Nazi-Bauten – Geheimprojekte aus Beton

SERIE • 3 Staffeln • Dokumentationen • Kanada • 2019
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Nazi-Bauten – Geheimprojekte aus Beton"
flatrate
werbung

Weshalb Hitler auf der Kanalinsel Guernsey so stark aufgerüstet hatte und welche geheimen Bauten während der NS-Zeit außerhalb von Deutschland entstanden sind, deckt diese Doku auf.

Wo läuft "Nazi-Bauten – Geheimprojekte aus Beton"?

"Nazi-Bauten – Geheimprojekte aus Beton" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Joyn, Joyn Plus.

Originaltitel
Secret Nazi Bases
Produktionsland
Kanada
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein
Besetzung
James MacPhee, Richard Lynson, Terry Jansen, Francesco Francesco, Harold Tausch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Weshalb Hitler auf der Kanalinsel Guernsey so stark aufgerüstet hatte und welche geheimen Bauten während der NS-Zeit außerhalb von Deutschland entstanden sind, deckt diese Doku auf.
01
Villa Winter
Die Villa des deutschen Ingenieurs Gustav Winter auf der Insel Fuerteventura sollte, wie es offiziell hieß, landwirtschaftlichen Zwecken dienen. Doch einiges deutet darauf hin, dass das Gebäude mit einigen Auffälligkeiten in Wirklichkeit ganz anders genutzt wurde. War die Villa Winter ein Zwischenstopp auf der „Rattenlinie“, der Fluchtroute, auf der hochgestellte Nazis nach Südamerika flohen? (Text: Kabel Eins Doku)
02
Das Blockhaus von Éperlecques
Im Jahre 1943 beginnt das deutsche Heereswaffenamt mit dem Bau einer Anlage im Wald bei Éperlecques in Frankreich. Das Projekt „Kraftwerk Nord West“ war für die Herstellung und den Abschuss von V2- Raketen gedacht, nur die gezielten Bombardements der Alliierten verhinderten die Fertigstellung aller geplanten Anlagen. (Text: Kabel Eins Doku)
03
Die Maisy-Festung
Eine verborgene und in Vergessenheit geratene Festung in der Normandie weckt das Interesse des Autors Gary Sterne. Die riesige Anlage scheint absichtlich zugeschüttet worden zu sein, doch weiterführende Forschungen enthüllen schließlich erstaunliche und bisher unbekannte Einzelheiten über den D-Day… (Text: Kabel Eins Doku)
04
Guernsey
Guernsey, eine Insel im Ärmelkanal, schien es Adolf Hitler besonders angetan zu haben. Als seine Truppen 1940 das ehemals britische Gebiet besetzten, ließ der „Führer“ die Insel zu einer Festung ausbauen. Noch heute findet man hunderte Bunker, Tunnelsysteme und Geschützbatterien auf dem Eiland. Warum rüstete Hitler ausgerechnet hier derart auf? (Text: Kabel Eins Doku)
05
Deckname - Bergkristall
In der Nähe der Gemeinde St. Georgen in Österreich sind noch heute die von einem Heer von Zwangsarbeitern des KZ Mauthausen gebauten Tunnelsysteme zu finden. Wie es offiziell hieß, wurden hier unter der Erde Düsenjets gebaut, doch der Heimatforscher Andreas Sulzer ist davon überzeugt, dass in den Tunneln noch weitaus Brisanteres untergebracht war, nämlich Hitlers geheimes Atomwaffenprogramm. (Text: Kabel Eins Doku)
06
DAG Fabrik Bromberg
Die DAG Fabrik Bromberg ist eine der größten Gebäudeanlagen des Dritten Reichs und produzierte tonnenweise Munition und Sprengstoff für die Ostfront. Trotzdem blieb die Anlage bis zum Kriegsende von den Alliierten unentdeckt und nicht einmal die Arbeiter wussten, was sie herstellten. Doch wie gelang es den Nazis, ihre größte Rüstungsfabrik so lange geheim zu halten? (Text: Kabel Eins Doku)
2. Staffel 2 (8 Episoden)
Weshalb Hitler auf der Kanalinsel Guernsey so stark aufgerüstet hatte und welche geheimen Bauten während der NS-Zeit außerhalb von Deutschland entstanden sind, deckt diese Doku auf.
