht Captain Picard zu verführen, der daraufhin auf das Holodeck flüchtet. Er schlüpft dort in die Rolle des Dixon Hill. Währenddessen versucht eine Gruppe außerirdischer Delegierter eine bevorstehende diplomatische Konferenz zu sabotieren.
20
Klingonenbegegnung
Die Besatzung eines klingonischen Kriegsschiffes erwacht aus dem Kälteschlaf und glaubt, daß sie immer noch im Krieg mit der Föderation stehen. Die Enterprise befindet sich in der Nähe des Schiffes, welches ohne weiteres Föderationskolonien angreifen könnte. Eine klingonische Botschafterin - halb Mensch, halb Klingone - kommt an Bord, um die erwachten Klingonen aufzuhalten.
21
Galavorstellung
Captain Picard beschließt, daß eine Gefechtssimulation aufgrund der Begegnung mit den Borg durchgeführt wird. Riker hat dabei das Kommando über eine Sternenflotten-Fregatte, wobei ihm Hilfsoffiziere zur Verfügung stehen. Das Scheingefecht wird von einem Meisterstrategen beobachtet. Unterdessen wird das Schiff, dessen Waffensysteme deaktiviert sind, von den Ferengi angegriffen.
22
Kraft der Träume
Bei einer Mission steckt sich Riker mit einem tödlichen Virus an und fällt ins Koma. Bevor die Krankheit Riker tötet, muß Dr. Pulaski ein Gegenmittel finden. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, muß Riker Erinnerungen an frühere Missionen durchleben.
27
Das Kind
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
28
Illusion oder Wirklichkeit?
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
29
Sherlock Data Holmes
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
30
Der unmögliche Captain Okona
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
31
Der stumme Vermittler
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
32
Das fremde Gedächtnis
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
33
Die jungen Greise
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
34
Der Austauschoffizier
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
35
Wem gehört Data?
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
36
Die Thronfolgerin
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
37
Die Iconia Sonden
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
38
Hotel Royale
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
39
Die Zukunft schweigt
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
40
Rikers Vater
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
41
Brieffreunde
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
42
Zeitsprung mit Q
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
43
Das Herz eines Captains
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
44
Der Planet der Klone
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
45
Andere Sterne, andere Sitten
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
46
Klingonenbegegnung
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
3. Staffel 3 (38 Episoden)
Die Enterprise will herausfinden, ob das Verschwinden einer Kolonie der Föderation etwas Politisches oder viel Düstereres war.
01
Die Macht der Naniten
Wesleys wissenschaftliches Experiment gerät außer Kontrolle, als er versehentlich intelligente Mikro-Organismen, sogenannte "Naniten", in den Schiffscomputer setzt. Dieser Unfall gefährdet eine wichtige wissenschaftliche Mission von Dr. Paul Stubbs, einem besessenen Wissenschaftler, der zu allem bereit ist, um seine Karriere zu retten.
02
Die Macht der Paragraphen
Data erhält seine erste Kommandoverantwortung auf einem Planeten, dessen menschliche Kolonisten sich in Gefahr befinden. Die Sheliak, eine gewalttätige außerirdische Rasse, die sich strikt an legale Vorgänge hält, plant die Kolonisierung dieser Welt, die rein legal ihnen gehört. Als die Bevölkerung eine Evakuierung ablehnt, muß Data improvisieren, um sie zur Abreise zu bewegen.
03
Die Überlebenden auf Rana–Vier
Die Enterprise entdeckt nur zwei Überlebende einer außerirdischen Attacke, die die gesammte Bevölkerung auf Rana IV vernichtete. Sie trauen der Geschichte nicht, die einer der Überlebenden erzählt. Er behauptet, daß er und seine Frau die einzigen Überlebenden sind, sich jetzt in Sicherheit befinden und jetzt in Ruhe gelassen werden wollen. Schließlich findet Picard heraus, daß er es mit einem mächtigen Gestaltwandler zu tun hat.
04
Der Gott der Mintakaner
Die Enterprise bringt ein Rettungsteam zu einem Sternenflotten-Außenposten, der eine primitive Kultur studiert. Versehentlich gewähren sie der Rasse einen Blick auf ihre hochentwickelte Technologie und werden für Götter gehalten. Ohne die Hauptdirektive zu verletzen müssen Troi und Riker hinunterbeamen, um einen Föderationsoffizier zu retten.
05
Mutterliebe
Worf leitet eine Mission, wobei die Mutter des Jungen, Jeremy Aster, stirbt. Da er die Mission leitete, fühlt sich Worf berufen, den Stiefvater zu spielen. Plötzlich taucht die Mutter des Jungen wieder auf dem Schiff auf. Die Besatzung erfährt, daß sie eine Illusion ist, die von den von Schuld geplagten Außerirdischen, die für ihren Tod verantwortlich sind, an Bord gebracht wurde.
06
Die Energiefalle
Die Enterprise wird in einem futuristischen Minenfeld gefangen, daß dem Schiff Energie entzieht. Geordi muß eine Fluchtmöglichkeit finden. Er benutzt die holographische Hilfe der Schiffskonstrukteurin Dr. Leah Brahms, indem er sie und die Baupläne der Enterprise auf dem Holodeck erschafft.
07
Auf schmalem Grat
Geordi wird auf einem feindlichen Planeten bei einer Mission des Landeteams vermißt. Die Enterprise hatte dort ein romulanisches Shuttle entdeckt. Geordi, der keine Möglichkeit hat, mit dem Schiff zu kommunizieren, begegnet einem romulanischen Centurio, der ihn als Gefangenen nimmt. Währenddessen versucht Dr. Crusher einen verwundeten Romulaner in der Krankenstation zu retten.
08
Der Barzanhandel
Die Föderation verhandelt mit dem Planeten Crystalia über die Kontrolle über das angeblich erste stabile Wurmloch. Die Ferengi unter DaiMon Goss unterbrechen die Verhandlungen, um ihr eigenes Angebot zu überbringen. Einer der Verhandlungsteilnehmer, Devinoni Ral läßt sich intim mit Troi ein, die herausfindet, daß er ein halber Betazoide ist, wodurch er einen Vorteil bei den Verhandlungen gegenüber Riker hat.
09
Yuta, die letzte ihres Clans
Picard verhandelt in einem Streit zwischen einer Gruppe von Piraten und der Herrscherin von deren Heimatwelt, um den Rebellen eine Rückkehr und eine Amnestie zu ermöglichen. Einer der Clansmänner wird von Yuta und einer Dienerin der Herrscherin ermordet, die die Vernichtung ihres Clans rächen will.
10
Der Überläufer
Der romulanische Sub-Commander Setal warnt die Föderation vor einem romulanischen Übergriff auf die Neutrale Zone, der die Einleitung für eine Invasion bilden wird. Picard, der der Geschichte nicht traut, entdeckt, daß der Offizier in Wirklichkeit der legendäre Admiral Jorak ist. Als sie in der Neutralen Zone ankommen, finden sie keinen romulanischen Außenposten, stattdessen werden sie von einer romulanischen Flotte erwartet.
11
Die Verfemten
Genetisch veränderte Veteranen eines Krieges auf Angosia 3 sind auf eine Gefängniskolonie auf Lunar 7 verbannt worden, von der Soldat Roga Danar flieht. Er wird von der Enterprise gefangengenommen, flieht aus der Zelle und versucht mit seinen Mitoffizieren einen Putsch gegen die Regierung zu organisieren, die gerade die Mitgliedschaft in der Föderation anstrebt.
12
Terror auf Rutia–Vier
Dr. Crusher wird von Terroristen entführt, die die Unabhängigkeit ihres Gebietes verlangen und glauben, die Föderation hätte sich mit der Regierung verbündet. Sie haben eine Methode der Teleportation entwickelt - die sie langsam umbringt - und transportieren sich auf die Enterprise, um sie zu zerstören. In der Zwischenzeit versucht Dr. Crusher die Terroristen vor der Zelldegeneration zu retten.
13
Noch einmal Q
Q ist seiner Macht beraubt worden und wird vom Q-Kontinuum wegen seiner Verfehlungen verbannt und auf der Enterprise abgeladen. Kurz darauf wird die Enterprise von Außerirdischen verfolgt, die sich an Q rächen wollen. Als er sich selbstlos opfert, um die Enterprise zu schützen, bekommt er seine Kräfte von Q2 zurück.
14
Riker unter Verdacht
Riker wird beschuldigt, den außerirdischen Wissenschaftler Dr. Nel Apgar ermordet und die wissenschaftliche Station zerstört zu haben. Picard führt den Vorsitz bei einer Untersuchung, die mit Holodeck-Illusionen arbeitet und herausfinden soll, ob es genug Beweise gibt, um Riker auf den Planeten auszuliefern, wo auf sein angebliches Verbrechen die Todesstrafe steht.
15
Die alte Enterprise
Während eines Konfliktes mit den Romulanern wird die Enterprise NCC-1701-C durch eine Anomalität in der Zeit nach vorne geworfen, wodurch sich die Geschichte verändert. Die Besatzung wird ohne ihr Wissen in ein Paralleluniversum geschleudert, in dem die Föderation noch immer in einem blutigen Krieg mit dem klingonischen Imperium liegt. Nur Guinan ahnt, daß etwas nicht stimmt und drängt Picard, die Enterprise-C in ihre Zeit zurückzuschicken, wo sie einen Frieden mit den Klingonen ermöglichen wird. Ansonsten wird die Geschichte für immer verändert bleiben und die Föderation wird gegen die überlegenen Kräfte des klingonischen Imperiums unterliegen.
16
Datas Nachkomme
Data erschafft sich eine Tochter und hofft, daß er diesen weiterentwickelten Cyborg in Menschlichkeit unterrichten kann. Seine Pläne werden allerdings umgeworfen, als Sternenflotten-Admiral Haftel seinen Plan bekanntgibt, Lal zu studienzwecken mitzunehmen. Picard ist bereit, Data zu verteidigen, der seine Tochter nicht aufgeben will.
17
Die Sünden des Vaters
Worf kehrt auf die klingonische Heimatwelt zurück, um seinen verstorbenen Vater gegen die Anklage des Verrats zu verteidigen. Worf wird von seinem Bruder Kurn, der ebenfalls überlebt hat und sich als Teil eines Austauschprogramms auf die Enterprise versetzen ließ, dazu angestachelt. Er wird zum Opfer politischer Intrigen und läßt schließlich zu, daß er aus der klingonischen Gesellschaft ausgeschlossen wird.
