Raffa

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Italien • 2023

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Raffa"
flatrate

Freiheitssymbol, TV-Königin, LGBTQ+-Ikone: Raffaella Carrà ist eine Legende, die alle Grenzen überwindet. Sie ist eine Künstlerin, die vom internationalen Publikum über 50 Jahre lang bedingungslos geliebt wird. Doch Raffaella ist ein Mysterium, für das es keinen Schlüssel gibt. Sie war allzeit eifersüchtig auf ein Privatleben und eine Frau, die darum kämpfte, sich in der Welt der Männer zu behaupten. Sie liebte und litt genauso wie alle. Diese Dokuserie zeichnet ihr öffentliches Leben und ihr Privatleben nach und beginnt mit ihrer Kindheit in der Romagna, die von der Vernachlässigung durch ihren Vater geprägt war. Ihr weiteres Leben als Erwachsene war von ihrem angeblichen Flirt mit Frank Sinatra, ihren großen Lieben, ihrer Trauer, nie Mutter geworden zu sein, Krisen und Wiedergeburten geprägt. Diese Geschichte wird mit legendären Aufnahmen, exklusiven Bildern aus ihren Privatarchiven und nie zuvor gezeigten Aussagen von denen, die sie wirklich kannten, erzählt.

Wo läuft "Raffa"?

"Raffa" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Disney Plus.

Originaltitel
Raffa
Produktionsland
Italien
Regie
Daniele Luchetti
Untertitel
Italienisch
Besetzung
Marco Bellocchio, José Luis Gil, Loles León, Emanuele Crialese, Loretta Goggi, Fiorello, Tiziano Ferro, Bob Sinclar, Renzo Arbore, Luca Sabatelli, Salvo Guercio, Enzo Paolo Turchi, Danilo Vaona, Juan Luis Iborra, Francesco Boserman, Giovanni Benincasa, Barbara Boncompagni, Matteo Pelloni, Nick Cerioni, Saverio Ariemma, Caterina Rita, Anna Vasini, Luciana Verdeggiante, Barbara Giaquinto, Frida Vasini, Gino Stacchini, Paola Dee, Italo Angelini, Chiara Zoppolato, Clara Alocci, Licia Turchi
Sprache
Italienisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
01
Episode 1
Lella Pelloni ist ein junges Mädchen aus Romagna, das nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihrer Mutter und ihrem Bruder und ohne ihren Vater aufwächst. Sie träumt davon, Ballerina zu werden, aber es gelingt ihr nicht. Sie versucht es mit einer Schauspielkarriere und bekommt dank Frank Sinatra einen Vertrag in Hollywood. Bald wird ihr klar, dass dieses Leben nichts für sie ist, und sie kehrt nach Italien zurück, um wieder neu anzufangen. Sie taucht in das Fernsehleben ein und dank ihrer Entschlossenheit bekommt sie mit einer TV-Varietéshow endlich die Chance ihres Lebens. Nachdem sie Gianni Boncompagni begegnet, wird ihre Tanzkarriere mit Hits wie „Tuca Tuca“ und „Rumore“ durch eine Gesangskarriere ergänzt. Zu diesem Zeitpunkt wird Lella zu Raffaella Carrà.
02
Episode 2
Raffaella macht sich auf, um Spanien zu erobern. Das Land befreit sich von Francos Diktatur und Raffaella wird mit Liedern wie „Fiesta“ und „A far l’amore comincia tu“ zum Symbol der neu gefundenen Freiheit und zur LGBTQ+-Ikone. Nach einer enorm erfolgreichen Tour in Europa landet sie in Südamerika und wird der erste italienische Star beider Welten. Ihre Beziehung mit ihrem Partner scheitert wegen der Entfernung und Raffaella kehrt nach Italien zurück, wo der Terrorismus wütet. Ihre leichten Unterhaltungsshows im Fernsehen kollidieren mit dem dramatischen politischen Klima dieser Zeit und sie befindet sich direkt in dieser Kontroverse. Um ihren Enthusiasmus wieder aufzubauen, kommt eine neue Liebe in ihr Leben, Sergio Japino. Raffaella wird klar, dass es an der Zeit ist, ihr Leben umzukrempeln und Mutter zu werden.
03
Episode 3
Kurz vor ihrem 40. Geburtstag entscheidet sich Raffaella, etwas zu verändern und gibt das Tanzen, ihre erste große Liebe, auf, um TV-Moderatorin zu werden. Trotz allgemeiner Skepsis wird „Pronto, Raffaella?“ ein absoluter Erfolg. Carrà zieht in die Haushalte der Italiener ein und wird die beliebteste Frau des Landes. Als sie zur Zielscheibe des Fernsehens und der Zeitungen wird, steht die Öffentlichkeit hinter ihr, selbst als sie beschuldigt wird, ihre kranke Mutter im Stich zu lassen. Aber Raffaella, die von allen nur „La Carrà“ genannt wird, will sich nicht unterkriegen lassen und experimentiert weiter mit neuen Sendungen, im Ausland und in Italien. Mit „Carramba“ kommt ihr Erfolg zurück, sie erreicht den Höhepunkt ihrer Karriere und schafft es auch, ihre Vergangenheit ein für alle Mal zu bewältigen.