01
HVA Peenemünde
Peenemünde, eine Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern, dient den Nazis als Teststation neuer Waffen, die die Alliierten in die Knie zwingen sollen. Unter der Leitung von Wissenschaftlern wie Wernher von Braun werden bahnbrechende Technologien getestet, die einer zerstörerischen Vorstellungskraft entspringen.
02
Episode 2
Bereits vor Beginn des Zweiten Weltkriegs beginnt Hitler mit dem Bau einer Front im Osten. Getarnt als Projekt zum Ausbau von Wasserwegen entsteht 1938 die Festungsfront Oder-Warthe-Bogen.
03
Episode 3
Tief im Eulengebirge Polens liegt ein vergessener Nazi-Komplex, über dessen Zweck bis heute Unklarheit besteht. Die stadtähnliche Struktur wurde zwischen 1943 und 1945 erbaut und bot knapp 30.000 Deutschen Unterschlupf und Schutz vor den Bomben der Alliierten. Wurden dort etwa auch neue Nazi-Waffen gelagert?
04
Episode 4
Versteckt in einem dichten Waldgebiet in den Bergen liegt eine Struktur, die auch als "Hitlers Stonehenge" betitelt wird. Niemand weiß, welchem Zweck das seltsame architektonische Gebilde dienen sollte. Gerüchten zufolge könnte es einen Kühlturm für Atomwaffen oder gar einen Ort für Experimente mit der Schwerkraft darstellen.
05
Episode 5
Die Hydrierwerke Pölitz dienen den Nazis als Treibstoffproduktionsstätte und sollen ihnen in Sachen Energieversorgung eine autarke Position ermöglichen. Die Alliierten bombardieren die Fabrik mehr als zehn Mal, bis sie schließlich in Schutt und Asche zerfällt. Der Treibstoff, mit dessen Hilfe Unheil und Tod über die Welt gebracht wurde, versiegt.
06
Episode 6
Die Einnahme des Schlosses Fürstenstein in Polen durch die Nazis dient einem perfiden Zweck: Hier soll vermutlich ein neues Hauptquartier für Hitler entstehen. Nazi-Ingenieure beauftragen Sklaven, unter furchtbaren Bedingungen Geheimgänge und Tunnel zu bauen. Auch soll das Schloss mit gestohlener Kunst verziert worden sein.
07
Episode 7
Während ihrer Regierungszeit arbeiten die Nazis an der Umsetzung ihrer Vision einer neuen Weltordnung. 1934 erbauen sie die Ordensburg Vogelsang, ein gigantischer Komplex, der als Ausbildungsstätte für die Anführer des Neuen Deutschlands dienen soll. Um aufgenommen zu werden, müssen Studenten ihren Stammbaum offenlegen und ihre körperlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
08
Episode 8
Unter der Aufsicht von Heinrich Himmler, der im Jahr 1933 die Wewelsburg in Büren pachtet, beginnt dort die Ausbildung junger Männer zu SS-Kampfmaschinen. Was geschieht im Inneren der Burg, welche okkulten Praktiken werden dort ausgeübt? Und warum lässt Himmler die Räume niederbrennen, als sich das Blatt für die Deutschen wendet?
3. Staffel 3 (6 Episoden)
Weshalb Hitler auf der Kanalinsel Guernsey so stark aufgerüstet hatte und welche geheimen Bauten während der NS-Zeit außerhalb von Deutschland entstanden sind, deckt diese Doku auf.
01
Wolfsschlucht 2
1945 entdeckt eine Truppe der Alliierten einen seltsamen Nazi-Komplex in der wilden Natur Frankreichs
02
Für den Sieg im Atlantik
Ein beunruhigender Fund an der Küste Ost-Kanadas ist Beweis für die Fähigkeiten der Deutschen auf dem Gebiet der Seefahrt.
03
Tief unter der Erde
In der polnischen Stadt Kamienna Gora entsteht während des Nazi-Regimes eine Anlage mit Tunnel und Fabriken.
04
Der Atlantikwall
Forscher finden Dutzende Bunker und ein ausgeklügeltes unterirdisches Netz am Stadtrand von Den Haag.
05
Geraubtes Gold
Wo horten die Nazis ihre gestohlenen Schätze?
06
Der letzte Akt
Experten untersuchen verlassenen Fabrikgebäude und geheime Tunnel in Luban (Polen)