18
Versuchskaninchen
Picard wird von Außerirdischen als Teil eines futuristischen Laborexperiments entführt und durch einen Doppelgänger ersetzt, der sich sehr untypisch verhält: Er verführt Dr. Crusher und singt Trinklieder mit der Besatzung in Zehn Vorne. In der Zwischenzeit versuchen Picard und drei andere gefangene Außerirdische aus ihrem Gefängnis auszubrechen, entdecken jedoch, daß einer von ihnen der Wärter ist.
19
Picard macht Urlaub
Picard wird zu einem Urlaub auf Risa, dem Club Med des Kosmos, überredet. Dort wird der Captain unwissentlich zum Komplizen der skrupellosen Vash. Sie sucht den legendären Tox-Uthat-Schatz und wird von ihrem ehemaligen Verbündeten, dem Ferengi Sovak, verfolgt, der ebenfalls auf den Schatz hofft. Außerdem suchen noch zwei Vorgonen, die aus dem 27. Jahrhundert zurückgereist sind, nach dem Schatz.
20
Der Telepath
Ein narzistischer telepathischer Betazoide namens Tal Elbrun wird der Enterprise zugeteilt, um mit einer neuen Lebensform, einem lebenden Raumschiff zu kommunizieren. Komplikationen treten auf, als zwei romulanische Warbirds auftauchen, die verhindern wollen, daß die neue Lebensform in die Hände der Föderation fällt.
21
Der schüchterne Reginald
Barclay, ein introvertiertes Besatzungsmitglied - schüchtern und inkompetent - zieht sich in das Holodeck zurück, um sein Leben in einer von ihm geschaffenen Phantasiewelt zu verbringen. Dies geschieht trotz LaForges ständiger Versuche, aus ihm einen guten Offizier zu machen. Als Barclay ein wichtiges Mitarbeitertreffen versäumt, dringt Geordi in seine Holodeckwelt ein.
22
Der Sammler
Data wird von dem Außerirdischen Kivas Fajo entführt, der seltene und wertvolle Dinge sammelt und Data als Ausstellungsstück benutzen will. Es gelingt ihm, die Enterprise davon zu überzeugen, daß Data bei einer Shuttle-Explosion ums Leben gekommen ist. Data versucht zu fliehen und die Enterprise davor zu warnen. Er kapert ein Shuttle und, mit dem Phaser in der Hand, begreift er, daß es manchmal notwendig ist, zu töten.
23
Botschafter Sarek
Der alternde Sarek wird zu einer diplomatischen Konferenz auf die Enterprise gebracht. Dort findet man heraus, daß sein Geist langsam verfällt und daß er Perioden der Senilität und der Unlogik durchmacht. Nur sein Assistent kann Sareks Emotionen kontrollieren. Als der Ansturm der Emotionen zu groß wird, erklärt sich Picard bereit, eine Gedankenverschmelzung mit Sarek einzugehen, um ihm genug Zeit zu verschaffen, die Verhandlungen erfolgreich abzuschließen.
24
Die Damen Troi
Riker, Troi und ihre Mutter Lwaxana werden von einem liebeskranken Ferengi entführt, der die ältere Troi nicht nur ihres Körpers wegen, sondern vor allem wegen den telephatischen Fähigkeiten ihres Gehirns haben will. Als sie von der Enterprise verfolgt werden, verspricht der Ferengi-Captain Riker und Troi freizulassen, wenn er dafür Lwaxana behalten darf.
25
Wer ist John?
Ein Außerirdischer, der sein Gedächtnis verloren hat und John Doe genannt wird, wird von der Enterprise vor dem sicheren Tod gerettet. Dr. Crusher entdeckt, daß er einen evolutionären Prozeß durchläuft. Die Ärztin fühlt sich zu ihm hingezogen, der Geordi dazu verhilft, mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Frauen zu bekommen, nachdem ein Gespräch mit Worf über die Regeln der Liebe recht erfolglos verlief.
26
In den Händen der Borg
Die ehrgeizige Borg-Expertin Shelby hofft, erster Offizier der Enterprise zu werden, vorausgesetzt, Riker verläßt seinen Platz, um ein eigenes Kommando zu übernehmen. Dann entdecken sie, daß die Borg zurückgekehrt sind und die Föderationskolonie Jure 4 zerstört haben. Während einer Konfrontation mit der Enterprise entführen die Borg Picard und verwandeln ihn in ihren Sprecher. Durch ihn kündigen sie an, daß sie die Eroberung der Erde planen. Data, Shelby und Worf unternehmen einen dramatischen Rettungsversuch, bei dem sie entdecken, daß Picard zu Locutus, dem König der Borg, geworden ist.
52
Der Gott der Mintakaner
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
53
Mutterliebe
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
54
Die Energiefalle
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
55
Auf schmalem Grat
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
56
Der Barzanhandel
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
57
Yuta, die letzte ihres Clans
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
58
Der Überläufer
Gut 100 Jahre nach Kirk's erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
59
Die Verfemten
60
Terror auf Rutia-Vier
61
Noch einmal Q
62
Riker unter Verdacht
63
Die alte Enterprise
4. Staffel 4 (49 Episoden)
Die politischen Beziehungen auf der Enterprise sind angespannt, als ein bösartiges Schiff die Feinde der Föderation angreift. Es bricht ein Bürgerkrieg aus_ und ein Mitglied der Enterprise muss sich für eine Seite entscheiden.
01
Angriffsziel Erde
Rikers Plan, das Schiff der Borg mit den Deflektoren der Enterprise außer Gefecht zu setzen, mißlingt. Die Borg bleiben weiter auf ihrem direkten Kurs Richtung Erde und zerstören dabei eine ganze Flotte aus 48 Raumschiffen. Die Enterprise verwickelt die Borg in ein erneutes Gefecht und holt Picard wieder zurück an Bord. Dort stellt Data eine Verbindung mit Picards Gehirn her und pflanzt auf diesem Wege eine Aufforderung in das kollektive Bewußtsein der Borg, die dazu führt, daß deren Schiff in einen Ruhestand übergeht und die Borg sich selbst zerstören.
02
Familienbegegnung
Während die Enterprise im Spacedock überholt wird, besuchen Worfs Adoptiveltern das Schiff. Wesley erhält eine Aufzeichnung seines verstorbenen Vaters Jack, und der Captain kehrt auf die Erde zurück, um seinen eifersüchtigen Bruder Robert in Frankreich zu besuchen. Dort will er seine Erinnerungen an die Borg verdrängen.
03
Die ungleichen Brüder
Data "entführt" die Enterprise und beamt auf einen fremden Planet, zu dem er von seinem Schöpfer Dr. Noonian Soong gerufen worden ist. Dieser beabsichtigt, ihm einen neu entwickelten Chip einzupflanzen, der Data menschliche Gefühle geben soll. Dann taucht Lore auf.
04
Endars Sohn
Der Teenager Jono wird auf einem beschädigten talarianischen Schiff entdeckt und zusammen mit seinen Kameraden auf die Enterprise gebeamt. Jono hört nur auf Picards Autorität, und der Captain versucht, ihn wieder an die menschliche Zivilisation zu gewöhnen. Dann fordert sein Adoptiv-Vater, Endar, Kommandant der talarianischen Flotte, seine Rückkehr.
05
Das Experiment
Dr. Crusher wird in ein Paralleluniversum verschlagen, in dem die Crew der Enterprise scheinbar nach und nach vom Schiff verschwindet. Die reale Crew versucht unterdessen, Crusher zu retten. Die Befürchtung besteht, daß eines von Wesleys Warp-Blasen-Experimenten einen tödlichen Verlauf nimmt und seine Mutter für immer in dem anderen Universum gefangen bleibt.
06
Die Rettungsoperation
Die Erinnerungen an Tasha Yar verfolgen die Enterprise, als sie auf deren Schwester Ishara trifft. Auf ihrer Heimatwelt herrscht Krieg, und dort ist auch ein Rettungsshuttle der Föderation notgelandet. Ishara bietet ihre Hilfe bei der Suche nach den Überlebenden an, hat aber gleichzeitig andere Pläne bei der Mission: Sie will auf diese Weise hinter die Verteidigungslinien der Feinde ihres Clans gelangen und dort die Schutzeinrichtung sabotieren.
07
Tödliche Nachfolge
K´Ehleyr kommt zurück auf die Enterprise und überrascht Worf mit einem, nämlich seinem Sohn, von dem er nichts wußte. Gleichzeitig vertraut K´Mpec, Vorsitzender des klingonischen Hohen Rates, Picard an, daß er vergiftet worden ist und nun die Allianz von Klingonen und Föderation allein an Picard hängt. Picard muß entscheiden, ob der verräterische Duras oder Gowron das klingonische Empire regieren wird.
08
Gedächtnisverlust
Nachdem Riker auf einen seltsamen Planeten beamte, erwacht er plötzlich auf der Krankenstation und stellt fest, daß augenscheinlich 16 Jahre vergangen sind: Er hat mittlerweile einen Sohn, und ernsthafte Friedensgespräche mit den Romulanern sind im Gange. Riker vermutet, daß es sich bei der ganzen Geschichte um eine romulanische Verschwörung handelt.
09
Die letzte Mission
Ein Shuttle, daß Wesley und Picard zu einer Konferenz bringen soll, muß auf einem Wüstenplaneten notlanden. Als sie versuchen, Wasser aus einer abgesicherten Quelle zu holen, wird Picard ernsthaft verletzt. Der Captain des Shuttles versucht weiter, an das Wasser zu gelangen und wird dabei getötet. Wesley muß nun einen Weg finden, an Wasser zu kommen, bevor auch Picard stirbt.
10
Das kosmische Band
Troi verliert ihre emphatischen Kräfte durch eine Wolke aus zweidimensionalen Wesen, die die Enterprise auf ein tödliches galaktisches Phänomen zubewegen. Damit konfrontiert, jetzt menschlich zu sein, tritt Troi von ihrem Posten als Counselor zurück. Sie wird unfreundlich, abweisend und versinkt in Selbstmitleid. Erst als die Wesen sich aus der Umgebung der Enterprise befreien können, erhält sie ihre Fähigkeiten zurück.
