Im Südwesten Afrikas liegt eine der ältesten Wüsten der Erde: die Namib – lebensfeindlich, aber wunderschön. Hier lebt die deutsche Tierärztin Margit du Toit auf einer Farm. Eines Tages bekommt sie von Einheimischen eine verletzte Löffelhündin gebracht. Nach intensiver Pflege erholt sich das Tier und kann wieder in die Freiheit entlassen werden. Schließlich bedankt sich „Fanta“ – so nennt Margit die Löffelhündin – auf ihre Weise: Sie schenkt der Pflegerin ihr volles Vertrauen. Wie sich herausstellt, ist Fanta schwanger. Bald toben vier Jungtiere durch die Wüste, und sie verhalten sich Margit gegenüber ebenso vertrauensvoll wie ihre Mutter. Es ist eine einmalige Gelegenheit, das Zusammenleben einer Löffelhundfamilie ohne Störung aus nächster Nähe beobachten zu können. So sammelt Margit eine Vielzahl von Daten, um sie später zu veröffentlichen. Es sind Erkenntnisse über die Ernährung, die Aufzucht der Jungen, den Tagesrhythmus und vieles mehr. Kurzum: ein wichtiger Beitrag zur Grundlagenforschung, der ohne Fantas Vorgeschichte so nicht denkbar wäre. Die Jungtiere müssen viele Erfahrungen sammeln, um sich in der rauen Wildnis zurecht zu finden. Neugierig untersuchen sie Skorpione und Schlangen, doch sie flüchten vor Greifvögeln und Leoparden. Allerdings sind die großen Raubkatzen auf dem Farmland mittlerweile sehr selten, denn Viehzüchter dulden keine Konkurrenz. Nur Schakale und Wüstenluchse scheinen den menschlichen Nachstellungen immer wieder zu entgehen. In Fallen, die ihnen gelten, treten immer wieder Löffelhunde. Dabei sind die kleinen Kerle Insektenfresser und könnten keinem Schaf gefährlich werden. Große Arten wie Löwen und Elefanten gehören zu den Stars der afrikanischen Tierwelt. Viele kleinere, weniger spektakuläre Geschöpfe wie Löffelhunde stehen dagegen kaum im Interesse der Öffentlichkeit. Doch sie verdienen mehr Aufmerksamkeit, und Margit möchte dazu ihren Beitrag leisten. Es ist wirkungsvoller eine Art nicht erst zu schützen, wenn es fünf vor zwölf ist.
"Namibias Löffelhunde – Lebenskünstler der Wüste" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Freevee,
Pluto TV,
Joyn.
Dank unserem Newsletter "HALLO! Wochenende" erfährst Du jede Woche, welche neuen Streaming-Titel sich wirklich lohnen. Jetzt abonnieren!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.