11
Datas Tag
Data bereitet sich auf die Hochzeit von Chief O´Brien vor, für die er unter anderem von Dr. Crusher Unterricht im Steptanzen erhält. Währenddessen beamt eine vulkanische Botschafterin zu Geheimverhandlungen mit den Romulanern an Bord. Während dem Beamen kommt sie dabei ums Leben.
12
Der Rachefeldzug
Der einzelgängerische Captain Maxwell bricht einen Ein-Mann-Krieg gegen die Cardassianer vom Zaum, mit der die Föderation gerade erst einen Friedensvertrag ausgehandelt hat. Der Captain, dessen Frau brutal getötet wurde, greift die Cardassianer an und ist erst von Chief O´Brien, einem früheren Mitglied seiner Besatzung, von dem Rachefeldzug abzubringen.
13
Der Pakt mit dem Teufel
Picard muß vor Gericht darlegen, daß eine Frau, Arda, keineswegs der Teufel ist, für den sie sich ausgibt, sondern ein Scharlatan. Picard attackiert ihre Behauptung, und Data fungiert als Schiedsrichter in einem Willenskampf, der Picard seine Seele kosten kann, oder etwas gleichwertiges - seine Selbstachtung.
14
Beweise
Die Crew der Enterprise bemerkt nach und nach, daß ihr 24 Stunden "fehlen", seit sie einem mysteriösen Wurmloch begegnet ist. Picard entdeckt, daß die Erinnerungen der Mannschaft von einer fremdenfeindlichen Rasse gelöscht wurden, die ihre Existenz geheimhalten will. Das Schiff kehrt zurück, und die Fremden drohen damit, die Enterprise zu zerstören.
15
Erster Kontakt
Die Enterprise muß den ersten Kontakt zu einer Rasse herstellen, die an der Schwelle zur Warp-Technologie steht. Als Riker auf dem Planeten verletzt wird, muß Picard die Pläne zur Rettung seines verwundeten Offiziers schnell durchführen, oder das Risiko eingehen, die Hauptdirektive zu verletzen.
16
Die Begegnung im Weltraum
Die Enterprise tötet versehentlich ein schwangeres Weltraumwesen, dessen Nachwuchs nun auf die Enterprise geprägt ist. Dr. Leah Brahms beamt an Bord, und Geordi verliebt sich in sie, muß aber feststellen, daß sie leider verheiratet ist. Trotzdem retten sie miteinander das Weltraumbaby.
17
Augen in der Dunkelheit
Die Crew der Enterprise, gefangen in Tykins Riß, leidet unter den Auswirkungen von Schlafmangel und beginnt, ihre schlimmsten Alpträume zu erleben. Troi entdeckt nach seltsamen Erfahrungen mit verschiedenen Träumen und Visionen ein fremdes Schiff, daß ebenfalls in der Falle sitzt. Gemeinsam versuchen sie, einen Ausweg zu finden, bevor es zu spät ist.
18
Der unbekannte Schatten
Die Mitglieder eines Landungstrupps, bei dem Geordi vor 5 Jahren dabei war, verschwinden einer nach dem anderen. Er findet heraus, daß seine Freundin und Kollegin Susanna Leitjen dabei ist, sich in ein fremdes Wesen zu verwandeln, und daß er der nächste sein wird. Nur mit der Hilfe von Leitjen kann dieser Prozeß rückgängig gemacht werden.
19
Die Reise ins Ungewisse
Barclay läßt mit Hilfe von Wesen, die versuchen, die Enterprise zum Mittelpunkt des Universums zu bringen, um "Hallo" zu sagen, seinen Geist erweitern. Barclay befördert das Schiff ins Zentrum des Universums, während er sich an den Bordcomputer anschließt und mit Albert Einstein auf dem Holodeck diskutiert.
20
Gefangen in der Vergangenheit
Vash nimmt an einer Archäologenkonferenz an Bord der Enterprise teil und kommt wieder mit Picard zusammen. Währenddessen kehrt auch Q als Heiratsvermittler zurück und versetzt die beiden Turteltauben und die gesamte Crew der Enterprise in ein Robin Hood-Szenario. So will er Picard eine Lehrstunde in Sachen Liebe erteilen.
21
Das Standgericht
Ein Klingone wird an Bord der Enterprise als Spion der Romulaner enttarnt und festgenommen. Das hat zur Folge, daß Admiral Satie an Bord kommt, um das Herzstück des Spionagerings zu fassen. Daraus entwickelt sich eine wahre Hexenjagd. Eine Jagd, die möglicherweise auch zu Picard führt.
22
Die Auflösung
Lwaxana Troi verliebt sich in einen außerirdischen Wissenschaftler, Timicin. Die kulturellen Regeln und Rituale verlangen von ihm, daß er an seinem 60. Geburtstag Selbstmord begeht.
23
Odan, der Sonderbotschafter
Dr. Crusher verliebt sich in einen Botschafter der Föderation, Odan, der an Bord der Enterprise ist, um über einen interplanetarischen Disput zu verhandeln. Als Odan verletzt wird, entdeckt die Crew ein parasitäres Wesen in seinem Körper, das der wahre Botschafter ist.
24
Verräterische Signale
Geordi LaForge erhält von den Romulanern eine Gehirnwäsche, um den klingonischen Gouverneur zu ermorden, und so die Allianz zwischen dem klingonischen Imperium und der Föderation zu schwächen.
25
Datas erste Liebe
Die Enterprise-Kadettin Jenna verliebt sich in Data, den stoischen Androiden ohne Emotionen, um sich über eine gescheiterte Beziehung hinwegzutröstet. Bald merkt sie jedoch, daß Data nicht der Richtige für sie ist.
26
Der Kampf um das Klingonische Reich – Teil 1
Die Enterprise kehrt zur Heimatwelt der Klingonen zurück, so daß Picard seine Rolle als Schlichter über die Nachfolge der Herrschaft ausüben kann. Er ernennt Gowron zum Vorsitzenden des klingonischen Hohen Rates. Währenddessen versucht Worf, den Namen seiner Familie wieder reinzuwaschen.
78
Endars Sohn
79
Das Experiment
80
Die Rettungsoperation
81
Tödliche Nachfolge
82
Gedächtnisverlust
83
Die letzte Mission
84
Das kosmische Band
85
Datas Tag
86
Der Rachefeldzug
87
Der Pakt mit dem Teufel
88
Beweise
89
Erster Kontakt
90
Die Begegnung im Weltraum
91
Augen in der Dunkelheit
92
Der unbekannte Schatten
93
Die Reise ins Ungewisse
94
Gefangen in der Vergangenheit
95
Das Standgericht
96
Die Auflösung
97
Odan, der Sonderbotschafter
98
Verräterische Signale
99
Datas erste Liebe
100
Der Kampf um das Klingonische Reich - Teil 1
5. Staffel 5 (47 Episoden)
Die Sternenflotte gerät in eine Verschwörung inmitten des klingonischen Bürgerkrieges, was die Enterprise wider Willen zum Bauern im Spiel gegen die Romulaner macht. Frieden ist erst in Sicht, als ein Mitglied der Enterprise stirbt.
01
Der Kampf um das Klingonische Reich – Teil 2
Picard findet heraus, daß die Romulaner heimlich die Familie der Duras unterstützen. Diese plant die Macht im klingonischen Imperium an sich zu reißen. Währenddessen trifft Worf seinen Bruder Kurn. Beide versuchen zu erreichen, daß das Imperium weiterhin unter der Herrschaft von Gowron bleibt.
02
Darmok
Picard kommt auf einen unbekannten Planeten, wo er die Bekanntschaft mit einem Captain einer fremden Lebensform macht, die nur in Metaphern spricht. Da Picard ihn nicht versteht, weiß er nicht, ob dieser gute oder böse Absichten hat.
03
Fähnrich Ro
Bajoranische Terroristen haben einen Außenposten der Föderation zerstört. Um den Führer der Terroristen, Orta, und seine Leute zu fangen, wird die "Enterprise" in diesen Sektor geschickt.
04
Das Recht auf Leben
Auf dem Planeten Melona IV werden die Kolonisten von einem Kristallwesen angegriffen. Riker, Data und Dr. Crusher gelingt es, mit den Überlebenden des verwüsteten Planeten in eine Höhle zu flüchten.
05
Katastrophe auf der Enterprise
Auf die Gewinner des Grundschul-Wissenschaftswettbewerbs wartet eine Besichtigung der "Enterprise". Als die Gruppe in ein anderes Stockwerk will, stürzt der Fahrstuhl ab, sämtliche Systeme fallen aus.
06
Gefährliche Spielsucht
Riker bringt aus dem Urlaub ein Spiel mit auf die "Enterprise". Schon bald ist die gesamte Mannschaft süchtig danach. Nur Wesley und Robin Leffler stehen diesem Spiel misstrauisch gegenüber.
07
Wiedervereinigung? – Teil 1
Als die Föderation den legendären Admiral Spock verdächtigt, zu den Romulanern übergelaufen zu sein, werden Picard und Data nach Romulus geschickt, um die wahren Beweggründe Spocks herauszufinden.
08
Wiedervereinigung? – Teil 2
Spock klärt Captain Picard über die Hintergründe seiner Reise nach Romulus auf. Er unterstützt eine geheime politische Gruppe, die für die Wiedervereinigung mit den Vulkaniern kämpft. Sogar der romulanische Senator Neral tritt öffentlich für diesen Plan ein. Doch er spielt nicht mit offenen Karten. Unterdessen plant die ehrgeizige romulanische Kommandantin Sela einen Überfall auf Vulkan.
09
Der zeitreisende Historiker
Die Crew der Enterprise versucht Penthara IV. zu schützen, da bekommen sie unerwarteten Besuch aus der Zukunft. Ein Professor Rasmussen taucht auf und behauptet aus dem 26. Jahrhundert zu stammen.
10
Die Soliton–Welle
Die Enterprise befindet sich auf Bilana III, wo eine energiereiche Solitonwelle als Antriebskraft getestet wird. Da bekommt Worf unerwarteten Besuch, von den Pflegeeltern seines Sohnes Alexander.
11
Der einzige Überlebende
Das Forschungsschiff "Vico" ist verschollen. Die "Enterprise" macht sich auf die Suche nach der "Vico", findet jedoch nur ein Wrack vor. Der einzige Überlebende ist ein kleiner Junge namens Timothy.
12
Geistige Gewalt
Auf dem Weg nach Kalva III fallen Deanna, Riker und Troi nacheinander aus unerklärlichen Gründen ins Koma. Zuvor waren sie von bösen Erinnerungen heimgesucht worden. Ist die Ullianerfamilie schuld?
13
Das künstliche Paradies
Eine genetisch veränderte Gesellschaft, die in einer Biosphäre lebt, wird von einem herannahenden Teil eines Sonnenkerns bedroht. Troi verliebt sich in den Führer des Planeten Aaron Connor.
14
Mission ohne Gedächtnis
Bei einem Flug in das Epsilon-Silar-System wird die "Enterprise" von einem Strahl getroffen, der sämtliche Erinnerungen bei allen Mannschaftsmitgliedern auslöscht.
15
Ungebetene Gäste
Auf dem unbewohnten Planeten Mab-Bu VI. wird ein einst verschollenes Schiff entdeckt. Starke kosmische Stürme verhindern die Landung der Enterprise, so geht Deanna mit Data und Riker auf Außenmission.
16
Die Operation
Worf wird durch einen Unfall, bei dem er auf dem Ladedeck von einem herabstürzenden Container getroffen wird, gelähmt. Trotz der Hilfe der berühmten Neuro-Genetikerin Dr. Russell besteht er darauf, rituellen Selbstmord zu begehen, anstatt als Krüppel weiter zu leben.
17
Verbotene Liebe
Riker begibt sich in einen Nullraum. Dort lebt eine Rasse, die J'naii, die keine Geschlechter kennt. Soren, ein Einheimischer, erkundigt sich bei Riker, wie es ist, Mann oder Frau zu sein.
18
Déjà-vu
Die Enterprise wird in einer Zeitschleife gefangen, in der die Crew dazu verdammt ist, ständig dasselbe Ereignis zu durchleben, nämlich die drohende Zerstörung durch eine Kollision mit einem anderen Schiff aus der Vergangenheit.
19
Ein missglücktes Manöver
Captain Picard kehrt zur Erde zurück. Dort soll er an einer feierlichen Zeremonie der Sternenflottenakademie teilnehmen. Auch Wesley Crusher soll der Veranstaltung beiwohnen. Doch das Wiedersehen wird von einem schrecklichen Unfall überschattet. Ein Kadett ist bei einem Formationsflug ums Leben gekommen. Eine gerichtliche Verhandlung soll Klarheit bringen. Wesley, der bei dem Unglück dabei war, wird verdächtigt am Tod seines Kameraden Mitschuld zu haben. Er versucht das Gericht von seiner Unschuld zu überzeugen. Picard vermutet, dass er etwas verschweigt. Der Captain ermuntert Wesley, die Wahrheit über das Unglück offen zu legen....
20
Hochzeit mit Hindernissen
Lwaxana Troi kehrt auf die Enterprise zurück, um Campio zu heiraten, einen Würdenträger, der ihr nie zuvor begegnet ist. Währenddessen löst eine Wolke Plastikpartikel von einem zerstörten Asteroiden Chaos an Bord des Raumschiffes aus.
21
Eine hoffnungslose Romanze
Eine wunderschöne Metamorphin, Kamala, die eigentlich das Friedensgeschenk ist, um einen seit Jahrhunderten andauernden Krieg zu beenden, wird von einem Ferengi aus der Erstarrung geweckt und verführt Picard.
22
Die imaginäre Freundin
Die imaginäre Freundin von Clara Sutter, der Tochter eines Crewmitgliedes, wird zur beängstigenden Realität, als sie droht, das Schiff zu zerstören.
23
Ich bin Hugh
Ein im Weltall treibendes Raumschiff weckt die Neugier der Crew der Enterprise. Ein Außenteam beamt auf das Schiff und entdeckt einen Überlebenden. Es handelt sich dabei jedoch nicht um einen Menschen, sondern um einen Borg. Obwohl die feindseligen Borg Captain Picard viel Leid zugefügt haben, wird der Überlebende an Bord der Enterprise gebeamt. Es wird schnell klar, dass 'Hugh', so wird der Fremde von der Crew genannt, das Schiff und seine Besatzung vernichten möchte. Picard und Geordi arbeiten fieberhaft an der Entwicklung eines Prozessors, der "Hugh" als eine Art Virus eingesetzt werden soll. Sie hoffen, damit die Borg mit einem Schlag vernichten zu können...
24
So nah und doch so fern
Die Enterprise empfängt den Notruf von einem romulanischen Schiff, das durch eine Explosion schwer beschädigt wurde. Geordi und Ro werden auf das Raumschiff gebeamt, um bei den Reparaturarbeiten zu helfen. Als die Besatzung der Enterprise versucht die beiden wieder an Bord zu beamen, spielt der Transporterstrahl verrückt. Geordi und Ro werden nicht mehr rematerialisiert. Captain Picard ist geschockt und glaubt, dass die beiden Crewmitglieder bei dem Zwischenfall ums Leben gekommen sind. In Wirklichkeit aber leben Geordi und Ro noch, doch sie sind unsichtbar und versuchen verzweifelt, sich der Crew irgendwie bemerkbar zu machen....
25
Das zweite Leben
Während der Erforschung einer rätselhaften Sonde, wird Picard plötzlich von einem Nukleonenstrahl getroffen und der Captain bricht zusammen. Statt an Bord der Enterprise wieder zu Bewusstsein zu kommen, erwacht er auf dem Planeten Kataan und befindet sich offenbar in einem Gegenuniversum. Picard ist nun Kamin, der verheiratet ist und Kinder hat. Und während Picard alias Kamin seltsame Zeitsprünge durchlebt, die ihn um viele Jahre altern lassen, versucht Beverly Crusher an Bord der Enterprise mit allen Mitteln, den echten Captain wieder aus dem Koma zu holen....
26
Gefahr aus dem 19. Jahrhundert – Teil 1
Datas Kopf wird in einer Höhle auf der Erde gefunden, was die Enterprise zu einer Untersuchung in die Vergangenheit führt. Dabei entdeckt die Besatzung, daß fremde Wesen Menschen aus dem 19. Jahrhundert in die Zukunft entführen. Außerdem entdecken sie Guinan.
101
Der Kampf um das Klingonische Reich - Teil 2
102
Darmok
103
Fähnrich Ro
104
Das Recht auf Leben
105
Katastrophe auf der Enterprise
106
Gefährliche Spielsucht
107
Wiedervereinigung? - Teil 1
108
Wiedervereinigung? - Teil 2
109
Der zeitreisende Historiker
110
Die Soliton-Welle
111
Der einzige Überlebende
112
Geistige Gewalt
113
Das künstliche Paradies
114
Mission ohne Gedächtnis
115
Ungebetene Gäste
116
Die Operation
117
Verbotene Liebe
118
Déjà Vu
119
Ein missglücktes Manöver
120
Hochzeit mit Hindernissen
126
Gefahr aus dem 19. Jahrhundert - Teil 1
6. Staffel 6 (48 Episoden)
Die Reise durch die Galaxie geht weiter. Picard wird von einem Alien-Kommando entführt. Riker übernimmt die Rolle des Captain, um Picard zu befreien und ihm das Schiff wieder zu übergeben. Und die Enterprise erlebt eine schockierende Überraschung.
01
Gefahr aus dem 19. Jahrhundert – Teil 2
Im San Francisco des 19. Jahrhunderts versuchen Captain Picard und ein Außenteam der Enterprise, außerirdische Wesen im Zaum zu halten. Nach einem Zeitsprung in die Vergangenheit stellen Beverly und Geordi schnell fest, dass die Menschheit auf der Erde in großer Gefahr ist. Offenbar töten die Außerirdischen die Menschen, indem sie deren Lebensenergie aussaugen. Die Suche nach den Tätern gestaltet sich jedoch schwierig, da in San Francisco seit dem Ausbruch einer Cholera-Epidemie Chaos herrscht. Zu allem Überfluss ist dem Landetrupp der Enterprise auch noch ein Schriftsteller ganz dicht auf den Fersen, der Picard und sein Team selbst für eine Gefährdung der Menschheit hält....
02
Todesangst beim Beamen
Die Enterprise empfängt den Notruf von dem Forschungsschiff Yosemite, das in einem Plasmastrahl geraten ist. Captain Picard lässt ein Außenteam auf das in Not geratene Schiff beamen. Auch Reg Barclay soll auf die Yosemite gebeamt werden, doch er hat schreckliche Panik davor. Deanna Troi kann ihn überreden, sich trotzdem an Bord beamen zu lassen. Auf dem Schiff findet der Außentrupp nur einen Toten. Die restlichen Besatzungsmitglieder der Yosemite sind spurlos verschwunden. Als das Team wieder auf die Enterprise zurückgebeamt wird, bemerkt Barclay ein mysteriöses Wesen. Zunächst schenkt ihm niemand Glauben, doch dann ereignen sich seltsame Dinge, die seine Behauptungen in einem anderen Licht erscheinen lassen....
03
Der unmoralische Friedensvermittler
In diplomatischer Mission wird die Crew der Enterprise mit der Aufgabe betraut, Botschafter Ves Alkar zu eskortieren. Er soll zwischen den verfeindeten Parteien auf dem Planeten Rekag-Seronia als Vermittler fungieren und so den Frieden sichern. Seit Deanna Troi Ves Alkar an Bord kennengelernt hat, ist sie kaum wiederzuerkennen. Sie provoziert andere Crewmitglieder und ist sehr streitsüchtig. Das Ganze geht sogar so weit, dass Deanna den Botschafter mit einem Messer attackiert. Zu allem Überfluss altert sie in kürzester Zeit um Jahre. Beverly Crusher sucht fieberhaft nach einer Erklärung für Deannas Verhalten....
04
Besuch von der alten Enterprise
Die Enterprise empfängt ein Notsignal von der U.S.S. Jenolan, die seit 75 Jahren vermisst wird. Geordi und Riker beamen auf das Schiff und entdecken rätselhafte Spuren. Offenbar befindet sich noch jemand im Transportersystem. Als sie das System aktivieren, erscheint tatsächlich Montgomery Scott, Chefingenieur zweier Enterprises. Er war all die Jahre in dem Transporterstrahl gefangen. Scott fühlt sich an Bord der neuen Enterprise sichtlich wohl. Doch schon kurze Zeit später wird das Schiff in eine mysteriöse Sphäre gezogen. Captain Picard und seine Crew müssen eine Lösung finden, denn sie befürchten für die Enterprise das gleiche Schicksal, wie es die Jenolan ereilte....
05
In den Subraum entführt
Die Schiffsärztin Dr. Crusher hat alle Hände voll zu tun: Immer mehr Besatzungsmitglieder klagen über rätselhafte Beschwerden. Riker kämpft gegen seine Schlafstörungen und Geordi hat Probleme mit seinem Visor. Alle Patienten von Dr. Crusher leiden zudem unter Gedächtnislücken und können sich an bestimmte zeitliche Abschnitte einfach nicht mehr erinnern. Captain Picard und sein Team vermuten, dass die mysteriösen Vorkommnisse mit den plötzlich erhöhten Tetryton-Emissionen in Frachtraum 4 in Zusammenhang stehen könnten. Kurze Zeit später kommt es an Bord der Enterprise zu einer Explosion....
06
Eine Echte "Q"
Die Enterprise fliegt in Richtung Tagra IV, um die dortige Zivilisation mit Hilfsgütern zu versorgen. Doch die Versorgungsmission wird von Q gestört, der Captain Picard und seiner Crew einen unerwünschten Besuch abstattet. Eine junge Frau namens Amanda, die an Bord der Enterprise ein Praktikum absolviert, hat sein Interesse geweckt, denn sie scheint über telekinetische Kräfte zu verfügen. Q will mehr über ihre geheimnisvollen Fähigkeiten herausfinden und sie in sein Kontinuum aufnehmen. Doch Captain Picard möchte dies unter allen Umständen verhindern....
07
Erwachsene Kinder
Als ein Außenteam der Enterprise mit ihrem Shuttle in ein merkwürdiges Energiefeld gerät, spielt die Steuerung und Energieversorgung verrückt, und das Schiff droht abzustürzen. Miles O'Brien gelingt es in letzter Sekunde die in Not geratenen Crewmitglieder an Bord der Enterprise zurückzubeamen. Doch bei dem Beamvorgang kam es zu einem folgenschweren Zwischenfall: Picard, Guinan, Ro und Keiko sind zwar unverletzt zurückgekehrt, doch alle vier haben sich in Kinder verwandelt. Der 12-jährige Captain Picard zweifelt nun an seiner Autorität und übergibt Riker das Kommando. Zu allem Überfluss wird die Enterprise kurz darauf von einem Ferengi-Schiff angegriffen....
08
Eine handvoll Datas
Ein Holodeck-Programm birgt ungeahnte Gefahren für Worf und seinen Sohn Alexander. Sie begeben sich als Sheriffs in den Wilden Westen. Doch schon nach kurzer Zeit kommt es an Bord der Enterprise zu rätselhaften Systemstörungen. Auch auf dem Holodeck gibt es plötzlich einen folgenschweren Programmfehler: Der berühmt-berüchtigte Revolverheld Eli, den Sheriff Worf hinter Gitter gebracht hat, nimmt plötzlich Datas Aussehen an. Als Alexander von skrupellosen Gaunern gekidnappt wird, die die Freilassung von Eli erzwingen wollen, gerät das Spiel endgültig außer Kontrolle....
09
Datas Hypothese
Im tyranischen System soll eine neue Bergbau-Technologie aufgebaut werden. Um die dortige Partikelquelle genauer zu inspizieren, wird ein Landetrupp der Enterprise auf den Planeten gesandt. Nachdem es bei der Begutachtung zu einer Explosion gekommen ist, setzt die Wissenschaftlerin Dr. Farallon Exocomps, intelligente Miniroboter, zur Reparatur ein. Als einer dieser hochentwickelten Roboter einen Befehl von Dr. Farallon ignoriert, vermutet Data, dass sich die Exocomps selbstständig gemacht haben und nun ein eigenes Bewusstsein besitzen....
10
Geheime Mission auf Celtris drei – Teil 1
Picard reist in geheimer Mission nach Celtris III. Die die dort lebenden Cardassianer arbeiten an einer Waffe, deren genetisch erzeugte Viren die gesamte DNA eines Planeten zerstören können.
11
Geheime Mission auf Celtris drei – Teil 2
Captain Picard wurde von den Cardassianern gefangen. Der Offizier Gul Madred verhört und foltert ihn, um an wichtige Informationen zu kommen. Dennoch können sie keine Zugeständnisse von ihm erzwingen.
12
Das Schiff in der Flasche
Data und Geordi spielen auf dem Holodeck ein Sherlock Holmes-Rollenspiel. Dabei kommt es zu einem folgenschweren Systemfehler: Die fiktive Figur des bösen Moriarty entwickelt ein eigenes Bewusstsein.
13
Aquiel
Die Enterprise fliegt zur einer Relaisstation um Nachschub zu liefern. Doch die zwei Mann starke Besatzung aus Lieutenant Uhnari und Commander Rocha ist verschwunden. Geordi untersucht die Logbücher.
14
Das Gesicht des Feindes
Troi erwacht aus einer Ohnmacht und stellt fest, dass sie in eine Romulanerin verwandelt wurde. Die Untergrundbewegung, die eine andere Zukunft für Romulus will, muss sich ihrer bedienen.
15
Willkommen im Leben nach dem Tode
Als Captain Picard nach einem Überfall, bei dem sein künstliches Herz schwer verletzt wurde, wieder aufwacht, empfängt ihn Q in einem Leben nach dem Tod.
16
Der Moment der Erkenntnis – Teil 1
Infolge eines Plasma-Schocks entdeckt Data sein Vermögen, sich zu erinnern und zu träumen. Worf erfährt zur gleichen Zeit, dass sein Vater nicht tot ist, sondern in einem Gefangenenlager lebt.
17
Der Moment der Erkenntnis - Teil 2
Worf hat von einem Yridianer gehört, dass sein Vater noch am Leben sein soll. Und zwar in Gefangenschaft der Romulaner. Obwohl Worf glaubt, dass Shrek ihn angelogen hat, fliegt er zu dem Planeten.
18
In der Hand von Terroristen
Die "Enterprise" soll einer Baryon-Säuberung unterzogen werden. Da diese Säuberung durch eine lebensgefährliche Strahlung erfolgt, wird die Mannschaft auf Arkaria evakuiert. Da es auf Arkaria Pferde gibt, beschließt Picard, auf die "Enterprise" zurückzukehren, um seinen Sattel zu holen. Dort trifft er auf Unbekannte, die offfenbar einen Anschlag planen.
19
Der Feuersturm
Als es auf einem Außenposten zu einer Evakuierung kommt, muss Nella mit einem Team auf die Oberfläche des Planeten gebeamt werden, um dort die rettenden Deflektoren-Einheiten zu installieren.
20
Das fehlende Fragment
Captain Picard will die Forschungen seines toten Lehrers Professor Galen fortführen, der einer Entdeckung auf der Spur war. Es handelt sich um Fragmente eines Computerprogramms.
21
Phantasie oder Wahrheit
Commander Riker ist auf dem Planeten Tilonus IV. unterwegs, um Angehörige der Sternenflotte ausfindig zu machen. Doch seine Wahrnehmung spielt verrückt und er landet in einer psychiatrischen Klinik.
22
Verdächtigungen
Dr. Crusher will beweisen, dass es durch einen von Dr. Reyga, einem Ferengi-Wissenschaftler, entwickelten Schutzschild möglich ist, mit dem Shuttle in die Korona der Sonne zu fliegen. Der Versuch des Takaranen Jo'Bril, einen solchen Flug tatsächlich zu unternehmen, erweist sich jedoch als keine gute Idee: Das riskante Unternehmen endet tödlich. Dies hält Beverly aber nicht davon ab, selbst einen Versuch zu machen und dabei eine große Überraschung zu erleben ...
23
Der rechtmäßige Erbe
Worf fliegt nach Boreth. Dort erscheint Kahless, der seit Jahrhunderten erwartete Vereiniger des klingonischen Reiches. Gowron, der Führer des Hohen Rates, zweifelt an Kahless' Identität.
24
Episode 24
Die Enterprise soll auf dem Planeten Nervala IV Daten sicherstellen, die bei einer Evakuierung zurückgelassen werden mussten. Da steht Riker in der Forschungsstation plötzlich sich selbst gegenüber.
25
Gefangen in einem temporären Fragment
Picard, Data, LaForge und Troi sind zur "Enterprise" unterwegs. Als sie beim verabredeten Treffpunkt ankommen, ist die "Enterprise" nicht da. Alle vier erfahren eine plötzliche Verzögerung der Zeit.
26
Angriff der Borg - Teil 1
Die "Enterprise" empfängt von Ohniaka Drei einen Notruf und begibt sich dorthin. Alle Personen auf dem Außenposten sind tot. Plötzlich werden Data, Riker und ihre Begleiter von den Borg angegriffen.
127
Gefahr aus dem 19. Jahrhundert - Teil 2
128
Todesangst beim Beamen
129
Unmoralische Friedensvermittler
130
Besuch von der alten Enterprise
75 Jahre war die Jenolen vermisst, nun empfängt die Enterprise einen Notruf. Im Inneren des Transportschiffs entdeckt die Crew ein noch vollständig erhaltenes menschliches Muster. Es gelingt sogar, dieses wieder herzustellen.
131
In den Subraum entführt
136
Geheime Mission auf Celtris III - Teil 1
137
Geheime Mission auf Celtris III - Teil 2
138
Das Schiff in der Flasche
139
Aquiel
140
Das Gesicht des Feindes
141
Willkommen im Leben nach dem Tode
142
Der Moment der Erkenntnis - Teil 1
143
Der Moment der Erkenntnis - Teil 2
144
In der Hand von Terroristen
145
Der Feuersturm
146
Das fehlende Fragment
147
Phantasie oder Wahrheit
148
Verdächtigungen
149
Der rechtmäßige Erbe
150
Riker:2 = ?
151
Gefangen in einem temporären Fragment
152
Angriff der Borg - Teil 1
7. Staffel 7 (52 Episoden)
Riker ermittelt verdeckt und entdeckt Picard als Söldner auf einem Alien-Schiff. Das Leben der Crew ist in Gefahr, und Picard reist in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, um die Folgen seines Wirkens als Captain auf die Menschheit zu sehen.
01
Angriff der Borg – Teil 2
Data und sein Bruder Lore, die Söhne von Soong, haben sich zusammen getan und wollen die Föderation gänzlich vernichten. Picard, Geordi und Deanna haben sie schon in ihrer Gewalt.
02
Indiskretionen
Die Eyaraner hatten noch nie Kontakt zu Menschen. Seit drei ihrer Botschafter zu Besuch auf der Enterprise sind, zeigt sich, dass die interkulturelle Begegnung nicht so einfach ist. Zumindest einer von ihnen bringt Worf stetig mehr in Rage. Als dann Picard mit dem fremden Piloten nach Eyar aufbricht, stürzt das Shuttle ab. Und der wahre Grund des Botschafter-Besuchs kommt ans Licht.
03
Das Interface
Das "Interface" ist eine Art Sonde, die in der Form von Geordis Körper in eine sonst nicht zugängliche Umgebung geschickt werden kann. Geordi wird, gekoppelt an das Interface, auf die Raman gebracht.
04
Der Schachzug – Teil 1
Die Enterprise verfolgt ein Söldnerschiff. An Bord befinden sich der totgeglaubte Captain Picard. Die Schiffe treffen auf ein klingonisches Shuttle, das den Söldnern ein Artefakt bringen soll.
05
Der Schachzug – Teil 2
Die Schmuggler, denen sich Picard und Riker in ihr Not angeschlossen haben, sind auf der Suche nach ganz besonderen Artefakten. Eine angebliche Agentin des vulcanischen Geheimdiensts gibt Infos.
06
Traumanalyse
Die Crew der "Enterprise" hat einen neuen Warpkern eingebaut, den sie nun testen möchte. Der Antrieb versagt jedoch, und die "Enterprise" treibt ohne Steuerung durchs Weltall.
07
Ort der Finsternis
Trois Mutter, begleitet eine Delegation der Cairn zum Rat der Föderation. Da die Cairn nur telepathisch kommunizieren, versucht sie, ihnen die sprachliche Kommunikation beizubringen, was ermüdend ist.
08
Kontakte
Die "Enterprise" ist unterwegs zum Planeten der Kes und der Prytt. Als Picard und Beverly sich zu den Kes beamen wollen, wird der Transporterstrahl abgelenkt und sie landen bei den Prytt.
09
Die Raumkatastrophe
Die Enterprise begibt sich auf die Suche nach dem Föderationsschiff Fleming, das seit einiger Zeit vermisst wird. Doch die Rettungsmission wird von einem Schiff der Ferengi durchkreuzt, das ohne zu zögern das Feuer auf sie eröffnet. Es gelingt der Besatzung der Enterprise, den überraschenden Angriff abzuwehren und das Schiff kampfunfähig zu machen. Als kurze Zeit später auch der Antrieb der Ferengi versagt, treibt das Schiff steuerlos durchs All. Scheinbar werden sie von einer unbekannten Sonde festgehalten. Die Ferengi mutmaßen, dass Captain Picard ihnen eine Falle gestellt hat. Doch dann ereilt die Enterprise das gleiche Schicksal....
10
Soongs Vermächtnis
Die Enterprise fliegt nach Atreius IV. Der Planet ist im Begriff, vollständig zerstört zu werden. Captain Picard und seine Crew suchen fieberhaft nach einer Lösung. Zur Unterstützung nimmt die Enterprise die beiden Wissenschaftler Juliana und Pran O'Donnell an Bord. Als der Landetrupp auf Atreius IV beamt, wird Data von Juliana angesprochen. Sie war vor einigen Jahren mit Dr. Noonian Soong, Datas Schöpfer, liiert. Juliana behauptet, seine Mutter zu sein. Doch der Android ist misstrauisch. Als sich Juliana bei einem Zwischenfall verletzt, macht Data eine überraschende Entdeckung: Sie ist auch ein Android....
11
Parallelen
Worf nimmt auf Forgas III an einem Bat'leth-Wettkampf teil, aus dem er als eindeutiger Sieger hervorgeht. Als der stolze Champion auf die Enterprise zurückkehrt, wird er von der Besatzung überrascht. Die Crew hat eine Feier für ihn vorbereitet. Doch im Laufe der Party ereignen sich seltsame Dinge: Deanna teilt Worf mit, dass sie seit einigen Jahren glücklich verheiratet sind. Er versucht, die Ursache für die seltsamen Ereignisse zu finden. Doch schon bald wird Worf klar, dass er sich in einer parallelen Realität befindet, aus der es scheinbar keinen Ausweg gibt...
12
Das Pegasus Projekt
Die Mannschaft der Enterprise untersucht das geheimnisvolle Verschwinden eines Föderationsschiffes. Die Pegasus ist seit mehr als zwölf Jahren spurlos verschwunden. Zur Unterstützung nimmt die Enterprise Admiral Eric Pressmann, den früheren Kommandanten des verschollenen Schiffes, an Bord. Er berichtet ihnen, dass sich an Bord der Pegasus noch ein wertvolles, geheimes Gerät befindet. Es gelingt Captain Picard und seiner Besatzung zwar, das Schiff zu orten, doch bald wird ihnen klar, dass auch die Romulaner hinter der Pegasus her sind....
13
Die oberste Direktive
ie Enterprise empfängt einen Notruf von Worfs Pflegebruder Nikolai, der als Beobachter auf Boraal II lebt. Die Boraalaner sind ein auf noch niedriger Kulturstufe stehendes Volk. Er berichtet ihnen, dass gefährliche Stürme das Leben der Bevölkerung bedrohen. Als Boraalaner verkleidet, begibt sich Worf auf den Planeten. Schon nach kurzer Zeit findet er Nikolai. Worf gelingt es, gemeinsam mit seinem Pflegbruder zur Enterprise zurückzukehren. Doch Nikolai will auch den anderen Bewohnern helfen und fordert Captain Picard auf, die Boraalaner auf einen sicheren Planeten zu evakuieren. Doch das würde gegen die oberste Direktive verstoßen, nämlich auf keinen Fall eine fremde Kultur nachhaltig zu beeinflussen....
14
Ronin
Die Enterprise ist auf dem Weg zum Planeten Caldos, um dort Beverly Crushers Großmutter zu bestatten. In den persönlichen Aufzeichnungen der Verstorbenen findet die Schiffsärztin zahlreiche Einträge über einen unbekannten Mann, mit dem sie anscheinend eine leidenschaftliche Romanze hatte. Als Beverly zufällig auf den jungen Liebhaber trifft dauert es nicht lange, bis auch sie sich in ihn verliebt. Aber ein alter Bekannter ihrer Großmutter warnt sie vor dem rätselhaften Mann. Doch dies hält Beverly nicht davon ab, sich weiterhin mit ihm zu treffen. Das Ganze geht sogar so weit, dass sie ihren Dienst an Bord der Enterprise quittiert....
15
Beförderung
Die Enterprise nimmt ehrgeizige Offiziersanwärter an Bord, darunter auch die Bajoranerin Sito. Unter den jungen Kadetten herrscht größte Aufregung und sie alle fragen sich, wer wohl von ihnen avanciert wird. Kurze Zeit später kommt auch ein Kardassianer an Bord. Der Spion wurde von der Föderation beauftragt, geheime Information zu beschaffen und diese Captain Picard zu überbringen. Doch nun stellt sich das Problem, wie der Geheimagent wieder unbemerkt auf seinen Heimatplaneten zurückkehren kann. Picard wählt Fähnrich Sito für die Geheimmission aus. Als Geisel getarnt soll sie den kardassianischen Spion nach Cardassia begleiten....
16
Radioaktiv
Data erhält den Auftrag, radioaktives Material aus einer auf dem Planeten Bakron IV abgestürzten Deep Space-Sonde zu bergen. Dabei kommt es zu einem Energiestoß, durch den Datas positronische Speicherbänke überlastet werden. Er verliert das Gedächtnis.
17
Der Komet
Durch Zufall entdecken Captain Picard und seine Besatzung einen Kometen, der seit über 80 Millionen Jahren durch das Weltall fliegt. Die Crew will mehr über den Himmelskörper erfahren. Doch es zeigt sich, dass der Komet alles andere als ungefährlich ist: Als die Phaser der Enterprise den Eismantel schmelzen, kommt es zu rätselhaften Ereignissen an Bord. Überall tauchen Symbole auf und Data verwandelt sich plötzlich in mehrere Persönlichkeiten. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als sich die Verwandlung des Kometen nicht mehr stoppen lässt....
18
Der Fall "Utopia Planitia"
An Bord der Enterprise ereignet sich ein rätselhafter Selbstmord: Lieutnant Kwan ist in das Kraftfeld eines Plasmastrahls gesprungen. Troi hat allerdings starke Zweifel an der Selbstmordtheorie und lässt Nachforschungen anstellen. Denn Kwan war sowohl beruflich als auch privat auf Erfolgskurs. Deannas Bemühungen, der Sache auf den Grund zu gehen, verlaufen jedoch anfangs noch erfolglos. Doch als Deanna gemeinsam mit Worf am Tatort nach Hinweisen sucht, wird ihr bewusst, dass der Schlüssel zur Lösung des Falles letztendlich in einer längst vergangenen Zeit liegt....
19
Genesis
Eine eigentlich routinemäßige ärztliche Untersuchung bringt die Besatzung der Enterprise in große Gefahr. Reg Barclay sucht Beverly wegen einer Grippeerkrankung auf. Zur Bekämpfung der eigentlich harmlosen Grippe injiziert die Schiffsärztin dem Patienten eine synthetische T-Zelle mit ungeahnten Folgen. Währenddessen befinden sich Captain Picard und Data auf der Suche nach verirrten Torpedos, die seit einem fehlgeschlagenen Waffentest verschollen sind. Als sie von der Mission wieder zur Enterprise zurückkehren, herrscht bereits das absolutes Chaos an Bord: Das Schiff ist von Tieren aller Art bevölkert....
20
Am Ende der Reise
Die Enterprise erhält eine Nachricht von den Kardassianern, die aufgrund eines neuen Abkommens mit der Föderation Anrecht auf den Planeten Dorvan V haben. Deshalb verlangen sie, dass die Menschen, die sich dort befinden, sofort zwangsumsiedelt werden. Doch diese Forderung stößt auf Dorvan V auf erbitterten Widerstand: Eine kleine Gruppe Indianer weigert sich standhaft, den Planeten zu verlassen. Captain Picard wird von der Föderation mit der äußerst unangenehmen Aufgabe beauftragt, die Bevölkerung zur Evakuierung zu bewegen....
21
Ritus des Aufsteigens
Die ohnehin angespannte Vater-Sohn-Beziehung von Worf und Alexander droht vollends den Bach hinunterzugehen. Alexander will unter keinen Umständen ein klingonischer Krieger werden. Doch Worf, der in seinem Stolz und seiner Ehre verletzt ist, nimmt seinen Sohn mit zu dem traditionellen klingonischen Fest Kot'Ba'wal auf Maranga IV. Schon nach kurzer Zeit auf dem Planeten findet Alexander tatsächlich Gefallen an den rituellen Kämpfen. Doch aus dem Spiel wird Ernst, als Worf und sein Sohn von mehreren Klingonen brutal überfallen werden....
22
Boks Vergeltung
Captain Picard erhält eine Nachricht von einem Ferengi namens Bok. Er macht ihn für den Tod seines Sohnes vor 15 Jahren verantwortlich und schwört bittere Rache. Er droht Picards Sohn zu töten. Der Captain reagiert sehr überrascht, denn eigentlich war er sich sicher, keine eigenen Kinder zu haben. Doch ein Vaterschaftstest bringt Gewissheit: Picard ist der Vater des jungen Mannes. Bald erfährt der Captain, dass Bok seinen Sohn bereits entführt hat. Picard bleibt nur wenig Zeit, um das Schlimmste zu verhindern...
23
Neue Intelligenz
Captain Picard und Data begeben sich in ihrer dienstfreien Zeit auf das Holodeck. Der Android rezitiert gerade William Shakespeare, als plötzlich der Orient-Express auf sie zurast. Der Zug ist jedoch Teil eines anderen Holodeck-Programms. Picard und Data wollen es stoppen, doch ihre Befehle werden von dem Computer ignoriert. Kurze Zeit später erhöht die Enterprise unaufgefordert ihre Geschwindigkeit. Die Besatzung sucht fieberhaft nach der Ursache. Data vermutet, dass die Enterprise eine eigene Intelligenz entwickelt hat....
24
Die Rückkehr von Ro Laren
Die Bajoranerin Ro Laren erhält eine zweite Chance und kehrt auf die Enterprise zurück. Kurze Zeit später wird ein Angriff auf ein cardassianisches Schiff gemeldet. Captain Picard beauftragt Ro, als Geheimagentin an Bord eines Schiffes der Untergrundorganisation "Maquis" anzuheuern. Die Föderation vermutet, dass sie für den Angriff verantwortlich sind. Doch bei der Geheimmission gerät Ros Loyalität gehörig ins Wanken - sie schließt sich den "Maquis" an....
25
Gestern, Heute, Morgen
Picard wird mit einem mysteriösen Phänomen konfrontiert, das im Begriff ist, das Raum-Zeit-Gefüge vollkommen zum Kollabieren zu bringen. Der Captain reist zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft hin- und her. In jeder Zeitebene trifft er auf die Enterprise. In der Vergangenheit fliegt er das erste Mal zu seinem Schiff, in der Gegenwart bahnt sich ein Krieg zwischen der Föderation und den Romulanern an, und auch die Zukunft birgt einige ungeahnte und überraschende Ereignisse. Picard steckt in einem Dilemma und sucht verzweifelt nach einer Lösung. Zu allem Überfluss erscheint auch noch Q auf der Bildfläche....
26
Gestern, Heute, Morgen – Teil 2
Troi und Worf begegnen auf der Enterprise einem verwirrt wirkenden Picard, der behauptet, er würde vorwärts und rückwärts in der Zeit springen. Er bittet Dr. Crusher, ihn auf Anzeichen des iromodischen Syndroms zu untersuchen, der Krankheit, an der er, wie er in der Zukunft erfährt, als alter Mann leiden wird. Beverly findet zwar keine Anzeichen der Krankheit, stellt bei Picard aber die Veranlagung dafür fest. Kurz darauf trifft eine Nachricht von Admiral Nakamura ein. Er berichtet, daß die Romulaner 30 Warbirds an der neutralen Zone zusammengezogen hätten, und daß es eine räumliche Anomalie im Devron-System innerhalb der Zone geben würde, die damit in Zusammenhang stehen könnte. Die Enterprise wird zusammen mit einigen anderen Schiffen dorthin beordert.
153
Angriff der Borg - Teil 2
154
Indiskretionen
155
Das Interface
156
Der Schachzug - Teil 1
157
Der Schachzug - Teil 2
158
Traumanalyse
159
Ort der Finsternis
160
Kontakte
161
Die Raumkatastrophe
162
Soongs Vermächtnis
163
Parallelen
164
Das Pegasus Projekt
165
Die oberste Direktive
166
Ronin
167
Beförderung
168
Radioaktiv
169
Der Komet
170
Der Fall "Utopia Planitja"
171
Genesis
172
Am Ende der Reise
173
Ritus des Aufsteigens
174
Boks Vergeltung
175
Neue Intelligenz
176
Die Rückkehr von Ro Laren
177
Gestern, heute, morgen - Teil 1
178
Gestern, heute, morgen - Teil 2
Extras (137 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
21
Episode 21
22
Episode 22
23
Episode 23
24
Episode 24
25
Episode 25
26
Episode 26
27
Episode 27
28
Episode 28
29
Episode 29
30
Episode 30
31
Episode 31
32
Episode 32
33
Episode 33
34
Episode 34
35
Das Ende der Reise: Die Saga von Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert
Begleiten Sie Jonathan Frakes, Commander Riker der nächsten Generation, für diese faszinierende Chronik von Gene Roddenberrys geliebter, Emmy-preisgekrönter Serie. Sie erkunden die Enterprise, treffen die Stars der Show (und einige schurkische Gaststars), lernen die Geheimnisse der Spezialeffekte und Make-up-Magie kennen. Weitere Höhepunkte sind der Besuch einer Star-Trek-Convention und ein Halt bei der Bewertungsphase. Die Retrospektive endet mit einem Blick auf die letzte Folge der Serie und einem kurzen Blick auf das Filmdebüt der Crew, Star Trek: Generations.
36
Der Beginn
Dieses Special zeigt die frühen Tage von „Der Mächtige“ sowie mehrere Interviews hinter den Kulissen mit Gene Roddenberry, Robert Justman, Patrick Stewart, Gates McFadden, Denise Crosby, Herman Zimmerman, Rick Berman, John de Lancie, Marina Sirtis, Wil Wheaton, Brent Spiner, Jonathan Frakes, Michael Dorn, LeVar Burton sowie die ILM-Künstler Pat Sweeney und David Carson. Der ILM-Teil stammte aus dem eigenen Werbekurzfilm von 1987, ILM Special Visual Effects, Star Trek The Next Generation, und war keine Studioproduktion.
37
Crew Analysen
Die Darsteller, die in Staffel 1 aufgetreten sind, besprechen ihre Rollen. Die drei Teile „Casting“, „Character Notes“ und „Camaraderie“ enthalten Interviews mit Rick Berman, Patrick Stewart, Gates McFadden, Marina Sirtis, Jonathan Frakes, Wil Wheaton, Michael Dorn, LeVar Burton, Brent Spiner, Denise Crosby und anderen John de Lancie.
38
Die Entstehung einer Legende
Die Produktionsmitarbeiter und Schauspieler, die an Staffel 1 gearbeitet haben, erinnern sich an ihre Lieblingsfolgen. Dieses Special beinhaltet die Teile „Visual Effects“, „Artistic Design“, „Make-Up“, „VISOR“ und „Music“ und enthält Interviews mit Rick Berman, Patrick Stewart, Herman Zimmerman, Jonathan Frakes, Robert Justman, Peter Lauritson , Dan Curry, Michael Okuda, Rick Sternbach, Michael Westmore, Michael Dorn, Brent Spiner, LeVar Burton und Jay Chattaway.
39
Erinnerungswürdige Missionen
Besetzung und Crew besprechen wichtige Episoden und die Ereignisse der ersten Staffel. Dieses Special enthält Interviews mit Rick Berman, Jonathan Frakes, LeVar Burton, Patrick Stewart, Dan Curry, Michael Westmore, Peter Lauritson, Armin Shimerman, Herman Zimmerman, Gene Roddenberry und Denise Crosby.
40
Missions Überblick, Staffel 2
Besetzung und Crew besprechen die wichtigsten Änderungen in Staffel 2 von TNG, einschließlich Interviewsegmenten mit Gene Roddenberry.
41
Crew Analysen (Staffel 2)
Ein detaillierter Blick auf das Wachstum fortbestehender Charaktere sowie ein Blick auf neue Besatzungsmitglieder der USS Enterprise-D.
42
Sektions Briefing: Produktion
Ein Blick hinter die Kulissen einiger der spezifischen Schlüsselepisoden, einschließlich Interviews mit dem Produktionspersonal.
43
Sektions Briefing: Erinnerungswürdige Missionen (Staffel 2)
Diskussionen über Episoden der 2. Staffel mit dem Produktionsteam, einschließlich Rick Berman.
44
In den Archiven der Sternenflotte: Penny Juday
Eine exklusive Tour durch eine außergewöhnliche Auswahl an Star Trek-Sets, Requisiten und vielem mehr.
45
Missions Überblick, Staffel 3
Sowohl altes als auch neues Filmmaterial von Besetzung und Crew, während sie die wichtigsten Änderungen in der dritten Staffel besprechen. Es enthält Interviews mit Peter Lauritson, Michael Piller, Rick Berman, Denise Crosby, Patrick Stewart, Gates McFadden, Wil Wheaton, Jonathan Frakes, Brent Spiner, Marina Sirtis, Whoopi Goldberg, LeVar Burton, Dan Curry und Eric Stillwell.
46
Ausgewählte Crew Analysen
Ein detaillierter Blick auf das Wachstum der fortbestehenden Charaktere sowie ein genauerer Blick auf das zurückkehrende Crewmitglied Doktor Beverly Crusher, gespielt von Gates McFadden. Es enthält Interviews mit Patrick Stewart, Gates McFadden, Wil Wheaton, Jonathan Frakes, Marina Sirtis, Ira Steven Behr, Michael Piller und LeVar Burton.
47
Sektions Briefing: Produktion (Staffel 3)
Ein Blick hinter die Kulissen bestimmter Folgen der dritten Staffel, darunter Interviews mit Michael Piller, Eric Stillwell, Dan Curry, Michael Okuda, John de Lancie, Richard D. James, Greg Jein, Rick Sternbach und Jay Chattaway.
48
Sektions Briefing: Erinnerungswürdige Missionen (Staffel 3)
Eine Sammlung von Anekdoten über einige Episoden der 3. Staffel mit Interviews von Patrick Stewart, Michael Westmore, Gerry Sackman, Michael Piller, Marina Sirtis, LeVar Burton und Ethan Phillips.
49
Missions Überblick, Staffel 4
Zeigt die Herausforderungen bei der Lösung der Cliffhanger-Episode „In den Händen der Borg“ auf; bietet einen skurrilen Blick auf das Robin Hood-Thema „Gefangen in der Vergangenheit“; und feiert die historische 100. Folge mit Gene Roddenberry im Special „Wir feiern 100 Folgen“. Dieses Special enthält Interviews mit Michael Piller, Patrick Stewart, John de Lancie, Jonathan Frakes, Jennifer Hetrick, Marina Sirtis und Wil Wheaton.
50
Ausgewählte Crew Analysen
Ein detaillierter Blick auf den Abgang von Wesley Crusher; Darsteller besprechen ihre Erfahrungen mit Stunts; und ein Profil von Jennifer Hetrick als "Vash". Ein Teil dieses Interviews ist als Easter Egg auf der DS9 Staffel 1 DVD enthalten. Zu den Interviewpartnern in „Crew Profile: Wesley Crusher“, „Crew Profile: Counselor Troi“ und „Profile: Vash“ gehören Wil Wheaton, Patrick Stewart, Marina Sirtis, Jennifer Hetrick und Jonathan Frakes.
51
Abteilungsbriefing: Produktion, Staffel 4
Ein Blick hinter die Kulissen der Regisseure Patrick Stewart, Jonathan Frakes und David Livingston im Special „Produktion“. Michael Westmore, Brent Spiner, Patrick Stewart, Mark Thompson und Brian Phelps werden für das Special „Make Up“ interviewt.
52
Neues Leben und neue Zivilisationen
Ein Einblick in die Erstellung der Landschaften fremder Planeten und das Fotografieren vor Ort. Erklärt auch die Herausforderungen beim Dreh der effektgeladenen Folge „Angriffsziel Erde“. Zu den Interviewpartnern gehören David Livingston, Peter Lauritson, Wil Wheaton, Michael Okuda und Gary Hutzel.
53
Chroniken von den "letzten Grenzen"
Eine Diskussion der außergewöhnlichsten Episoden und Charaktere der vierten Staffel mit den herausragenden Autoren Ronald D. Moore, Brannon Braga, Michael Piller und Jeri Taylor. Ebenfalls interviewt für die Unterabschnitte „Lt. Yars Vermächtnis bleibt bestehen“ und „Schreiben für Klingonen“ sind Denise Crosby und David Livingston.
54
Ausgewählte historische Daten, Staffel 4
55
Star Trek Archiv, Staffel 4
56
Missions Überblick, Staffel 5
Mit Höhepunkten der denkwürdigsten Ereignisse in Staffel 5, darunter Leonard Nimoys Gastauftritt, die Episode „Das zweite Leben“ und die Rückkehr von Denise Crosby. „A Visit from Spock“, „Darmok“, „Das zweite Leben“ und „Ich bin Hugh“ enthalten Interviews mit Patrick Stewart, Michael Okuda, Jonathan Frakes, Jeri Taylor, Michael Piller, Denise Crosby, David Livingston, Brent Spiner und anderen Jonathan DelArco.
57
Abteilungsbriefing: Produktion, Staffel 5
„Production“, „Deja Vu“, „Ein missglücktes Manöver“ und „Music“ enthalten Interviews mit Peter Lauritson, Patrick Stewart, Michael Westmore, Brannon Braga, Jonathan Frakes, Ronald D. Moore, Michael Piller und Jay Chattaway
58
Erinnerungswürdige Missionen
Mitglieder der Besetzung und der Crew erinnern sich an ihre Lieblingsfolgen und -szenen aus Staffel 5, darunter Marina Sirtis, Dan Curry, Michael Okuda, Robert Duncan McNeill, David Livingston, Dennis Madalone, Jay Chattaway und Ronald D. Moore.
59
Tribut an Gene Roddenberry
Enthält Interviews mit Majel Barrett Roddenberry, Besetzung und Crew von The Next Generation und Gene Roddenberry; beinhaltet auch die Einweihung des Gene Roddenberry Building. Die beiden Abschnitte „Gene Roddenberry Building Dedicated to Star Trek’s Creator“ und „Gene’s Final Voyage“ enthalten Interviews mit Guy Vardaman, Gene Roddenberry, Patrick Stewart, Jonathan Frakes, William Shatner, Rick Berman, Herman Zimmerman, Whoopi Goldberg, Robert Legato, John de Lancie, Marina Sirtis, Majel Barrett-Roddenberry, Michael Okuda, Wil Wheaton, Michael Dorn, Gates McFadden, Ronald D. Moore und Jeri Taylor. Am Ende des Specials spielt Patrick Stewart einen Song für Gene Roddenberry.
60
Intergalaktische Gast Stars
61
Alien-Sprache
62
Abteilungsbriefing: Visuelle Effekte, Staffel 5
Zu den Abschnitten gehören: „Visuelle Effekte“, „Image G“ und „Shooting Elements“. Enthält Interviews (hauptsächlich 2002) mit Peter Lauritson, Robert Legato, Dan Curry, Mike Okuda, Gary Hutzel und Dennis Hoerter
63
Missions Überblick, Staffel 6
Besetzung und Crew kommentieren Patrick Stewarts gefeierte Leistung in „Geheime Mission auf Celtris drei“. Sie besprechen auch einige andere Höhepunkte der sechsten Staffel, darunter James Doohans Auftritt in „Besuch von der alten Enterprise“, die Cliffhanger-Episode „Gefahr aus dem 19. Jahrhundert“, der Auftritt von Stephen Hawking in „Angriff der Borg“ und der Start von Star Trek: Deep Space Nine. Die Teile tragen die Titel „Resolving the Cliffhanger“, „A Visit from Scotty“, „Januar 1993 Star Trek: Deep Space Nine Debuts“, „Chain of Command“ und „Descent – Part 1 Featuring Stephen Hawking“.
64
Völlig neue Wege
Erkundet Patrick Stewarts Erfahrung als Regisseur der Folge „Eine handvoll Datas“ und LeVar Burton kommentiert sein Regiedebüt „Riker : 2 = ?“ in „A First Chance at Second Chances“.
65
Abteilungsbriefing: Produktion
Ronald D. Moore spricht über das Schreiben von Episoden für die sechste Staffel, der Visual-Effects-Produzent Dan Curry erinnert sich an die Herausforderungen, die Enterprise-Brücke der Originalserie für „Relics“ nachzubilden, und Michael Westmore und James Cromwell sprechen über das Make-up-Design. Die Teile heißen "Produktion", "Make Up", "Spezielles Grafikdesign" und "Schreiben".
66
Abteilungsbriefing: Profil Dan Curry
Im Abschnitt „Profil: Dan Curry“ bietet der Visual-Effects-Produzent einen faszinierenden Rundgang durch sein Zuhause mit einzigartigen Requisiten und Waffen, die viele der künstlerischen Designs für die Serie inspiriert haben. Das Featurette enthält auch eine Demonstration der klingonischen Bat'leth- und Tai-Chi-Bewegungen, die er für The Next Generation choreografiert hat.
67
Spezielles Crew Dossier: Lt. Commander Data
Das Featurette „Special Crew Profile: Lt. Cmdr. Data“ bietet ein exklusives Profil von Brent Spiner und seiner Android-Figur Data, das auch seltenes Filmmaterial von Spiners Aufnahme von „Ol‘ Yellow Eyes Is Back“ enthält. Diese Featurette ist in „Doubling Data“, „An Android Sings“ und „Acting with Spiner“ unterteilt.
68
Auswahl Historische Daten
69
Sternenflotten-Archive: Sets und Ausstattung
70
Missions Überblick, Staffel 7
Cast und Crew besprechen die letzte Staffel und ihren Übergang zum Spielfilm Star Trek Generations. Außerdem erinnert sich LeVar Burton an die Zusammenarbeit mit Ben Vereen in "Das Interface" und Wil Wheaton und Ronald D. Moore erinnern sich an "Am Ende der Reise".
71
Captain's Tribut
Patrick Stewart zollt jedem Hauptdarsteller Tribut.
72
Abteilungsbriefing: Produktion
Gates McFadden spricht über ihr Regiedebüt in „Genesis“, Jonathan Frakes erinnert sich an die Regie bei „Kontakte“, McFadden und Jeri Taylor vertiefen sich in die Rollen starker Frauen und Patrick Stewart erinnert sich daran, wie er in Episoden wie „Boks Vergeltung“ körperlicher wurde.
73
The Making of "Gestern, Heute, Morgen"
Cast und Crew erinnern sich an die Entstehung der letzten Episode, einschließlich Filmmaterial von den Dreharbeiten vor Ort.
74
Sternenflotten-Erinnerungen und besondere Momente
Cast und Crew blicken auf sieben Jahre der Erschaffung von The Next Generation zurück.
75
Mission Logs Jahr Sieben - Spezial Profil: Q
76
Mission Logs Jahr Sieben - Mode in der Zukunft
77
Episode 77
78
Episode 78
79
Episode 79
80
Mission Logs Jahr Zwei - Starfleet Archive
81
Episode 81
82
Episode 82
83
Episode 83
84
Episode 84
85
Episode 85
86
Episode 86
87
Episode 87
88
Episode 88
89
Episode 89
90
Episode 90
91
Episode 91
92
Episode 92
93
Episode 93
94
Episode 94
95
Episode 95
96
Episode 96
97
Episode 97
98
Mission Logs Jahr Sieben - Deep Space Nine DVD Preview
99
Episode 99
100
Episode 100
101
Episode 101
102
Episode 102
103
Episode 103
104
Episode 104
105
Episode 105
106
Episode 106
107
Episode 107
108
Episode 108
109
Episode 109
110
Episode 110
111
Episode 111
112
Episode 112
113
Episode 113
114
Episode 114
115
Episode 115
116
Episode 116
117
Episode 117
118
Episode 118
119
Episode 119
120
Episode 120
121
Episode 121
122
Episode 122
123
Episode 123
124
Episode 124
125
Episode 125
126
Episode 126
127
Episode 127
128
Episode 128
129
Episode 129
130
Episode 130
131
Episode 131
132
Episode 132
133
Episode 133
134
Episode 134
135
Episode 135
136
Episode 136
137
Episode 137